Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Flittern nach Thailand
no avatar
   ribel112
schrieb am 21.08.2012 10:08
Hallo zusammen,

man kann ja soviel lesen im Internet über Flugreisen während der Schwangerschaft. Viele Schreiben so... und viele schreiben wiederum so. Wir haben jetzt schon soviel mitgemacht in den ersten Wochen mit vermeitlichen Eileiterschwangerschaft das wir jetzt, nach Ausschluss einer Eileiterschwangerschaft smile , nur noch alles geniessen möchten.

Wir haben unsere Flitterwochen schon länger gebucht und fliegen in der 9 SSW nach Thailand. Hat von euch jemand Erfahrung gemacht speziell mit Thailand zu dieser SSW?

Unser erster FA den wir gewechselt haben meinte auf keinen Fall und unser FA den wir jetzt haben meinte es wäre vollkommen unbedenklich. Natürlich muss man die normalen Hygieneregeln beachten kein Leitungswasser und Co.... Meine Krankenkasse meinte auch es wäre unbedenklich.

Vielen Dank für eure Erfahrungen.

Liebe Grüße

Markus


  Re: Flittern nach Thailand
avatar    CrazyEye*
Status:
schrieb am 21.08.2012 10:29
Ich habe sehr oft gelesen, das wohl während der ersten 12 Wochen und gegen Ende davon abgeraten wird längere Flugreisen zu unternehmen.
Natürlich ist das auch wieder eine Sache des können und wollens.
Ihr plant zu flittern, was ihr bestimmt nicht absagen wollt, auch weil schon länger geplant.
Und ihr könnt vom neuen Arzt aus auch fliegen.

So früh während der Schwangerschaft ist das Problem der Ärzte, das sie eine Fehlgeburt sowieso nicht aufhalten könnten.
Selbst wenn sie das wollten. Es gibt quasi nichts was die Ärzte tun können.

Ich würde wenn der Arzt mir sein okay gibt fliegen.


  Re: Flittern nach Thailand
avatar    Rosenrot85
schrieb am 21.08.2012 10:31
Hallo Markus,

also ich würde es ehrlich gesagt nicht tun.
Ich bin da aber auch eher übervorsichtig/überängstlich.

Wenn aus medizinischer Sicht nichts dagegen spricht, also deine Frau keine Beschwerden hat, dann solltet ihr auch in den Urlaub fahren, wenn es euch gut tut und zur Entspannung beiträgt.

Ich würde mich vorher auf jeden Fall über das medizinische Netzwerk im Reiseland informieren, also: was tun, wenn etwas Unerwartetes eintritt, an wen kann man sich wenden, etc. Hat eure Krankenkasse vielleicht Informationen für euch, wie es mit der medizinischen Versorgung dort vor Ort aussehen könnte?

Ansonsten nur das, was du schon schreibst: Hygieneregeln beachten, kein unabgekochtes Wasser verwenden, etc.

Liebe Grüße und, falls ihr euch zum Urlaub entschließt, entspannte Flitterwochen! smile
Rosenrot


  Re: Flittern nach Thailand
avatar    Dodemele
Status:
schrieb am 21.08.2012 10:36
Im endefekt ist es eure Entscheidung und euer Risiko! Man sagt in den ersten 12 Wochen nicht fliegen zur Sicherheit... aber ob was passiert kann keiner sagen! Ich bin auch in der neunten SSW nach Mallorca geflogen! War mein Junggesellinenabschied und in der 20 Woche fliegen wir auf die Kapverden (6 Std. Flug)

Meine Hebamme (Schwester) ist zwar nicht so begeistert aber sie sagt auch es ist meine Entscheidung! Wir wollten eigentlich auf die Malediven (auch Hochzeitsreise) aber da haben wir gesagt ist uns der Flug zu lang! (10 -12 Stunden)! Hat auch meine Schwester davon abgeraten! Um so länger man fliegt, umso höher die Strahlung, umso höher das Risiko von Thrombose usw! Aber ob was passiert kann dir keiner sagen!

Du solltest dir mit deinem Partner einig sein!

