Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Reform Elterngeld / Giffey
avatar    wird schon
Status:
schrieb am 09.09.2019 14:04
[www.zeit.de]

Also wenn es hinten dran für den Vater mer Zeit gibt, habe ich überhaupt kein Problem damit. Aber die soll sich wagen, mir mein Jahr Elternzeit streitig zu machen Stop! Die gehen echt so davon aus, dass die Schwangerschaft für alle Frauen nen Kinderspiel ist und die Babys nach einigen Montane selig durchschlafen.

Ich bin echt für jedes feministische Projekt zu haben, aber das ist wirklich frauenfeindlich und man wird zur Gebärmaschine dekradiert. Erst 9 Monate schwangerschaft (die bei mir bspw. Übelkeit bis zum Schluss bedeutet) und dann ewig lange nie mehr als drei Stunden Schlaf am Stück und stillen nach Bedarf steckt auch nicht jede mal so weg.... und dann nach der anstrengensten Zeit wieder arbeiten gehen (plus nachts stillen und schlafentzug) während der Vater übernimmt, wenn es sich gerade etwas entspannt?

Sorry, man weiß ja noch nicht was die vorhaben, aber ich werde doch nicht die einzige Schwangere sein, die allein die Ankündigung stresst? Ich denke aber, dass das ohnehin nicht durchgeht bzw. selbst mich als Märzmutter nicht mehr betrifft. Die CDU wird dagegen sein und ich glaube nicht, dass so eine Reform mal schwups gemacht wird.


  Re: Reform Elterngeld / Giffey
no avatar
   DOM82
Status:
schrieb am 09.09.2019 15:04
Mein Mann wird nun Homeoffice machen und er wird nie in die Elternzeit gehen, denn es ist ein Unterschied, ob wir als Familie 1.800 im Monat haben oder das doppelte. Wir hatten auch letztens so gemacht, dass ich die Zeit genommen habe. Muschu hatte man als Student ja nicht bis vor ein paar Jahren. Wenn ich so viel verdienen würde, wie mein Mann dann kann er gern die Elternzeit nehmen aber so weit werde ich nie sein. Das Kind wird auch zeitig in der Kita angemeldet.aenn es drei Jahre lang nicht durchschlafen kann, wie die große, dann bin ich ewig ein Zombie.


  Re: Reform Elterngeld / Giffey
no avatar
   Maya84
Status:
schrieb am 09.09.2019 15:09
Bei Kind 1, geboren im April 18, hatte mein mann 2 Monate elternzeit. Ich bin immer noch daheim bis Ende Oktober, also dann 18 Monate. Mein Mutterschutz für Kind 2 beginnt Anfang Januar 2020. Mein Mann wird im Februar dann 4 Wochen Urlaub planen, da es bei uns ein geplanter Kaiserschnitt wird. Elternzeit wird er aus beruflichen Gründen nicht machen. Ich werde bei Kind 2 aber volle 2 Jahre zuhause bleiben. Kind 1 geht zwar seit kurzem in die Kita, aber nur für wenige Stunden. Dass die zweite Schwangerschaft so schnell eingetreten ist, hätten wir nicht gedacht.


  Re: Reform Elterngeld / Giffey
avatar    Capsella
Status:
schrieb am 09.09.2019 17:07
Was für ein Blödsinn. Die Frau bleibt länger zu Hause, weil sie weniger verdient? Ist bei ins z.B. nicht so. Die WHO empfiehlt mindestens ein Jahr (ab 6 Monate mit Beikost) zu stillen. Das ist doch mit Arbeit nur noch schwer möglich.


  Werbung
  Re: Reform Elterngeld / Giffey
no avatar
   Maya84
Status:
schrieb am 09.09.2019 17:18
Ich bleibe auch nicht zuhause weil ich weniger verdiene, sondern weil ich es will und weil ich die Zeit mit meinem Kind bzw meinen Kindern genieße. Ich bin sogar froh dass es bei uns finanziell möglich ist, dass ich eben länger zuhause bleiben kann und nicht nach einem Jahr wieder arbeiten gehen muss. Das hätte ich gar nicht übers Herz gebracht, mein Kind nach einem Jahr schon so viele Stunden abzugeben. Jetzt mit knapp 17 Monaten fällt es mir leichter.


