Guten Morgen zusammen,
hatte ja gestern auch mein Geburtsplanungsgespräch in Witten.
War absolut klasse.
Erst mal kamen wir an und wurden von einer Schwester entgegen genommen. Ging alles ohne Wartezeiten. Der Prof. ist ein ganz ruhiger, lieber

. Hat sich viel Zeit genommen. Hat erst mal meine ganze Geschichte aufgeschrieben und dann vaginal untersucht und war richtig begeistert: GMH hat sich auf 4,2 cm verlängert!!! Wehenhemmer soll ich weiternehmen.
Dann hat er uns eine Etage höher gebracht zur den Hebammen und der Oberärztin. Es gibt fünf ganz moderne Kreissääle und zwei Ausweichräume (wenn wirklich mal die Hölle los sein sollte). 1500 Geburten hat das Krankenhaus im Jahr. Gestern war allerdings nur eine Frau bei 41+0 da, so dass wir vier der fünf Kreissääle sehen konnten. Sie sind sehr groß mit diversen Entbindungsmöglichkeiten, haben alle eine Entspannungswanne. Insgesamt gibt es noch zusätzlich drei Entbindungswannen. Besonders gut haben mir diese Gebärhocker gefallen, die sie dort als Partnerhocker haben (kann der Vater direkt dahinter sitzen).
Eine Hebamme hat dann CTG geschrieben und noch mal einen Krankenbogen aufgenommen über Allergien, gewünschte Geburt, Narkoseform, Einzelzimmer / Familienzimmer, etc.
Wir haben uns gleich super verstanden.
Sie hat uns dann noch viel über die Elternschule, einige Kurse und das Spenden von
Nabelschnurblut sowie den Ablauf bei der Geburt erzählt.
Gefragt hat sie auch, ob eine Hebamme aus dem Krankenhaus zur Nachbetreuung kommen soll, ob sie mir eine Liste geben soll.
Als sie nach meiner Adresse fragte, meinte sie: "Ach, auf die Straße sind wir auch gerade gezogen!" und gab mir direkt ihre Privatnummer. Sie kommt ein, zwei Wochen nach dem Umzug mal bei uns zu Hause vorbei und wird auch die Nachsorge machen.
CTG war ganz unauffällig.
Dann kam die Oberärztin und hat noch mal gründlich geschallt, ging schon in RIchtung Feindiagnostik. WIr haben auch superschöne 3D-Bilder vom Gesicht bekommen

- extra nochmal in DinA4 ausgedruckt.
Hier sieht man das
Myom beim Kaiserschnitt nicht kritisch.
Unser "Bröckchen" war natürlich wieder total aktiv. Sie hat uns auch drauf hingewiesen, dass er wohl ein kräftiges, schweres Baby wird. Sein Kopfumfang entspricht jetzt schon Ende der 35. Woche!! Bauch imnerhin Ende 33. / Anfang 34. Woche. Insgesamt ist er so 2 Wochen in der Entwicklung voraus.
Gewichtstechnisch soll er auch wohl an der oberen Grenze liegen: 43 cm und 1900 g.
Mit den ganzen Werten und Bildern ging es dann wieder zum Chef. Wir konnten uns dann noch mal eine Zeit unterhalten. Hab noch mal deutlich gesagt, dass ich auf keinen Fall einen KS möchte, es sei denn, es wäre medinisch notwendig (der OP ist übrigens direkt gegenüber dem Kreissaal) und wenn NUR unter Vollnarkose.
Für die normale Geburt haben wir vereinbart, es erst mal so zu versuchen. Sobald ich was haben möchte, bekomme ich auch eine PDA.
Die Neo zieht nächsten Montag auch auf die gleiche Station, auf der sich die Kreissääle befinden. Wenn wir möchten, können wir uns diese auch gerne ansehen.
Familienzimmer sind begrenzt da. Vermerkt wurde der Wunsch. Sollte keines frei sein, wird man aber auch einem Privatzimmer eines machen. Einfach zweites Bett dazu, Kinderbettchen und Wickeltisch rein.
Beim Rooming-In kann man sein Kind 24 Stunden bei sich behalten oder auch mal abgeben, je nachdem, wie man sich fühlt.
Die weiteren Vorsorgetermine werde ich auch vom Prof. weiter machen lassen. Hab schon zwei Termine im Zweiwochenabschnitt, dann wird es engmaschiger.
Gleich gehen wir zu meiner FA hier und verabschieden uns.
@Claudia
Schön, dass bei dir auch alles so gut gelaufen ist! Das freut mich! Man muss sich ja auch wohlfühlen!
Auch, dass du stillen kannst, ohne deine Kleine zu überzuckern, ist ja schön!
Glaub ehrlich gesagt auch nicht, dass sich unsere beiden noch mal drehen. Gestern hieß es auch, davon sei nicht auszugehen. Meiner liegt auch schon recht lange so in SL. Hoffe nicht, dass er es sich nochmal anders überlegt.
LG
Carmen
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.10.11 08:21 von Carmen80.