Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  ARD Mediathek, Bericht über PND und Down-Syndrom
no avatar
   Milia149
Status:
schrieb am 28.11.2014 21:40
Huhu,

ich schleich mich mal zu Euch rüber, da es ja doch eher Euch betrifft...

Für alle interessierten, es gab Anfang November einen Beitrag beim ARD aus der Reihe Selbstbestimmt.

"Titel: Moderne Diagnostik - Eine Welt ohne Behinderung?
Info:
02.11.2014 | 29:07 Min. | Verfügbar bis 02.11.2015 | Quelle: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Feindiagnostik, Fruchtwasseruntersuchungen, hochmoderne Bluttests - der Druck auf werdende Eltern, ein gesundes Kind zu bekommen, steigt. Opfer sind vor allem Ungeborene mit Down-Syndrom. Fast 95 Prozent der Eltern entscheiden sich für eine Abtreibung, wenn vor der Geburt dieser Gendefekt diagnostiziert wird. Dabei stellt sich die Frage: Ist das Down-Syndrom wirklich eine Belastung?"


[www.ardmediathek.de]

Zu dem dort gezeigten Mädchen Lola ist hier auch der Link zu ihrem Blog:
[loliswelt.blogspot.de]

Und hier der Link zum vollständigen Song über Lola, der beim Abspann gesungen wird auf You Tube:



Da musste ich oft so arg lachen smile
Aber nicht nur :´(

Und Last but not Least
mein bester Rabauke der Welt, auch mit Extra Chromosom smile



Wer Fragen zum 3-fachen Glückschromosom hat, immer gerne her damit zwinker

LG Milia und Euch allen noch alles Gute und ne schöne Kugelzeit


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 28.11.14 21:49 von Milia149.



  Re: ARD Mediathek, Bericht über PND und Down-Syndrom
avatar    integral78
Status:
schrieb am 28.11.2014 22:06
Die Collage von eurem Rabauken ist super, so süß der Kleine Liebe


  Re: ARD Mediathek, Bericht über PND und Down-Syndrom
no avatar
   Benutzername
Status:
schrieb am 28.11.2014 22:22
Danke fürs Teilen!
Ein sehr schöner Bericht und ein tolles kleines Mädchen!


  Re: ARD Mediathek, Bericht über PND und Down-Syndrom
no avatar
   la miga
schrieb am 29.11.2014 14:10
Ich habe es mir auch angesehen und kaum einer wird wohl sagen, das berühre ihn nicht.

Und in dem Moment, in dem das süße Kind gezeigt wird und die Stimme aus dem Off sagt: "Angst vor Kindern wie Lola?" erscheint das Leben mit einem Kind mit Trisomie 21 auch tatsächlich im pos. Sinne unspektakulär.

Dennoch kritisiere ich etwas an dem Film, dass "Schattenseiten" ja eigentlich gar nicht dargestellt werden und dass man schon beim Zuschauer, zumindest bei mir, ein wenig der Eindruck aufkam, als sei da bei den Filmemachern wenig Verständnis für die Eltern, die sich aufgrund einer Trisomie für eine Abtreibung entscheiden. Das finde ich etwas einseitig.

Ebenso einseitig wie die Tatsache, dass hier auch ein Kind gezeigt wurde, was mit seiner Trisomie sicher in einem ganz optimalen Umfeld aufwachsen kann. Beide Eltern Akademiker, ich vermute einen entsprechenden finanziellen Background, gebildet und vielseitig interessiert, entsprechend offen für produktiven Erfahrungsaustausch, Therapiemöglichkeiten, engagiert in der Förderung, die Mutter scheint ja auch nicht mehr berufstätig zu sein, entsprechend Zeit ist vorhanden. Ungesagt bleibt aber, dass natürlich viele Familien, die die Diagnose bekommen, so ein Umfeld niemals bieten können, es vielleicht auch nicht wollen...


  Werbung
  Re: ARD Mediathek, Bericht über PND und Down-Syndrom
no avatar
   Milia149
Status:
schrieb am 29.11.2014 20:32
@La Miga, die Kritik an dem Film würde ich nicht unbedingt so zustimmen. Ich glaube wenn 95% sowieso abtreiben braucht man nicht auch noch einen Film darüber zu machen der darum geht. Sondern finde es eben auch schön das gezeigt wie wie normal das Leben mit behindertem Kind ist und sein kann. Auch wurden zumindest immer mal kurz Schattenseiten angesprochen finde ich. Der Film war ja auch nicht super lang... Aber klar, sie haben vor allem die andere Seite gezeigt. Aber die ohne etwas zu verschönen oder zu verkitschen.
Klar gibt es Schattenseiten, aber gibts die nicht bei allen Kindern? Und klar sind die Schattenseiten bei besonderen Kindern auch oft größer oder zumindest anders, aber wenn man dann in das strahlende Gesicht von Lola, oder ich von meinem Rabauken gucke, ist es das nicht wert? Das muss jeder selbst entscheiden, ich für meinen Teil weiss es.