  Re: Reform Elterngeld / Giffey
no avatar
   DOM82
Status:
schrieb am 09.09.2019 18:02
Man wird wieder in ein Modell gepresst, dass einem nicht passt. Es wäre schön, wenn es tatsächlich individuelle gemacht werden könnte. Kind hier muss wenigstens für ein Paar Stunden in die Kita, weil wir es mit einem Kind sehen, dass Homeoffice sonst nicht wirklich läuft.


  Re: Reform Elterngeld / Giffey
no avatar
   Tizi
schrieb am 09.09.2019 20:30
Zitat
Capsella
Was für ein Blödsinn. Die Frau bleibt länger zu Hause, weil sie weniger verdient? Ist bei ins z.B. nicht so. Die WHO empfiehlt mindestens ein Jahr (ab 6 Monate mit Beikost) zu stillen. Das ist doch mit Arbeit nur noch schwer möglich.

Statistisch gesehen ist das der häufigste Grund.

Und ich habe 3 mal gestillt, bis sich die Kinder mit knapp 3 Jahren selbst abgestillt haben, und trotzdem an 9 Monaten wieder gearbeitet (6 h täglich), man hat das Recht auf stillpausen. Aber meine kinder, die bis dahin gar nichts gegessen haben, haben, als ich nicht zur Verfügung stand, diese Zeit dann dich mit etwas essen überbrückt. In dem Alter schlafen ja manche Kinder nachts schon durch, da wundert sich dann auch niemand über 6 Stunden nicht stillen (und wie gesagt, man kann ja auch stillpausen nehmen).

im übrigen gibt's in anderen Ländern gar kein elterngeld, und schon gar nicht für 1 Jahr, was ist das also nun für eine komische Argumentation?!

Wird schon, meine Schwangerschaften sind auch alle hart mit hyperemesis und weiteren Komplikationen. Ich war trotzdem nach den Geburten fit. Ich finde, der Staat ist nicht dazu da, das genießen der babyzeit zu subventionieren, und wenn, dann doch bitte für beide Elternteile. Aus der Tatsache, dass manals Frau das Kind austrägt, abzuleiten, man habe über den Mutterschutz hinaus (den Männer ja nun mal nicht haben) Anspruch auf bevorzugte Behandlung gegenüber den Vätern finde ich vermessen und ungerecht. Es soll Väter geben, die tatsächlich auch sehr gerne die Zeit mit ihrem Baby genießen wollen, und vll den bindungsvorsprung, den due Mutter durch die Schwangerschaft hat, aufzuholen.

Es steht doch gar nicht im Artikel, was überhaupt genau geplant ist. Vielleicht ist ja auch einfach eine andere Berechnung geplant, so dass die finanziellen Einbußen geringer wären, wenn der besserverdienende zu Hause bleibt. Oder, dass wenn mehr als 2 Monate und die nicht gleichzeitig (zum gemeinsamen Urlauben, wo weiter die Mutter die ganze Verantwortung trägt) nimmt als Vater, mehr Geld bekommt, als wenn man nur 2 und die gleichzeitig nimmt. Oder, dass es insgesamt zu einer Verlängerung der Zeit kommen kann, wenn beide Eltern paritätisch teilen... Oder oder oder.

Das elterngeld ist ein sehr neues und deutsches Privileg, für das man dankbar sein kann. Das bedeutet nicht, dass man als Frau darauf einen automatischen und immer währenden Anspruch hat, und vielleicht wird das Konzept ja auch einfach noch verbessert?


  Re: Reform Elterngeld / Giffey
avatar    wird schon
Status:
schrieb am 09.09.2019 21:39
Zitat
Tizi
[

im übrigen gibt's in anderen Ländern gar kein elterngeld, und schon gar nicht für 1 Jahr, was ist das also nun für eine komische Argumentation?!

Ich finde, der Staat ist nicht dazu da, das genießen der babyzeit zu subventionieren, und wenn, dann doch bitte für beide Elternteile.