lg


  Werbung
  Re: Flittern nach Thailand
no avatar
   Silvesterkind
Status:
schrieb am 21.08.2012 10:43
In Thailand war ich noch nie, aber ich bin in der 5. Woche nach Kuba geflogen, in der 7. zurück.
War kein Problem! Die Ärzte hatten da auch keine Bedenken. Als einzige musste ich vor dem langen Flug Heparin spritzen, weil als Schwangere hat man bei langen Flugreisen ein erhöhtes Thrombosenrisiko. Deine Frau soll mit ihrem Arzt sprechen, vielleicht reichen bei ihr auch Kompressionstrümpfe. Ich habe ja eine Gerinnungsstörung. Wichtig ist beim Flug, ab und zu die Beine zu strecken und viel zu trinken.
Vorort gelten als Schwangere die gleichen Regeln wie sonst in tropischen Ländern: kein Leitungswasser, nur abgekochtes Essen und geschältes Obst usw.
Ich würde in kein Land fliegen in dem es keine vernünftige Krankenhäuser gibt.
Ich denke, was die medizinische Versorgung angeht, ist Thailand aber okay. Ich kenne viele Leute, die mit Babys und Kleinkindern dort waren. Ich würde aber in den Urlaubsorten an der Küste bleiben und nicht in Landesinnere gehen, weil dort das Malariarisiko durchaus vorhanden ist.
Viel Spaß!


2 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.08.12 10:48 von silvesterkind.


  Re: Flittern nach Thailand
avatar    Himbeerschnattchen
Status:
schrieb am 21.08.2012 10:49
Ich persönlich würde nicht fliegen. Zum einen der lange Flug, die Hygienischen Bedingungen, andere Lebensmittelzubereitung und die ärztliche Versorgung. Ich bin da aber auch Pingel und ich habe in jedem Urlaub in fernere Länder mit Durchfall zu kämpfen. Ich kenne aber auch Leute die geflogen sind allerdings später in der Ssw. Eine nach Thailand und eine in die Domrep. bei denen war alles gut.


  Re: Flittern nach Thailand
no avatar
   Charlotta-Marlene
Status:
schrieb am 21.08.2012 11:34
Nunja, ich weiß nicht so recht. Ich habe meine Hochzeitsreise auch nach Thailand gemacht (Bangkok und KohSamui). Zum einen hätte mir schwanger wahrscheinlich die enorme Luftfeuchtigkeit zu schaffen gemacht, man bekommt ja kaum Luft (im Gegensatz zur Karibik, dort ist es wesentlich angenehmer). In der 9. Woche ging es mir auch eher bescheiden, da hab ich viel gelegen und geschlafen in der ersten Schwangerschaft und in der zweiten Schwangerschaft hab ich regelmäßig auch nicht so prall auf nem Flug und im Urlaub schweigen Bangkok selbst ist auch ziemlich schmuddelig, hat aber bestimmt auch moderne Kliniken. Und ich hatte auch einen Magen-Darm-Infekt, trotz Einhalten aller Vorsichtsmaßnahmen. Der Flug wäre jetzt nicht so mein Problem, allerdings würde ich auch Heparin spritzen wegen der Thrombosegefahr.

Auf der Insel hätte es nun keine großartige medizinische Versorgung gegeben. Allerdings - so hart wie sich das jetzt anhört - braucht man die wahrscheinlich auch nicht in der 9. Woche. Da gilt das Alles oder Nichts Prinzip.

Nunja, verschieben lässt sich so ein Hochzeitsreise auch nicht. Mit Baby ist es einfach nicht mehr das Gleiche.Ich würde vielleicht versuchen, umzubuchen. Vielleicht so die typischen europäischen Ziele (Rom, Barcelona, Paris etc.) oder wenn es Langstrecke sein soll, vielleicht NY, Miami etc.


  Re: Flittern nach Thailand
no avatar
   ribel112
schrieb am 21.08.2012 11:42
Danke für die vielen schnellen Antworten smile

habt ihr euch noch impfen lassen für die Reise? Meiner frau fehlt noch die 2.te Spritze für Hepatitis A und B?

habt ihr euch noch impfen lassen??
sorry für die vielen Fragen traurig

Grüße


  Re: Flittern nach Thailand
avatar    Dodemele
Status:
schrieb am 21.08.2012 11:47
Zitat
ribel112
Danke für die vielen schnellen Antworten smile

habt ihr euch noch impfen lassen für die Reise? Meiner frau fehlt noch die 2.te Spritze für Hepatitis A und B?

habt ihr euch noch impfen lassen??
sorry für die vielen Fragen traurig

Grüße

Würd ich nicht machen! Aber ich bin generell gegen Impfungen! Das müsstet ihr mit dem Arzt klären! Es gibt Impfungen die darf man in der Schwangerschaft nicht! Aber keine Ahnung welche!


