Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Wer kennt sich mit Beistellbetten aus?
avatar    Dream2012
schrieb am 30.07.2012 10:18
Guten Morgeeeen winkewinke

ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit dem Gedanken, wo unsere Erbse denn mal schlafen könnte. Von meinem Mann gäbe es z.B. noch ein altes Kinderbett, meine Cousine hätte einen Stubenwagen abzugeben etc. Daneben wollte ich mich aber auch mal noch über Beistellbetten informieren und bin nun auf folgende Seite gestoßen:

Beistellbett

Dass dieses Bett einen richtigen Rost hat, fand ich ja schon mal ganz gut, aber was ist denn ansonsten davon zu halten? Da ich auf diesem Gebiet noch völlig unerfahren bin, würde ich mich sehr über eure Antworten freuen! grins

LG und einen guten Start in die neue Woche,
Dream


  Re: Wer kennt sich mit Beistellbetten aus?
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 30.07.2012 10:29
Hi Dream2012,

an dem gleichen Thema bin ich auch grad dran. Ich such ein Bettchen für nachts, welches an meinem Bett dransteht und das ich dann ohne großen Umbau für tagsüber im Wohnzimmer/Küchen nehmen kann.

Schau auch mal hier:

[www.roba-kinderwelt.de] (unten die Babysitter-Modelle)
[www.fabimax.de]
[www.geuther.de]

Ich muss mir die Bettchen aber mal in natura anschauen, wie das mit dem Umbau ist.

LG
BlueOcean


  Re: Wer kennt sich mit Beistellbetten aus?
avatar    felia
Status:
schrieb am 30.07.2012 10:29
Hallo,

für mich als Stillmami mit Kaiserschnitt kam nichts anderes in Frage, wie ein Beistellbett bzw. musste ich meinen Sohn im Krankenhaus noch mit ins Bett nehmen, weil es sowas wie ein Beistellbett nicht gab. Im Halbschlaf kann man sich gut zur Seite drehen, stillen und dann weiterschlafen, so dass die Nachtruhe nicht wirklich gestört wird dadurch. Ich hätte nicht jedes Mal aufstehen wollen und gerade mit dem Herausheben wärs wegen dem Kaiserschnitt anfangs schwierig gewesen.

Wir hatten von Alvi ein Schnickschnackbeistellbett, dass es nicht wirklich gebraucht hat. Das kann man laut Beschreibung als Wiege, Stubenwagen, Beistellbett und Kinderbank benutzen. Da wir allerdings entsprechend der SIDS-Empfehlung das dazugehörige Nestchen entfernt haben, war das ganze sehr instabil und es gab auch eine Lücke zwischen Beistellbett und Bett, also nicht so ideal. Preislich und von der Funktionsweise her finde ich das, welches du rausgesucht hast schon viel besser, besonders weil es auch noch unbehandeltes Holz ist. Unser Beistellbett musste erstmal ne Zeit ausdünsten.

Jetzt wo unser Sohn größer ist haben wir von seinem Kinderbett eine Gitterseite abmontiert und an unser Bett gebunden, sowie die Ritze dazwischen mit einer sogenannten "Liebesbrücke" (ein Besucherritzenfüller) überbrückt. Das nimmt aber schon ziemlich viel Platz weg und so ein Neugeborenes wäre mir erst einmal sehr verloren darin vorgekommen. Du merkst schon, ich bin FÜR das Beistellbett smile.

Liebe Grüße Felia

Edit: Die Matratze ist bei uns von Alvi, weil die beiliegende viel zu dünn war. Das Bett ist von roba und entspricht diesem: 4in1-Beistellbett


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 30.07.12 10:32 von felia.


