|
News rund um den Kinderwunsch | ||
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Carmen80
Status: ![]() schrieb am 25.10.2011 23:44 |
Registriert seit 01.04.11 Beiträge: 1.444 |
|
Everlasting_Fantasy
Status: ![]() schrieb am 26.10.2011 01:05 |
Registriert seit 14.06.08 Beiträge: 3.157 |
|
AnSue
Status: ![]() schrieb am 26.10.2011 05:48 |
Registriert seit 04.05.10 Beiträge: 471 |
![]() |
Nordstern78
Status: ![]() schrieb am 26.10.2011 07:39 |
Registriert seit 08.02.11 Beiträge: 901 |
![]() |
schnuffelpuppe
Status: ![]() schrieb am 26.10.2011 08:19 |
Registriert seit 12.07.06 Beiträge: 2.046 |
![]() |
Cookie83
Status: ![]() schrieb am 26.10.2011 08:31 |
Registriert seit 14.05.10 Beiträge: 557 |
|
Dreni
Status: ![]() schrieb am 26.10.2011 08:41 |
Registriert seit 30.07.10 Beiträge: 1.987 |
![]() |
gelöschter User
schrieb am 26.10.2011 08:43 |
Zitat
Nordstern78
Sagt mal, wechselt ihr eigentlich nach der Geburt die Steuerklassen? Bin da nicht so gut informiert. Mein Mann und ich verdienen bisweilen ungefähr gleichviel und wir sind beide in der IV. Ich bleibe aber ein Jahr nach der Geburt Zuhause -mein Mann nimmt lediglich die 2 Partnermonate Elternzeit/-geld. Nach einem Jahr will ich auch nur höchstens für 16 - 18 Std. wieder anfangen -werde da also auch weniger als mein Mann verdienen. Lohnt sich ein Wechsel? Und wer sollte das Kind mit auf seine Karte nehmen und Kindergeld beantragen? Gibt es da irgendeinen Vorteil, wenn es der Besserverdiener/mein Mann oder ich mache? Da habe ich so gar keine Ahnung von. Habt ihr da schon nen Plan wie ihr es -in ähnlicher Konstellation wie wir vielleicht- macht?
![]() |
Carmen80
Status: ![]() schrieb am 26.10.2011 08:44 |
Registriert seit 01.04.11 Beiträge: 1.444 |
![]() |
gelöschter User
schrieb am 26.10.2011 08:47 |
Zitat
Carmen80
@Steuerklassen
Wir verdienen auch gleich, haben jetzt 4/4.
Da ich nach dem MuSchu wieder arbeiten gehe, nehme ich die 3, mein Mann die 5. Dann hab ich automatisch den Freibetrag für unser Kind drauf. Bei 4/4 hat jeder einen halben. Nach der Elternzeit sind wir dann wieder auf 4/4.
Wenn du (@Nordstern) danach mit verringerter Stundenzahl arbeiten gehst, würde ich jetzt zur Elternzeit schon auf 3 (dein Mann)/5 wechseln und das auch so lassen, bis ihr beide wieder voll arbeiten geht.
![]() |
nikkie1977
schrieb am 26.10.2011 09:28 |
Registriert seit 25.01.11 Beiträge: 88 |
![]() |
nikkie1977
schrieb am 26.10.2011 09:35 |
Registriert seit 25.01.11 Beiträge: 88 |
|
Danij76
Status: ![]() schrieb am 26.10.2011 09:42 |
Registriert seit 02.10.10 Beiträge: 657 |
![]() |
steffi86
Status: ![]() schrieb am 26.10.2011 09:45 |
Registriert seit 24.09.09 Beiträge: 519 |
![]() |
Pitti73
Status: ![]() schrieb am 26.10.2011 10:08 |
Registriert seit 26.09.10 Beiträge: 114 |