Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Re: Wunschkaiserschnitt
no avatar
   emililly
Status:
schrieb am 04.07.2013 21:46
@schildkröte: dass das Thema hier zwischen all den Supermuttis eine heiße Diskussion entfacht, wird dir schon klar gewesen sein... Warum sonst anonym? Gell zwinker ?

Informier dich gut und Hör auf dein Gefühl! Aber das musst du ganz allein meistern....

Lg und gute Nacht!
Lisa


  Re: Wunschkaiserschnitt
avatar    Chichi
Status:
schrieb am 04.07.2013 21:57
Zitat
miloo
"Einer KiWu-Behandlung würde ich nur über mich ergehen lassen, wenn es NÖTIG wäre... "

na wui, das ist jetzt aber eine aussage, die mir schon etwas aufstößt...

Wieso das denn?Ich hab ne Frage Meiner Meinung nach, würde keine Frau, "einfach so" eine KiWu-Behandlung angehen. Man tut es nur, weil es eben notwendig ist. Und genauso sollte es auch mit dem KS sein: wenn es nötig ist, und nicht nur "einfach so".

wer bitte hier würde "einfach so" eine kiwu-behandlung über sich ergehen lassen????????!!!!!
ALLE hier und auch anderswo, die eine kiwu-behandlung hinter sich haben, haben es leider auch NÖTIG!!!!!

das macht keinen spass.

Natürlich macht es keinen Spaß. Habe ich weder geschrieben, jemals gesagt, noch gemeint... so what?
Du kannst mir nichts in den Mund legen, nur weil du der Sinn von dem was ich schreibe, scheinbar nicht verstehst. Aber vielleicht tust du es jetzt, nachdem ich es hier nochmal erläutert habe


aber das kind ist am sichersten und schnellsten wege geboren!!!!!

Du willst es nicht verstehen, oder? Das ist NICHT der sicherste Weg! Der Schnellste, bestimmt. Aber nicht der Sicherste.
Komplikationen sind 2,6x häufiger. Also hör auf zu sagen, es sei der sicherste Weg.

lg Chichi


  Re: Wunschkaiserschnitt
no avatar
   Lopila
schrieb am 04.07.2013 21:58
Hallo, Ich hatte einen Wunschkaiserschnitt. Es gab keine medizinische Indikation und ich (zu dieser zeit 24 Jahre alt) hatte eine völlig unproblematische Schwangerschaft. Trotzdem war für mich von Anfang an klar dass das mein weg ist, mein Kind zur Welt zu bringen. Mein Partner hat mich in diesem Wunsch voll und ganz unterstützt und es war die absolut richtige Entscheidung für uns! Meine Gründe waren nicht etwa Angst vor Schmerzen oder bessere planbarkeit. Ich hatte Angst vor Komplikationen, insbesondere Sauerstoffmangel beim baby! Dieses Risiko ist beim Kaiserschnitt minimiert, das ist Fakt. In vielen Gesprächen habe ich dann im laude der Schwangerschaft versucht herauszufinden, ob mein Gefühl mich auch richtig leitet. Denn ich wollte auf jeden fall auch diese Geburt zu einem schönen Erlebnis werden lassen! Ein Kaiserschnitt kann sicher traumatisch und schlimm sein, vor allem ein notkaiseeschnitt! Aber ein gut geplanter Kaiserschnitt auf Wunsch kann auch ein tolles Erlebnis sein und ist nicht immer eine "Geburt zweiter klasse". Bei mir hat alles Super geklappt: alle waren entspannt und Fröhlich. Die Atmosphäre im op war wunderbar! Alle haben sich mit uns gefreut! Ich war bei Bewusstsein und mein Freund war an meiner Seite. Mein Sohn wurde mir auch sofort auf die Brust gelegt und hatte fantastische Apgar Werte und noch im op wurde mir geholfen ihn anzulegen! Stillen war dann auch nie ein Problem, der Milcheinschuss war sofort da. Eine absolut innige Situation und die berühmten Glücksgefühle verspürten wir sicher nicht weniger als andere Eltern. Die Schmerzen am ersten Tag waren unangenehm, aber meine größte Befürchtung, nämlich dass ich mich nicht um mein baby kümmern könnte, bestätigte sich überhaupt nicht! Von Anfang an habe ich alles gemacht. Meine bettnachbarin übrigens die spontan entbunden hatte, hatte enorme Probleme und starke Schmerzen wegen einem fiesen dammriss! Also, das hier ist ausdrücklich keine Generelle Empfehlung für einen wunschkaiserschnitt. Aber wen sein Gefühl in diese Richtung denken lässt, der sollte darauf Vertrauen dass jede Mutter schon weiß was der beste weg ist! Und dass auch ein Kaiserschnitt letztlich nur ein Ziel hat: ein gesundes baby in den Armen!
Lg


