Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Erfahrungen mit Federwiegen? Lullababy?
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 07.11.2011 09:40
Guten Morgen Mädels!
Im Januar ist es soweit, dann kommt unser Sohnemann smile
Ich mache mir so meine Gedanken und hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben!
Wohnen in einem Haus, haben ein Kizi mit Babybett, das wir erstmal zu uns in s Schlazi stellen wollen.
Tagsüber halte ich mich unten im Wohn-Essbereich auf. Nun überlege ich, wie ich das mit dem Schlafen am besten handhabe und bin auf die Federwiege von Lullababy gestoßen. Möchte den Kleinen ungern tagsüber oben alleine liegen lassen, daher bräuchte ich eine Schlafmöglichkeit für unten. Die Lullababy kann man entweder an die Decke befestigen, oder an den Türrahmen- bei uns wäre nur die Decke interessant.
Hat jemand Erfahrungen mit einer Federwiege, evtl sogar mit der Lullababy? Könnt ihr die empfehlen, oder lohnt sich die Anschaffung eher nicht?
Würde die über ebay holen, da ist sie nicht ganz so teuer!
Braucht man da bestimmte "Lullababy Deckenhaken", oder kann man da welche aus dem Baumarkt nehmen? Weil ich überlege, oben im schlafzi evtl auch einen anzubringen.....
Ist das Netz für jedes Körbchen gedacht, oder sollte ich lieber so ein Set mit Netz und Korb von Lullababy holen? Habe gelesen, dass eine Mutter sich selbst einen Weidenkorb dazu gekauft hat....

Über Tipps und Erfahrungen zu Federwiegen, bzw. Lullababy würde ich mich sehr freuen!

Schönen Tag und sonnige Grüße
metwurstfan


  Re: Erfahrungen mit Federwiegen? Lullababy?
no avatar
   Engelchenlukas
Status:
schrieb am 07.11.2011 10:10
Ich würde das ganze mal im Elternforum.posten, da sind denke ich deine Chancen.höher


  Re: Erfahrungen mit Federwiegen? Lullababy?
no avatar
   paudi
Status:
schrieb am 07.11.2011 10:29
Hallo,
Ich habe so einee Federwiege und bin davon begeistert. Wir haben nur das Problem, daß unsere Deckenhöhe nicht besonders hoch ist, das Bettchen hängt dann schon ziemlich tief. Ich habe es jetzt über 8 Jahre und es war schon 3 mal im einsatz. Das Körbchen hatte ich noch von unserer Großen (haben es extra für sie als Stubenwagen gekauft. Als wir es dann unter die Deckegehängt haben, haben wir einfach das Gestell unten abgeschraubt.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen
LG paudi


  Re: Erfahrungen mit Federwiegen? Lullababy?
no avatar
   cityhase
schrieb am 07.11.2011 10:53
Also eine Federwiege an sich kann ich 1000% empfehlen!

Wir hatten eine und hätten ohne nicht gewusst was zu tun.
Unser Sohn wollte immer und immer getragen werden.

Wir hatten aber nicht so eine Netz-Federwiege sondern eine richtige mit Babyhängematte: [www.meine-babywiege.de]

Das hatte und unsere Hebamme epmpfohlen, weil es sehr gut für den Rücken ist und so ein gefühl von wieder im Bauch sein zurück gibt.
Mir war das mit dem Netzt aber auch irgendwie zu unsicher. Da einfach irgendwas reinzustellen...

Wir haben diese Wiege aber auch wirklich lange im gebrauch gehabt. das geht auch nicht, wenn man so eine Korbgeschichte hat. da können die ja nicht später selbst ein und aussteigen.
Wir haben die auch überall mit hingeschlepp, also zu meinen Eltern oder auch wenn wir mal irgendwo zu Besuch waren, denn er hat nur darin wirklich schlafen können..