  Re: Wer kennt sich mit Beistellbetten aus?
no avatar
   toma
schrieb am 30.07.2012 10:35
Hallo Dream,

ich habe von meinen Freundinnen Babybay und zwar maxi (mehr Platz für das Kind) empfohlen bekommen.
[www.babybay.de]

LG toma


  Werbung
  Re: Wer kennt sich mit Beistellbetten aus?
no avatar
   WauWau
Status:
schrieb am 30.07.2012 10:38
Wir überlegen auch hin und her.
Letzte Woche habe ich im KH wieder das Babybay gesehen, aber das ist ja schw...teuer. traurig

Das Waldin Beistellbett gibt's hier noch als Sonderaktion in den nächsten zwei Tagen für nur € 62,99 incl. Versand:

[www.ebay.de]

Vertrieb wohl direkt über Waldin und billiger als in deren Onlineshop (Versandkosten € 14,99!).


  Re: Wer kennt sich mit Beistellbetten aus?
avatar    Dream2012
schrieb am 30.07.2012 11:06
Hmm, bei denen anderen Links sind die Betten ja deutlich teurer... Hatte auf diesen Seiten bisher noch gar nicht geschaut, sondern bin irgendwie relativ direkt bei dem Waldin gelandet. Ist das im Vergleich dann gar nicht so gut?


  Re: Wer kennt sich mit Beistellbetten aus?
avatar    Maelle**
Status:
schrieb am 30.07.2012 11:24
Also ich hab mir das Fabimax pro bestellt, da es wohl eins ist das die größte Liegefläche hat und auch ohne Probleme umbaubar zum Stubenwagen ist.

LG


  Re: Wer kennt sich mit Beistellbetten aus?
no avatar
   wombat2004
Status:
schrieb am 30.07.2012 11:27
Wir haben jetzt seit bald 10 Monaten das Fabimax im Einsatz und sind voll zufrieden. Wir haben und für das Bett entschieden, weil es ohne Probleme an unser Bett mit recht breiten Rand passt und weil es recht groß ist. Der Kleine schläft jetzt noch jede Nacht darin.


  Re: Wer kennt sich mit Beistellbetten aus?
avatar    sisusisi
Status:
schrieb am 30.07.2012 11:39
Also dieses Waldin Beistellbett ist ja toll. Das hatte ich noch nicht entdeckt.
Mein Mann wollte aus einem Ikea Gitterbett selber eins basteln. Aber das von
Waldin macht das selber machen total überflüssig.
Also Babybay und diese anderen kamen für mich nie in Frage weil sie
einfach zu teuer sind. Und viel zu kleine Liegefläche haben.
Meine Babys kamen mit über 4300g auf die Welt. Da passen sie aber nur wenige
Wochen rein.
Danke für den Tipp smile ich hab schon bestellt.


  Re: Wer kennt sich mit Beistellbetten aus?
no avatar
   schnuppi86
schrieb am 30.07.2012 11:45
Wir haben das Geuther Bett.
Umbau zum Stubenwagen geht innerhalb von Sekunden!
Kann ich nur empfehlen.


  Re: Wer kennt sich mit Beistellbetten aus?
no avatar
   mariamaria
schrieb am 30.07.2012 12:13
Hallo,