  Re: Wunschkaiserschnitt
avatar    Sweet Angel
Status:
schrieb am 04.07.2013 22:09
Zitat
Pamela1
Hallo Ihr,

Ich frage mich immer, woher diese Angst kommt. Eigentlich ist die Angst vor einer natürlichen Geburt ziemlich unbegründet. Die meisten Frauen entbinden in einer Klinik, es können bei Komplikationen sofort Maßnahmen ergriffen werden, um Mutter und Kind zu helfen.
Wenn es denn die Angst vor Komplikationen ist.
Die Angst vor Schmerzen kann es ja auch nicht sein, denn die gibt es in beiden Fällen.
Ich kann nur von meinen zwei bisherigen natürlichen Geburten sprechen:
Es hat mich so stark gemacht. Ich weiß jetzt was ich kann, dass ich eine nie geahnte Kraft habe. Ich fühlte mich danach wie eine Heldin. Dieses Erlebnis geht so tief und prägt dich dermaßen. Es bindet dich an Dein Kind, dass Du aus Dir heraus gepresst hast. Die Hormone tun ihr übriges.
Wir sind doch Frauen, weil wir gebären können. So einfach ist das. Ich jedenfalls bin dankbar für diese Erfahrung, die mich stark, sicher und vor allem angstfreier werden ließ.
Pam

Also ich habe ja einen Kaiserschnitt bekommen und kann aber dennoch sagen, das ich sofort eine enge Bindung zu meinen Kindern hatte, ich bedauer zwar, das ich nicht spontan entbinden konnte zu meinem leidwesen, aber die Bindung ist bestimmt nicht weniger als bei normal entbundenen Kindern. Das ist meiner meinung nach ein Mythos, auch beim Kaiserschnitt kann man die Kinder sofort auf den Bauch bekommen,wenn nicht gerade lebesnrettende maßnahmen beim baby ausgeführt werden müssen.

Ich finde es viel erschreckender das es in Amerika teilweise wohl mode ist, den kaiserschnitt durchführen zu lassen, und zwar bis 6 Wochen vor dem Stichtag, nur damit die Figur nicht runiert wird, sowas ist verantwortungslos. Hat jetzt zwar nichts mit dem Thread zu tun, aber das ist eben auch die Gefahr auf was für Ideen teilweise Frauen kommen können.


  Werbung
  Re: Wunschkaiserschnitt
no avatar
   FeuerchenCC
Status:
schrieb am 04.07.2013 22:14
Dem stimme ich absolut zu. Es ist das schönste, was ich in meinem leben bisher erlebt habe.

Wieso sich auch jetzt schon entscheiden, wehen abwarten und dann kann man immernoch. Dann zeigt das kind wenigstens auch, dass es bereit ist und nicht rausgerissen wird.