Aus der Tatsache, dass manals Frau das Kind austrägt, abzuleiten, man habe über den Mutterschutz hinaus (den Männer ja nun mal nicht haben) Anspruch auf bevorzugte Behandlung gegenüber den Vätern finde ich vermessen und ungerecht. Es soll Väter geben, die tatsächlich auch sehr gerne die Zeit mit ihrem Baby genießen wollen, und vll den bindungsvorsprung, den due Mutter durch die Schwangerschaft hat, aufzuholen.

Es steht doch gar nicht im Artikel, was überhaupt genau geplant ist.

Das elterngeld ist ein sehr neues und deutsches Privileg, für das man dankbar sein kann. Das bedeutet nicht, dass man als Frau darauf einen automatischen und immer währenden Anspruch hat, und vielleicht wird das Konzept ja auch einfach noch verbessert?

1. In vielen Ländern ist vieles schlechter. Und warum soll das bitte ein Grund sein, gute Leistungen für Familien zurückzuschrauben? In vielen Ländern haben die Menschen bspw. auch gar keinen Zugang zu Impfstoffen. Soll deswegen in Deutschland das Impfen von Kindern eine Selbstzahler-Leistung werden, nur weil wir so verwöhnt sind, überhaupt Zugang zu haben? Es gibt in Deutschland auch einen Anspruch auf einen Kitaplatz. Den Eltern, die dann demonstrieren, weil die Kitaqualität zu schecht ist, sollten deiner Logik nach mal lieber ganz still sein - in anderen Teilen der Welt gibt es sowas nämlich gar nicht. Oder sollen die Leute sich nicht aufregen dürfen, wenn Kinderwunschbehandlungen nun nur noch in geringerem Umfang übernommen werden? In vielen Ländern zahlt der Staat ja auch gar nichts.

2. Wenn du denst, dass Väter nach jetzigen Elterngeldregelungen weniger Ansprüche als die Mütter haben und die Mütter bevorzugt werden, hast du die aktuellen Regelungen nicht ganz durchblickt. Alle Eltern dürfen selbst entscheiden wie sie die 12 Montae aufteilen (plus eben zwei zustätzlich). Eine Diskriminierung der Väter durch das Gesetz findet nicht statt.

3. Nein, es steht nicht im Artikel was genau geplant ist. Lies meinen Beitrag einfach nochmal und du wirst sehen, dass ich das zweimal angeführt habe.

4. Ich weiß nicht was du mit deinem "neuen und deutschen Privilieg" immer meinst. Wenn der Staat sagt wir sind pleite und keiner bekommt mehr was, ist das eine Sache. Wenn er aber sagt, wir geben genauso viel wie bisher aus, aber die Eltern dürfen über das erste Jahr nicht mehr frei entscheiden, haben Bürger und Wähler selbstverständlich das Recht sich darüber aufzuregen, wenn sie das ungerecht finden. Das ist einfach eine politische Entscheidung über die Frage wie Familie gelebt wird und dazu sollte jeder eine (eigene) Meinung haben dürfen.... aber absolut zu schreiben, dass man für elterngeld nur dankbar sein kann und ansonsten nicht über die Ausgestaltung diskutieren (weil es in anderen Ländern so viel schlechter ist), ist doch etwas seltsam.


  Re: Reform Elterngeld / Giffey
no avatar
   Tizi
schrieb am 10.09.2019 00:55
Ich mache mir zum Beispiel viele Gedanken um die Ausgestaltung des elterngeldes (und kenne die gesetzeslage genau, mein Mann hat nämlich mehr als 2 Monate elterngeld bezogen und wird das auch beim nächsten Kind tun). Bei uns ist es möglich, dass mein Mann ungefähr gleich lange elternzeit nimmt wie ich, weil wir ähnlich viel verdienen. Er nimmt sogar teilweise elternzeit ohne elterngeldbezug, aber in dieser glücklichen Lage sind halt nicht viele. Für die meisten gilt, was im Artikel stand, nämlich, dass es finanziell meist ein deutlich größerer Einschnitt ist, wenn der Mann länger zu Hause bleibt,und sich das viele Familien nicht leisten können oder wollen. Ist das nicht schade? Ist es nicht toll, wenn da über Veränderungen bzw Verbesserungen nachgedacht wird? Nein, da wird lieber gemutmaßt, man wolle den armen Müttern etwas wegnehmen.