Auch das mit den Akademikern sehe ich nicht so, kenne genug die es nicht sind und ein DS Kind haben und ich habe auch "nur" ne Ausbildung. Kenne sehr junge und auch ältere Mütter mit DS Kind.
Wir sind alles andere als reich, im Moment vor allem alles andere. Ich kenne auch genug die mit DS Kind arbeiten gehen, genau so wie sie es wollen oder eben müssen. Warum auch nicht?
Auch kenne ich vor allem Familien die mindestens noch ein Kind oder sogar mehr Kinder bekommen haben. Auch das zeigt denke ich das es nichts ist was nicht jeder packen kann. Wir haben sogar drüber nachgedacht noch ein Kind mit DS zu adoptieren. Kenne auch 2 Familien mit 2 DS Kindern. Alles zu schaffen.
Auch ich gehe arbeiten, ist zwar "nur" bei meinem Mann in der Firma, aber seit dem Sommer eigentlich fast immer wenn die Kids im Kindergarten sind. Auch gibt es Kitas die die Förderung übernehmen, sollte wirklich Zeit ein Problem sein und man es wünschen.
Oder anders gesagt, die Kids in Rabaukes Alter gehen nachmittags eben Fussball spielen und müssen gebracht und geholt werden, ich gehe mit ihm eben zu Logo.
Ich glaube nicht das Reichtum oder Bildung nötig ist um ein Kind mit DS gut groß zu ziehen. Auch bekommt man oft finanzielle Hilfe und auch andere. Die Therapien sind eh zu 90% kostenfrei, man braucht eben klar die Zeit und muss irgendwie hin kommen, aber ansonsten bekommt man sie ja auf Rezept.
Man wird nicht allein gelassen, es gibt staatliche Einrichtungen die helfen, auch Organisationen, Elternvereine und heutzutage ja auch das schöne weite www wo es einige Foren für DS gibt.

Auch wir können dem Rabauken, aber auch der Maus nicht alles bieten was wir ihnen gerne bieten wollen,
aber werden sie deswegen weniger gut gefördert oder weniger gut groß werden? Ich glaube da sind andere Dinge wichtiger, die ich versuche ihnen mit auf den Weg zu geben.

Ich weiss auch das dies alles auf allen Seiten ein sensibles Thema ist, jeder hat sein Recht auf seine Meinung, nur hoffe ich einfach das Bild von Menschen mit DS etwas grader rücken zu können und eben auch die positiven Seiten vermitteln zu können, die (vermeintlich) negativen, erzählen einem eh meist die Ärzte.... zwinker


  Re: ARD Mediathek, Bericht über PND und Down-Syndrom
no avatar
   kekskeks
schrieb am 29.11.2014 21:43
.


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.01.15 01:12 von kekskeks.


  Re: ARD Mediathek, Bericht über PND und Down-Syndrom
no avatar
   Yvonne1
Status:
schrieb am 29.11.2014 22:05
Ich kann Milia in vollem Umfang zustimmen, auch ohne materiell besonders gut gestellt zu sein kann man ein Trisomie 21 Kind optimal fördern. Ich fand den Film wirklich klasse und hab ein paar Tränchen vergossen. Die Praxis am Anfang des Filmes kam mir sehr bekannt vor-hier habe ich mitgeteilt bekommen das unsere Kleine ein Chromosom mehr hat.


  Re: ARD Mediathek, Bericht über PND und Down-Syndrom
no avatar
   Milia149
Status:
schrieb am 29.11.2014 22:56
@Yvonne:

Ich wollte Dir vor ner Weile schreiben aber Dein Postfach ist voll? Die PN ging nicht raus. Woltle mich für die Karte bedanken und bissel quatschen. Deine Mail Adresse hab ich nicht mehr, mein Rechner war kaputt traurig


  Re: ARD Mediathek, Bericht über PND und Down-Syndrom
no avatar
   C+O*R*A*Z*O*N
Status:
schrieb am 30.11.2014 11:35
Deine Kids sind mehr als goldig. Chromosomenzahlen interessieren da nicht. Mich jedenfalls nicht.

Blume

Liebe Grüße,
Cordula


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 30.11.14 11:36 von C+O*R*A*Z*O*N.




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023