  Re: Flittern nach Thailand
no avatar
   blume08
Status:
schrieb am 21.08.2012 11:47
Ach, wenn ihr ein gutes Gefühl habt dabei, dann würde ich es machen. Thailand ist so toll und wenn schon Urlaub, dann würde ich nicht umbuchen, denn fliegen ist fliegen, obs jetzt 5h oder 10h sind? War damals 3 Wochen backpacker-Urlaub (nur Flug gebucht, sonst nix) und haben eine Rundreise auf eigene Faust gemacht. War zwar nicht ss, und wenn ichs gewesen wär, dann wären wir sicher nicht auf eigene Faust durchs Land gezogen, aber was ich sagen wollte ist, dass ich vor dem Flug schon Heparin gespritzt habe (bin Krankenschwester und hatte Angst vor einer Thrombose), aber ich hatte überhaupt keine Magen-Darm-Probleme, obwohl wir nicht nur 1x sehr bedenkliches Essen gegessen haben..... Wenn man allg. Hygienevorschriften beachtet, denke ich, dass nicht allzuviel sein kann und wenn man Pech hat, dann kanns einen überall erwischen. Auch in Barcelona oder NY. Viel Spass!

Lg,
Blume


  Re: Flittern nach Thailand
avatar    Montreux1972
schrieb am 21.08.2012 11:48
Hallo Markus,

hier soweit meine Erfahrungen mit dem Fliegen:

Ich bin während der Frühschwangerschaft 2 mal geflogen, jedoch nur Kurz-bzw. Mittelstreckenflüge innerhalb Europas, aber das ohne Probleme. Nach Thailand werde ich von der. 27.SSW bis zur 30.SSW fliegen (wenn auch weiterhin alles ok ist, Urlaub war schon lange gebucht bevor ich überraschend schwanger wurde).

Beim ersten Flug wusste ich noch nicht das ich schwanger bin, konnte daher also keinen Arzt fragen vorher und beim zweiten Flug hab ich von der Schwangerschaft 2 Tage vor dem Abflug erfahren (am WE, also auch kein Arzt den ich konsultieren hätte können). Hab mich aber trotzdem dazu entschlossen zu fliegen, auch wenn unser Weg schwanger zu werden langwierig war und ich im allgemeinen eher als Risikoschwangere wegen 40+ etc. eingestuft werde). Habe dann nach dem zweiten Flug die Gelegenheit gehabt meinen Arzt zu fragen und er meinte, wenn man die Vorsichtsmassnahmen einhält und die Schwangerschaft bis dato unkompliziert war, sieht er kein Problem.

Aufhalten kann man eine FG leider selten, ob hier oder woanders, wichtig ist meines Erachtens nach das nicht schon vor Abflug viele Probleme vorhanden waren (Blutungen, Hämatom, etc.) und ihr das mit eurem Arzt besprecht. Wegen der Kliniken in Thailand würde ich mir jetzt nur bedingt einen Kopf machen, ich war bereits 3 mal in Thailand und im allgemeinen sind die Privatkliniken! dort gut ausgestattet (von öffentlichen KH würde ich jedoch eher abraten, wenn ihr Alternativen habt) natürlich kommt es darauf an wo genau ihr hinwollt und was ihr vorhabt, eventuell müsst ihr eben euer Programm etwas umstellen. Ich würde da jetzt nicht unbedingt mehr einen Abenteuerurlaub im Dschungel machen wollen, aber gegen einen normalen Badeurlaub am Strand in einem ordentlichen Hotel ist meines Erachtens nix einzuwenden. Ich jedenfalls war zu Beginn der Schwangerschaft ständig müde und die Übelkeit tat ihr übriges, da haben wir dann unseren Städtetrip den wir unternommen haben zimmlich ruhig angegangen, und einfach mehr Zeit im Café verbracht und einen Gang runtergeschaltet, was absolut ok war. Und wegen der anscheinenden besseren med. Versorgung in Europa kann ich da nur sagen: hab da leider auf Grund eines schweren Autounfalls einer Bekannten in der Türkei schon schlimmes mitbekommen, die Zustände im KH selbst in den grossen Städten halte ich da teilweise für deutlich problematischer als in Thailand, welches absolut kein Dritte Welt Land mehr ist.

Für unseren Langstreckenflug nach Thailand kann ich dir nur raten (haben teilweise auch schon die anderen Mädels gesagt): Arzt befragen, Kompressionsstrümpfe anziehen, evt. Heparin oder niedrigdosiert Asprin (Arzt fragen), viel viel Wasser trinken (keinen Kaffee, Alk. sowieso nicht), und wenn möglich oft ausstehen und herumgehen (habe mir daher für den Flug extra einen Gangplatz reserviert, dann kann ich aufstehen so oft ich will, auch die Sitzreihen vorne wo die Babykörbchen eingehängt werden (ist kein Exit) sind komfortabler da mehr Platz - einfach mal bei der Airline nett nachfragen).
Speisehygiene natürlich immer beachten, in Thailand dann nicht unbedingt an den Foodständen und Nachtmärkten essen, kein Speiseeis und Eiswürfel, kein ungeschältes Obst und nur durchgegartes essen und ansonsten eben in den sauren Apfel beissen und im Hotel essen (auch wenn die Strandrestaurants verführerisch sind...)
Natürlich ist es eure Entscheidung, aber wenn bisher alles ok war und der Arzt auch sein ok gibt werde ich es jedenfalls so handhaben das ich fliege. Es ist ja auch nicht so das schwangere Stewardessen sofort zum Bodendienst verdonnert werden sobald sie schwanger sind, sondern auch bis zu einer bestimmten SSW weiterfliegen dürfen,. wenn Sie sich ok fühlen und es gibt keinen Beweis das diese Damen früher oder mehr geschädigte Kinder auf die Welt bringen, da finde ich teilweise die ganzen Handy- und Starkstrommasten die hier direkt bei den Häusern stehen schlimmer...