  Werbung
  Re: Erfahrungen mit Federwiegen? Lullababy?
no avatar
   Wolkenspiel
Status:
schrieb am 07.11.2011 17:20
Wir werden eine Federwiege von Nonomo nutzen, die kommt ins Schlafzimmer und tagsüber kann man sie umhängen, entweder in den Türrahmen mit ner Türklammer oder halt an Deckenhaken, die dann noch angebracht werden müssen.

Mich hat überzeugt, dass ich diese Wiege auch ohne Probleme nachts nutzen kann.


  Re: Erfahrungen mit Federwiegen? Lullababy?
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 07.11.2011 17:35
Danke für die Tipps!
Die Nonomo habe ich mir auch schon überlegt, aber ich habe mal gelesen, dass die Feder nicht sooo lange schwingen soll, nur so ca. 20 Sekunden, kann das wer bestätigen???

Mir ist noch aufgefallen, dass die Kleinen in der Nonomo wie in einem "Beutel" liegen:

[baby1st.de]

Jetzt liest man ja immer, wie die "perfekte Schlafumgebung" aussehen soll, dass eben vor Nestchen etc gewarnt wird, dass es wichtig ist, dass die Luft gut zirkulieren kann....wenn ich mir das Bild so ansehe, habe ich diesbezüglich meine Bedenken.
Es sieht aus, als würde der Stoff recht eng am Baby liegen, oder? Einerseits mögen sie das ja, also diese "Enge", andererseits mache ich mir wg der Atmung Sorgen.....
Sehe ich das zu eng?
LG


  Re: Erfahrungen mit Federwiegen? Lullababy?
no avatar
   Wolkenspiel
Status:
schrieb am 07.11.2011 17:48
Ich vertraue bei der Nonomo auf die Erfahrungsberichte der Hebammen. Hab mir die Wiege angeschaut und die Feder schwingt deutlich länger als 20 Sek, sie hat eher eine Herzschlagsfrequenz. Das Baby liegt in der Wiege und hat auch noch Platz zum Drehen, kann aber nicht rausfallen.

Es gibt einige Möglichkeiten, sich die Wiege anzuschauen, dazu würde ich auch immer raten.


  Definitiv Lullababy Federwiege!
no avatar
   lafleurette
schrieb am 27.02.2012 10:27
Hallo zusammen,
gerade bin ich auf diese Diskussion gestoßen.

Als junge Mutter habe ich mich auch mit dieser Frage auseinandergesetzt.

Mich hat von Anfang an sofort die original Lullababy Federwiege überzeugt, da diese schon seit über 20 Jahren auf dem Markt ist und seitdem erfolgreich besteht. Darin habe ich ganz einfach viel mehr Vertrauen als in die in den letzten Jahren immer mehr nachgemachten Wiegen, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren sollen.

Was mir zusätzlich noch weitergeholfen und mich überzeugt hat, war diese Umfrage, die ich bei meinen Recherchen gefunden habe:
[lullababy.com]

Dazu finde ich das Lullababy äußerlich sehr ansprechend und jetzt kommt der Knaller! Ich habe ein super Angebot gefunden, auf Amazon vertreibt die original Firma Lullababy so genannte "Sparsets" - insgesamt vier verschiedene, für jeden das Passende!

Wir haben uns für das Sparset "Moseskorb" entschieden (Die Federwiege mit Türklammer und einem Moseskorb) und bereuen das keine Sekunde! Unsere Kleine schläft sofort ein, die Schwingungen beruhigen sie quasi in Sekunden und wir sind glücklich, wenn sie es ist!

Diese Begeisterung musste ich einfach teilen zwinker


  Re: Erfahrungen mit Federwiegen? Lullababy?
avatar    Unikum
Status:
schrieb am 27.02.2012 13:07
Ich stell hier nochmal meine Frage:

Hallowinkewinke

Ich habe da Mal eine Frage zu allen diesen Schaukel-/Wippensystem!

Wenn das Baby so lernt einzuschlafen, will es dann nicht immer so einschlafen?
Das Kleine kann doch nicht auf ewig darin liegen oder schlafen...ist das nicht dann eine totale Umstellung für das Baby und dann hat man erst recht ein einschlafproblem???????




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023