|
![]() | BonitaApplebum
schrieb am 05.11.2011 10:57 | Registriert seit 05.11.11 Beiträge: 7 |
![]() | gelöschter User
schrieb am 05.11.2011 11:25 |
*Butterfly* Status: ![]() schrieb am 05.11.2011 11:41 | Registriert seit 14.10.07 Beiträge: 19.037 |
chilka Status: ![]() schrieb am 05.11.2011 11:45 | Registriert seit 16.06.08 Beiträge: 7.948 |
Alita Status: ![]() schrieb am 05.11.2011 12:11 | Registriert seit 06.01.11 Beiträge: 1.394 |
Zitat
BonitaApplebum
Nun bin ich bei 4+2 ssw, HCG Wert liegt bei 627 und ich soll laut KIWU Klinik das Utro jetzt ganz absetzen.
Habe sehr viel gegoogelt und nicht ein einziges mal vom abbruch der Utrogest gabe vor 9-12ssw gefunden.
Überall wird davon abgeraten da das absetzen bis zur 12 ssw ein fehlgeburt begünstigen kann und zu viel pPogesteron schadet auch nicht.
AnnabelLee* Status: ![]() schrieb am 05.11.2011 12:14 | Registriert seit 04.05.11 Beiträge: 2.853 |
![]() | julchen09 Status: ![]() schrieb am 05.11.2011 12:15 | Registriert seit 26.02.09 Beiträge: 187 |
![]() | BonitaApplebum
schrieb am 05.11.2011 13:25 | Registriert seit 05.11.11 Beiträge: 7 |
![]() | CiGi Status: ![]() schrieb am 05.11.2011 13:29 | Registriert seit 17.10.10 Beiträge: 1.922 |
![]() | BonitaApplebum
schrieb am 05.11.2011 13:39 | Registriert seit 05.11.11 Beiträge: 7 |
chilka Status: ![]() schrieb am 05.11.2011 14:16 | Registriert seit 16.06.08 Beiträge: 7.948 |
Danielle
schrieb am 05.11.2011 16:52 | Registriert seit 08.09.06 Beiträge: 17.267 |
Zitat
Dieser Frage widmete sich eine US-amerikanische Studie. Zwei Patientengruppen wurden unterschiedlich lange mit Progesteron nachbehandelt. Eine Gruppe erhielt das Gelbkörperhormon bis zur 12. Schwangerschaftswoche, die andere nur bis zum positiven Schwangerschaftstest, also ca. 2 Wochen nach der Punktion. beobachtet wurde der Verlauf der Schwangerschaften. Eine klinische Schwangerschaft (im Ultraschall erkennbar) wurde nach einem positiven Schwangerschaftstest in 81,8% nach frühzeitigem Absetzen und in 85,8% nach Weitergabe des Progesterons festgestellt. Lebendgeburten fanden bei 76,8% bzw. 75% der Schwangeren statt. Statistisch gesehen also kein Unterschied.
Ein statistisch ebenfalls nicht signifikanter Trend konnte im Hinblick auf die frühe Schwangerschaft festgestellt werden: zwischen der 7. und 12. Schwangerschaftswoche traten mehr Fehlgeburten in der Gruppe der Patientinnen ein, die nur kurzfristig Progesteron erhielten. Es scheint also so zu sein, dass Fehlgeburten durch eine längere Progesterongabe verzögert eintreten als in der Kontrollgruppe, die Zahl an Lebendgeburten sich dadurch jedoch nicht verändert.
Aus: Gelbkörperhormon: Was, wann und wie lange? | Wissenschaft | Aktuelles zum Thema Kinderwunsch von www.wunschkinder.net
![]() | BonitaApplebum
schrieb am 05.11.2011 18:09 | Registriert seit 05.11.11 Beiträge: 7 |
Alita Status: ![]() schrieb am 05.11.2011 18:40 | Registriert seit 06.01.11 Beiträge: 1.394 |
Zitat
BonitaApplebum
@Alita: ich stimme Dir voll und ganz zu daß man nicht unnötig Medis nehmen sollte. Du und dein hübscher Bauch gebt mir gerade Mut dem Arzt zu vertrauen.
Ein US wurde nicht gemacht und in einer Woche wird wieder NUR Blut abgenommen, deshalb weiss ich nicht ob ich Zysten habe die das Hormon übernehmen könnten.
![]() | gelöschter User
schrieb am 05.11.2011 18:47 |