  Re: Wunschkaiserschnitt
avatar    Sweet Angel
Status:
schrieb am 04.07.2013 22:15
Zitat
Lopila
Hallo, Ich hatte einen Wunschkaiserschnitt. Es gab keine medizinische Indikation und ich (zu dieser zeit 24 Jahre alt) hatte eine völlig unproblematische Schwangerschaft. Trotzdem war für mich von Anfang an klar dass das mein weg ist, mein Kind zur Welt zu bringen. Mein Partner hat mich in diesem Wunsch voll und ganz unterstützt und es war die absolut richtige Entscheidung für uns! Meine Gründe waren nicht etwa Angst vor Schmerzen oder bessere planbarkeit. Ich hatte Angst vor Komplikationen, insbesondere Sauerstoffmangel beim baby! Dieses Risiko ist beim Kaiserschnitt minimiert, das ist Fakt. In vielen Gesprächen habe ich dann im laude der Schwangerschaft versucht herauszufinden, ob mein Gefühl mich auch richtig leitet. Denn ich wollte auf jeden fall auch diese Geburt zu einem schönen Erlebnis werden lassen! Ein Kaiserschnitt kann sicher traumatisch und schlimm sein, vor allem ein notkaiseeschnitt! Aber ein gut geplanter Kaiserschnitt auf Wunsch kann auch ein tolles Erlebnis sein und ist nicht immer eine "Geburt zweiter klasse". Bei mir hat alles Super geklappt: alle waren entspannt und Fröhlich. Die Atmosphäre im op war wunderbar! Alle haben sich mit uns gefreut! Ich war bei Bewusstsein und mein Freund war an meiner Seite. Mein Sohn wurde mir auch sofort auf die Brust gelegt und hatte fantastische Apgar Werte und noch im op wurde mir geholfen ihn anzulegen! Stillen war dann auch nie ein Problem, der Milcheinschuss war sofort da. Eine absolut innige Situation und die berühmten Glücksgefühle verspürten wir sicher nicht weniger als andere Eltern. Die Schmerzen am ersten Tag waren unangenehm, aber meine größte Befürchtung, nämlich dass ich mich nicht um mein baby kümmern könnte, bestätigte sich überhaupt nicht! Von Anfang an habe ich alles gemacht. Meine bettnachbarin übrigens die spontan entbunden hatte, hatte enorme Probleme und starke Schmerzen wegen einem fiesen dammriss! Also, das hier ist ausdrücklich keine Generelle Empfehlung für einen wunschkaiserschnitt. Aber wen sein Gefühl in diese Richtung denken lässt, der sollte darauf Vertrauen dass jede Mutter schon weiß was der beste weg ist! Und dass auch ein Kaiserschnitt letztlich nur ein Ziel hat: ein gesundes baby in den Armen!
Lg

Die regel ist das aber nichtzwinker Nicht jeder Kaiserschnitt läuft gleich ab. Versorgen konnte ich meine auch, aber bestimmt nicht schmerzfreizwinker und das noch recht lange. mna musste shcon die Zähen zusmamenbeissen und es einfach tun.


  Re: Wunschkaiserschnitt
avatar    Alice Cullen
Status:
schrieb am 04.07.2013 23:46
Hi,

ich plante einen Wunschkaiserschnitt, naja ok, bei Zwillis dann eher ein geplanten KS, und ich hatte da laaaaange Gespräche mit dem Gyn und Hebamme.

Gyn sagte, bei Zwillis würde er mich nicht bei jedem spontan entbinden lassen, beim KS ist die OP an sich einfacher "das kann jeder Chirurg" , aber für die Kinder nicht so toll (also nicht gesundheitlich sondern Anpassungsstörungen).
Meine Hebamme sagt, mach was du willst und was du denkst, willst du es spontan versuchen und dann doch unters Messer, ok. Willst du gleich ein KS genauso ok, denn wenn man sie innerlich gegen eine Form der Geburt entscheidet und dann aber trotzdem versucht geht es meist in die Hose!

Ich hatte dann ein NotKS, und ich fand ihn unter den Umständen auch schön, mein Mann war da und ich hörte die Babys schreien, das war in dem Augenblick das wichtigste überhaupt für uns.
Bonden direkt nach dem KS ging nicht, weil sie zu früh kamen, aber normal macht es unser Klinikum so das die Babys direkt im OP auf die Mama kommen auch wenn die OP noch läuft, ein reifes gesundes Kind wird der Mutter nicht "genommen"!

Ich habe übrigens auf der Neo solche und solche Fälle erlebt Kinder die nach dem KS Wasser in der Lunge hatten, aber auch Kinder die bei der Geburt stecken geblieben sind, eins musste reanimiert werde und wurde zwei Tage komplett beatmet.