Liebe Gruesse
Montreux

Nachtrag wegen dem Impfen: ich hatte bereits alle Impfungen vor der Schwangerschaft und auch bitte darauf achten ob ihr in ein Malariagebiet reist - da ist nämlich wärend der Schwangerschaft die Einnahme der üblich verdächtigen Medikamente wie Malarone etc. problematisch. Es gibt zwar für den Fall das Schwangere in ein Malariagebiet reisen "müssen" Medis, aber das ist eher eine Notfallmassnahme und nicht unbedenklich. Wann wurde deine Frau zum ersten mal gegen Hep.A/B geimpft? HIer bitte auch nochmal Arzt konsultieren, Hepatitis A/B sind im Normalfall Totimpfstoffe und daher meist gut verträglich, aber sollten diese im ersten Schwangerschaftsdrittel nur wenn wirklich zwingend nötig verabreicht werden. Oft besteht aber bereits nach der ersten Impfung (kommt auf den Wirkstoff an) eine gewisse (wenn auch nicht vollständige) Immunisierung, eine langfristige Immunität gewährt dann aber nur die Folgeimpfung.


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.08.12 12:01 von Montreux1972.


  Re: Flittern nach Thailand
avatar    Dodemele
Status:
schrieb am 21.08.2012 11:49
Zitat
blume08
denn fliegen ist fliegen, obs jetzt 5h oder 10h sind?

Stimmt nicht ganz! Umso länger, umso höher fliegt der Flieger umso mehr Strahlenbelastung!
Umso länger der Flug dauert umso höher das Thromboserisiko!


  Re: Flittern nach Thailand
avatar    Dodemele
Status:
schrieb am 21.08.2012 11:52
Zitat
Montreux1972
von der. 27.SSW bis zur 30.SSW fliegen

schon mal bei der Fluggesellschaft nachgefragt ob die dich überhaupt noch mitnehmen? Viele sagen bei 26+0 ist schluss! Dann höchstens mit Attest vom Arzt! Nur so als denkanstoß wenn ihr noch nicht daran gedacht habt!


  Re: Flittern nach Thailand
avatar    Montreux1972
schrieb am 21.08.2012 12:09
@Dodomele:

danke für den Hinweis, war das erste das ich geklärt hatte als ich von der Schwangerschaft wusste mit der Airline: mit Attest (logisch, aber erst ab der 29. SSW) kein Problem bis einschliesslich 36.SSW:

Auszug aus den Transportbedingungen:

For uncomplicated single pregnancies between 29 weeks and 36 weeks of pregnancy, expectant mothers are required to provide a medical certificate stating the following: (1) fitness to travel, (2) number of weeks of pregnancy and (3) estimated date of delivery. The certificate should be dated within ten days of the date of the first flight exceeding 28 weeks of pregnancy. This certificate will have to be presented at check-in when requested.

For uncomplicated multiple pregnancies, you need to present the medical certificate if you are travelling between the 29th and 32nd week of pregnancy (calculated based on the expected date of delivery).

Die frühe Grenze 26+0 gilt nur bei sehr wenigen Airlines und dann meist auch nur bei Problem-SS oder Mehrlingen, aber natürlich muss man sich individuell bei seiner Airline erkundigen...

viele Gruesse
Montreux


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.08.12 12:10 von Montreux1972.


  Re: Flittern nach Thailand
no avatar
   AnnaA
Status:
schrieb am 21.08.2012 12:36
Hallo,

ich bin bis zur 12. SSW viel geflogen. Wir haben im südlichsten Land des schwarzen Kontinents gelebt und ich habe im ersten Trimester 2 Inlandsflüge gemacht und Weihnachten sind wir nach Deutschland (10,5h) und dann zurück über Mauritius geflogensmile
Mein Arzt meinte, dass das Fliegen überhaupt kein Problem wäre. Wichtig ist, dass man viel trinkt. Auf dem Langstreckenflug habe ich 2,5l getrunken.
Ich wähle mir immer den Reihenplatz aus und so konnte ich auch immer aufstehen, wenn mir danach war.

Alles Gute.




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023