wir haben das Waldinbett damals über ebay gekauft. Das war billiger als der Direktkauf bei Waldin selber. Es passte ziemlich gut an unser Ikeaehebett. Was mich damals angesprochen hat, war, dass unseres nicht lackiert war. Das roch wirklich nur nach Holz als wir es ausgepackt und aufgebaut haben. Aufbau war auch kein Thema, es wird mit so einem Metallhaken am Elternbett eingehangen, der allerdings wenn man Pech hat Kratzspuren am Elternbett hinterlassen kann. Das Bettchen hat eine recht große Liegefläche im Vergleich zu einigen anderen. Leider war unser Sohn ein kleiner Riese, so dass das 80 cm lange Bettchen schnell zu kurz für ihn wurde. Mit 6 Monaten ist er dann in ein Ikeagitterbett umgezogen, dass wir mit der offenen Seite und Kabelbindern an unserem Bett befestigt haben. Da schläft er immer noch friedlich und liebt sein Bett.
Wir werden das Waldin im Dezember an die andere Seite des Elternbetts dran bauen und der kleine Krümel schläft dann im kleinen Bettchen. Auch wenn wir später wechseln mussten, würde ich immer wieder erst ein kleines Bettchen haben wollen, weil die Kleinen in so einem großen Bett doch reichlich verloren wirken.
Einzig die Matratze, die mitgeliefert wurde, fand ich nicht so toll. Daher haben wir eine andere gekauft. Die passte nicht hundertprozentig in der Breite, sodass ein Stück im Übergang zum Elternbett frei blieb. Wir haben dann ein wenig gebastelt und waren zufrieden. Ach und Nestchen und Himmel habe ich einfach meinem Stofffundus einverleibt und weiterverwertet.
Ich werde mich nun wieder auf die Suche nach einer neuen Matratze machen, weil die ja nicht mehrfach genutzt werden sollen.
Wichtig ist nur, dass man das Beistellbett gut am Elternbett fixiert. Freunden von uns ist es leider passiert, dass sich das Kind so ruckartig gedreht hat, dass es das Bett abgerückt hat und durch die Lücke gefallen ist. Es ist zwar alles nochmal gut gegangen, aber der Schreck saß tief.
Ich würde immer wieder ein Beistellbett nehmen, weil es so wahnsinnig praktisch ist. Der Große schläft noch nicht komplett durch und stillt auch noch ab und an nachts, daher bietet sich dann für größerer Kinder die Ikeavariante an, wie ich finde. Wenigstens habe ich dadurch entspannte Nächte ohne aufstehen und rumrennen.

Bei Fragen melde dich gerne auch per PN

LG Maria


  Re: Wer kennt sich mit Beistellbetten aus?
no avatar
   WauWau
Status:
schrieb am 30.07.2012 12:15
Zitat
schnuppi86
Wir haben das Geuther Bett.
Umbau zum Stubenwagen geht innerhalb von Sekunden!
Kann ich nur empfehlen.

Das klingt gut und scheint auch noch erschwinglich zu sein (ca. € 150).

Wäre ein täglicher Umbau vom Beistellbett für nachts zum Stubenwagen tagsüber denkbar? Oder fransen da Bohrungen o.ä. zu schnell aus???


2 mal bearbeitet. Zuletzt am 30.07.12 12:19 von Nina_78.


  Re: Wer kennt sich mit Beistellbetten aus?
no avatar
   schnuppi86
schrieb am 30.07.2012 12:20
Nö da franst nix aus! Noch habens wir ja nicht in Gebrauch, aber das ist wirklich stabil! Da, wo die 4. Seite eingehängt wird ist viel stabiles Silberzeug (Eisen, Stahl, Alu....sorry Frau halt! Ich wars nicht)

[www.babyprofi.de]

Finde es in naturfarben am schönsten.


  Re: Wer kennt sich mit Beistellbetten aus?
no avatar
   WauWau
Status:
schrieb am 30.07.2012 12:25
Zitat
schnuppi86
Nö da franst nix aus! Noch habens wir ja nicht in Gebrauch, aber das ist wirklich stabil! Da, wo die 4. Seite eingehängt wird ist viel stabiles Silberzeug (Eisen, Stahl, Alu....sorry Frau halt! Ich wars nicht)

[www.babyprofi.de]

Finde es in naturfarben am schönsten.

Super, danke! Somit haben wir endlich "unser" Beistellbett gefunden!!! Ich freu mich sehr


  Re: Wer kennt sich mit Beistellbetten aus?
avatar    Fraggle
schrieb am 30.07.2012 13:53
Wir hatten ein Fabimax und waren sehr zufrieden.
Unsere Freunde hatten fast alle Babybays und waren auch zufrieden.
Eine wirklich tolle Erfindung so ein Beistellbett!

Wenn ihr Läden in der Nähe habt, würde ich einfach mal ein paar angucken.

Alles Gute!




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023