Die Schmerzen nach dem KS sind holla die Waldfee, also ich bin echt keine Memme aber das hat bis jetzt alles getoppt.
Wundheilung war zwar super, aber es ist heute noch etwas taub an der Narbe und manchmal zwickt es.
Ich hatte eine Mama im Zimmer bei mir die hatte eine große Dammnaht und Scheidenriss, wir waren ein Dreamteam, ich konnte sitzen sie nicht, ich konnte nicht laufen sie ja, sie hat mir viel geholfen und ich ihr.
Es hat alles vor und nachteile, aber aus Angst vor Schmerzen würde ich kein KS machen lassen wollen.
Ich hatte eher die Angst das ich nach Kind 1 keine Kraft mehr für Kind 2 habe und dann eh ein KS machen lassen müsste.

Lg Alice


  Re: Wunschkaiserschnitt
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 05.07.2013 00:08
Hallo chichi,
hallo Danielle,

könnt ihr die Behauptung, die Vaginalgeburt sei für das Baby der sicherste und komplikationsfreieste Weg, auch stichhaltig belegen?
So richtig in echt und mit Zahlen?

Spiegelartikel zählen übrigens nicht. zwinker



Und zur Kostenfrage: wenn der WKS nicht mehr bezahlt werden soll, dann bitte auch bei Motorradfahrern sparen die Unfälle bauen, bei Typ 2 Diabetikern die aufgrund mangelnder Bewegung und falscher Ernährungsgewohnheiten erkrankt sind. Oder bei den Leuten, die riskante Sportarten ausüben. Oder direkt bei den Schwangeren, im Grunde genommen reichen nämlich 2 US Untersuchungen in der GESAMTEN Schwangerschaft aus. Oder bei den Kettenrauchern mit Bronchialcarcinom.....

Liebe Grüße!


  Re: Wunschkaiserschnitt
no avatar
   Abry
schrieb am 05.07.2013 07:19
Zitat
trias
Und zur Kostenfrage: wenn der WKS nicht mehr bezahlt werden soll, dann bitte auch bei Motorradfahrern sparen die Unfälle bauen, bei Typ 2 Diabetikern die aufgrund mangelnder Bewegung und falscher Ernährungsgewohnheiten erkrankt sind. Oder bei den Leuten, die riskante Sportarten ausüben. Oder direkt bei den Schwangeren, im Grunde genommen reichen nämlich 2 US Untersuchungen in der GESAMTEN Schwangerschaft aus. Oder bei den Kettenrauchern mit Bronchialcarcinom.....

Was ist denn das für eine abstruse Argumentation, Trias? Da geht jetzt aber was mit dir durch zwinker Ein Wunschkaiserschnitt ist der Wunsch nach einem extrem invasiven Eingriff, wenn der eigentlich nicht notwendig wäre. Das ist ein ziemlicher Unterschied zu Suchtleiden, gesundheitlicher Verwahrlosung oder absichtlich riskantem Verhalten. *kopfschüttel* Und viel Frauen nehmen wirklich nur die 2 notwendigen US-Untersuchungen wahr ohne viel Aufhebens.

Zitat
trias
könnt ihr die Behauptung, die Vaginalgeburt sei für das Baby der sicherste und komplikationsfreieste Weg, auch stichhaltig belegen?
So richtig in echt und mit Zahlen?

Hier eine Zusammmenfassung der durch Studien belegten Risiken:

Erhöhtes Risiko bei Kaiserschnitt:
Wund- und Narbenschmerzen
Blasen- und Harnleiterverletzungen
Gebärmutterentfernung
Folgeeingriffe
Thrombose oder Embolien
Längerer Klinikaufenthalt
Plazenta praevia bei Folgeschwangerschaften
Uterusruptur bei Folgeschwangerschaften
Atem- und Anpassungsstörungen des Neugeborenen

Kein Unterschied zwischen Kaiserschnitt und vaginaler Geburt:
Blutungen
Infektionen
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
Postnatale Depression
Kindssterblichkeit (ausgenommen Beckenendlage)
kindliche Hirnblutungen
frühkindliche Hirnstörungen

Niedriges Risiko bei Kaiserschnitt
Schmerzen im Scheiden-Dammbereich (Schnitt- oder Rissverletzungen)
Probleme mit der Nachgeburt (Plazentaretention)
Harninkontinenz
Gebärmutter-Scheidensenkung

