Hallo Nasenbaerle,
ich hatte auch in der 15. und in der 17. Woche Schmierblutungen. In der 15. Woche war ich eh in den Ferien, als ich dann in der 17. Woche wieder welche hatte (z.T. auch nur ganz leicht, mit braunem Ausfluss - sprich altes Blut) war ich dann 2.5 Wochen krankgeschrieben. D.h. mein FA sagte mir damals, ich solle so lange nicht arbeiten und mich sehr schonen, bis 3-4 Tage auch keine braune Blutung mehr war. Das habe ich dann gemacht und seither ist alles gut, bin jetzt bei 27+3

.
Als Grund für die Schmierblutungen kam eine tiefliegende Plazente (lag damals noch teilweise über dem MuMu, jetzt zum Glück nicht mehr) und eine Scheideninfektion, welche nachgewiesen wurde, in Frage. Diese wurde dann mit Antibiotoka behandelt.
Mein FA hat mir dann die Angst sehr gut genommen. Er erklärte mir, dass die Plazenta (und wenn es blutet, ist es oft von daher) bis zu 60% Reserve habe - er meinte dann, dass könne also viel viel stärker als eine normale Mens bluten und das Kind könne dennoch weiter versorgt werden. Wenn ich jetzt wieder Schmierblutungen bekommen würde, würde ich mich wieder beim FA melden und dann wieder daheim bleiben und schonen bis es vorüber ist.
Also, ich denke Panik ist nicht angesagt (ist ja eh nie gut

), würde aber den/die FA ansprechen oder vorbeigehen, damit Du Dich halt wieder ohne Arbeiten gut schonen kannst - und wenn es nur zur Vorsicht ist, bis wirklich nix mehr blutet.
Alles Gute und liebe Grüsse,
Fritzy