Mich beschäftigt zur Zeit die Frage, wie lange man befruchtete Eizellen im Vorkernstadium -ohne Qualtitätsverlust- einfrieren lassen kann!?
Vor einem halben Jahr haben wir bei unserer 1.
ICSI, die gleich erfolgreich war, vier sehr gute Eizellen im Vorkernstadium einfrieren lassen. Nun haben wir die Tage Post mit der Frage erhalten, ob wir eine Verlängerung der
Kryokonservierung wünschen. Kostenpunkt 140 Euro für 6 Monate -hätte ich jetzt eigentlich teurer erwartet. Mein Mann und ich wünschen uns eigentlich auch noch ein zweites Kind -aber erstmal muss natürlich Nr. 1 zur Welt kommen

Wenn wir jetzt verlängern, müssten wir in einem halben Jahr vermutlich nochmal verlängern (wäre uns sonst zu eng beieinander und das Leben mit dem ersten Baby soll sich ja auch erstmal in Ruhe einspielen). Könnten uns somit eigentlich erst in ca. 1 Jahr (Spätsommer 2012) vorstellen eine erneute Schwangerschaft anzugehen.
Dann wären die im März 2011 eingefrorenen vier Eizellen aber schon 1 1/2 Jahre alt. Müssen wir hier schon mit einem (gewissen) Qualitätsverlust rechnen?
Und grundsätzlich sind doch die Chancen bei einem Kryotranfer geringer als bei einer frischen ICSI... -wieviel geringer eigentlich? Wenn jetzt 1 1/2 Jahre Einfrieren keinen massiven Qualitätsverlust der Eizellen bedeutete, würden wir es eigentlich dann mit denen, die wir noch haben, probieren wollen. Ist ja auch viel günstiger (ca 300 Euro für ein weiteres Jahr Einfrieren) als ne neue
ICSI und wir hätten einfach noch zwei Kryo-Versuchen (2x2 Eizellen) in petto, bevor wir uns den Strapazen einer neuen
ICSI Behandlung unterziehen müssten.
Evlt. ist ja jemand von Euch mit so lang eingefrorenen Eizellen sogar schwanger geworden??
Lieben Dank für Eure Antworten, Nordstern*******
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.09.11 01:50 von Nordstern78.