Quellen: (die sind allesamt auch für medizinische Laien leicht verständlich, wenn weiterer Bedarf nach wissenschaftlichen Fachartikeln besteht, kann ich da auch gerne mit dienen)

Berliner Hebammenverband et al.: Kaiserschnitt: Ja! Nein! Vielleicht. Eine Informationsbroschüre für die Schwangerschaft. 1. Auflage, Januar 2009 LINK

Eggesbo 2003. Eggesbø M, Botten G, Stigum H, Nafstad P, Magnus P.: Is delivery by cesarean section a risk factor for food allergy? J Allergy Clin Immunol. 2003 Aug;112(2):420-6. www.ncbi.nlm.nih.gov LINK

Hellmers C., Schücking B.: Gewünschter und erlebter Geburtsmodus von Erstgebärenden. Die Hebamme 2005; 18: 79-82

Lutz U., Kolip K. u.a.: Die GEK-Kaiserschnittstudie Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, Band 42, Bremen / Schwäbisch Gmünd April 2006 LINK

Schneider K., Schelling M., Gnirs J., Lack N: Wunschsectio und Morbiditätsrisiken bei Mutter und Kind. In: Huch A, Chaoui R, Huch R (Hrsg): Sectio caesarea. 2001 (S. 118-121), UNI-MED Verlag AG, Bremen.

Smith J., Hernandez C., Wax J. (1997): Fetal laceration injury at cesareanDelivery. Obstet Gynecol 1997; 90: 344-5

Statistisches Bundesamt Deutschland. 30 Prozent aller Entbindungen durch Kaiserschnitt. Zahl der Woche Nr.047 vom 24.11.2009

Groß, Mechthild: Mütterliche Komplikationen nach Sectio caesarea. Hebammenforum 9/2006 LINK

EDIT:
Noch ein paar Fachartikel:

Planned elective cesarean section: A reasonable choice for some women?/ Mary E. Hannah
[http://www.cmaj.ca/content/170/5/813.full.pdf+html]

Risk of respiratory morbidity in term infants delivered by elective caesarean section: cohort study/ BMJ 2008; 336 doi: [dx.doi.org] (Published 10 January 2008) [http://www.bmj.com/content/336/7635/85]

Elective cesarean section vs. spontaneous delivery: a comparative study of birth experience.
[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12911445?dopt=Abstract]

Cesarean section on maternal request: reasons for the request, self-estimated health, expectations, experience of birth and signs of depression among first-time mothers.
[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17486467]

Cesarean section on request at 39 weeks: impact on shoulder dystocia, fetal trauma, neonatal encephalopathy, and intrauterine fetal demise.
[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17011400]


CS bei Fetal Macrosomia:

The effectiveness and costs of elective cesarean delivery for fetal macrosomia diagnosed by ultrasound.
[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8903259]

Elective cesarean section to prevent anal incontinence and brachial plexus injuries associated with macrosomia--a decision analysis.
Int Urogynecol J Pelvic Floor Dysfunct. 2005 Jan-Feb ;16(1):19-28; discussion 28. Epub 2004 Jul 29 .
[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15647962]


und speziell zu Einleitungen:

Maternal and neonatal outcomes of elective induction of labor. Evid Rep Technol Assess (Full Rep). 2009 Mar ;(176):1-257.
[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19408970]


2 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.07.13 10:02 von Abry.


  Re: Wunschkaiserschnitt
no avatar
   Abry
schrieb am 05.07.2013 07:50
Übrigens hatte ich auch einen Kaiserschnitt, nicht gewünscht sondern nach Geburtsstillstand wegen absolut unerfahrener Hebamme.