Im diesem Artikel steht übrigens, dass es bei der jetzigen Reform wohl noch keine Änderung an den Vätermonaten geben wird, so dass du dich wieder entspannt zurück lehnen und dir bezüglich anderer Themen Stress machen kannst...


[www.sueddeutsche.de]


  Re: Reform Elterngeld / Giffey
no avatar
   Mischki
Status:
schrieb am 10.09.2019 14:25
Wow - in dem Beitrag steht nur, dass es reformiert wird, wohl noch dieses Jahr & Frühgeburten mehr unterstützt werden. Die Reformierung soll sich auf die Verteilung des Elterngelds beziehen, dass bedeutet nicht, dass es automatisch schlechter für irgendjemand wird. Erstmal abwarten smile


  Re: Reform Elterngeld / Giffey
avatar    wird schon
Status:
schrieb am 10.09.2019 15:25
Zitat
Mischki
Wow - in dem Beitrag steht nur, dass es reformiert wird, wohl noch dieses Jahr & Frühgeburten mehr unterstützt werden. Die Reformierung soll sich auf die Verteilung des Elterngelds beziehen, dass bedeutet nicht, dass es automatisch schlechter für irgendjemand wird. Erstmal abwarten smile

In anderen Artikel steht, dass die Reform in diesem Jahr nur auf den Weg gebracht werden soll. Und so ein Gesetzgebungsverfahren zieht sich... Klar wäre ich froh, wenn es einfach mehr Geld gibt und sich dass dann in einer neuen Ausgestaltung niederschlägt, die das ganze für den Besserverdiener interessanter macht. Aber man kann auch befürchten, dass es kostenneutral erfolgen muss und dass die Vätermonate (also Monat 14 & 13) nicht angetastet werden, heißt ja nicht dass es die vorherigen 12 nicht bleiben....

Wenn man gerade schwanger ist und sowas geistert durch die Lande, macht man sich auch Sorgen. Bei uns geht es auch überhaupt nicht darum, wer mehr Elterngeld bekommt (da beide gleich verdienen), sondern die Wahlfreiheit soll erhalten bleiben. Klar mache ich mir jetzt schon Gedanken wie es finanziell in den nächsten zwei Jahren weitergeht und kann mich beruhigen, dass alles mit einem Jahr Elternzeit klappen sollte. Aber da darf dann auch keine Reform dazwischen kommen, sonst haut das nicht mehr hin. Und das stresst. Die sollten mal ruhig klar und deutlich sagen, dass sich an der Wahlfreiheit nichts ändern wird.


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 10.09.19 15:26 von wird schon.


  Re: Reform Elterngeld / Giffey
no avatar
   DOM82
Status:
schrieb am 10.09.2019 16:03
Wird schon, ich denke auch, dass man wahrscheinlich erzwingen will, dass Väter mehr Monate bekommen. Also statt zwei, dann vier oder wie auch immer. Die waren vor acht Jahren uns nicht bezahlt, da mein Mann sie nicht genommen hat.
Ja, wir haben ein Recht auf Srillpausen aber da muss der Arbeitsplatz und Haus doch recht nah zusammen liegen und wenn man in eine andere Stadt zu arbeiten fährt, ist es nicht drin.
Es wird aber bestimmt nicht so laufen, dass nur die Mutter den Urlaub nehmen kann, sondern der Vater eher mehr. Damit es zum Schluß für den Staat eher günstiger wird als mehr kostet.


  Re: Reform Elterngeld / Giffey
no avatar
   Mischki
Status:
schrieb am 10.09.2019 17:30
@wird Schon: Bin auch schwanger aber manchmal hilft abwarten, in Geduld üben müssen wir uns ja eh :-D


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 10.09.19 17:33 von Mischki.


  Re: Reform Elterngeld / Giffey
no avatar
   Mischki
Status:
schrieb am 10.09.2019 17:30
Sorry wollt den zweiten beitrag hier nicht machen aber jetzt geht er nicht zu löschen😅


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 10.09.19 17:32 von Mischki.


  Re: Reform Elterngeld / Giffey
avatar    Sweet Angel
Status:
schrieb am 10.09.2019 19:42
Muttlerweile empfiehlt die Who sogar 2 Jahre zu stillen, nicht nur ein Jahrsmile




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023