Obwohl die Risiken geringer sein sollten, nahm ich das volle Programm mit: Sehr blutige OP mit hohem Blutverlust; trotz Kaiserschnitt Plazentaretention (möglicherweise eine Verwachsung) dadurch mehrere Sturzblutungen und 10 Tage verzögerter Milcheinschuss; Hämatome im Bauchraum, die mir noch Monate nach der Geburt üble Probleme bereiteten; Taubheitsbereiche auf dem Bauch, die auch nicht weniger wurden; schlechte Wundheilung mit Eiterherden und Keloid-Narbenwucherungen; die typische Kaiserschnittschürze am Bauch (auch bei sehr flachem Bauch ein betontes Überhängen der Bauchfalte durch die tiefen Einschnürungen aufgrund der Narben und Verwachsungen im Bauchraum) und natürlich SCHMERZEN (aber hallo!).

Also KS ist wirklich kein Spaziergang. Ich habe die Frauen, die gleich nach der Geburt mit ihren Babies rumsprangen, sehr beneidet.

Aber vor allem mache ich mir Sorgen um mein zweites Kind, da durch den Kaiserschnitt beim ersten ein deutlich höheres Risiko für Komplikationen besteht.

lg abry


  Re: Wunschkaiserschnitt
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 05.07.2013 08:22
Hallo abry,

schön, daß Du Dir die Mühe mit den ganzen Links gemacht hast, aber Infobroschüren von Pro familia sind nicht das, was ich meinte. zwinker
Da ich kein medizinischer Laie bin, sind weitergehende Arbeiten (auch im Original) kein Problem.
Und bitte mit dem Topic "Sicherheit unter der Geburt", und nicht "Lebensmittelallergie" die übrigens nur als "might increase" beschrieben wird.

Zu der "Argumentation" : na klar ist die absurd! Genaus absurd wie der Ruf nach dem selbstzahlen eines WKS.

Also. Her mit den Arbeiten, Studien, Zahlen.

Liebe Grüße!


Zusatz zu Deiner "Fallschilderung" : Du hattest ja nun eine sekundäre Sectio. HIER geht es aber doch um die primäre Sectio. Da fehlt die Vergleichbarkeit, da sich unterschiedliche Risikoprofile ergeben.


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.07.13 08:27 von trias.


  Re: Wunschkaiserschnitt
no avatar
   Abry
schrieb am 05.07.2013 09:19
Zitat
trias
Zusatz zu Deiner "Fallschilderung" : Du hattest ja nun eine sekundäre Sectio. HIER geht es aber doch um die primäre Sectio. Da fehlt die Vergleichbarkeit, da sich unterschiedliche Risikoprofile ergeben.

Nur kurz: Das ist keine "Fallschilderung" in Anführungsstrichen, dass ist ein tatsächlicher Fall, Trias. Hatte ich ja auch gesagt, dass es kein WKS war. Aber die Operationsmethode und die darauf folgende Wundheilung wären identisch gewesen.

Schildkröte kommt mir nur sehr uninformiert vor, deshalb die Links zu den Erstinfomationsbroschüren. Die haben mir damals vor der Geburt zumindest einen ersten Überblick verschafft. (und das mit den Allergien fand ich sehr interessant)

Links zu Fachartikeln und Statistiken füge ich später ein.

Einen schönen Tag!
Abry


  Re: Wunschkaiserschnitt
no avatar
   Ms Ungeduld
schrieb am 05.07.2013 09:28
... was beim Thema "natürliche Geburt" gern vergessen wird - das Alter der Frau bei der 1. Geburt.


  Re: Wunschkaiserschnitt
avatar    maschu
schrieb am 05.07.2013 09:39
Zitat
Ms Ungeduld
... was beim Thema "natürliche Geburt" gern vergessen wird - das Alter der Frau bei der 1. Geburt.

Nun machst du mich aber neugierig. Welcher Zusammenhang besteht zwischen "Alte Erstgebärende" und "natürliche Geburt" Ich hab ne Frage


  Re: Wunschkaiserschnitt
no avatar
   Ms Ungeduld
schrieb am 05.07.2013 09:57
mit steigendem Alter der Frau wächst die Wahrscheinlichkeit für die Schwangerschaftskomplikationen wie Bluthochdruck, Diabetes, Gestoste, was wiederum auf den Verlauf der Geburt einen Einfluss nehmen kann. Auch Myome kommen nach dem 35. Lebensjahr statistisch gesehen sehr häufig vor. Sie können auch das Risiko der Komplikationen steigern.


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.07.13 10:00 von Ms Ungeduld.




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023