Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Schwanger? Wichtige Infos über Gesundheit und Vorbereitung auf Geburt und Kind!
avatar    bubble°
Status:
schrieb am 29.12.2009 19:11
Liebe Schwangere,

wie schön, dass ihr es geschafft habt und nun guter Hoffnung in dieses Forum kommt! knuddel
Ich war so frei und habe die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen im 1. Trimester - auch später - und zur Geburt zusammengestellt.

Wenn ihr eigene Fragen habt, stellt sie bitte in einem extra-Thread im Forum: KLICK HIER !!!



a) allgemein zur SS (von Definition SSW über Abkürzungen bis Links SS-/Kindesentwicklung)

b) Körperempfinden (von UL-Ziehen über Übelkeit, Gewicht bis Sex)

c) Arztbesuche (von VU über US, Geschlechtserkennung bis FG)

d) Was darf ich, was nicht? (von Alk über Medikamente bis Lebensmittel)

e) Wann wem sagen?

f) Ämter & finanzielle Hilfen

SPECIAL: Infos zur Geburt & Wie Geburtsschmerzen lindern?


Besondere Infos:

- Erstlings-Ausstattung - das ist wirklich sinnvoll

- Vorbereitung auf's Stillen + Erneute Still-Tipps!!! (wichtig)

- Flaschen-Babys - das braucht mal wirklich

- Umfrage - welche Babypflegeprodukte?

- Umfrage - Kinderwagen

- die Hebammensuche (Wann anfangen, was macht überhaupt eine Hebamme etc.?)

- Infos zur Geburt



Zu Beginn ein Motto für alle: schwanger
"Alles ist gut, solange ich mich gut fühle! Und solange mir keiner das Gegenteil beiweist, bin ich gesund schwanger!" Sonne



Sorgen und Ängste begleiten uns ab dem positiven SST und werden nicht mehr enden. --> Das ist total normal und natürlich!

--> Was hilft:
Ängste und Sorgen sind ok, solange wir uns auch entspannen können. Mal abschalten, tief durchatmen. Sich verwöhnen.
Sich immer wieder und immer mehr über das wachsende Leben in einem freuen. Seinem Körper, seinem Kind und der Natur vertrauen, dass alles gut gehen wird.

Was nicht sein sollte:
Dass man vor Ängsten nicht mehr schlafen kann. Dass man auf jedes kleinste Nicht-/Zeichen seines Körpers achtet und gleich negativ bewertet.
Dass man sich in seine Ängste bis zur Panik hineinsteigert. Dass man sich gar nicht mehr über seine Schwangerschaft freuen kann.

Generelle Regel: Arzt
Ab zum Arzt, wenn du das Gefühl hast, da stimmt was nicht.
Wenn sich deine Situation gefährlich für dich und/oder dein Kind anfühlt.
Lieber einmal zu oft zum Arzt, als einmal zu wenig und somit zu spät!
Lest dazu: [www.babycenter.de]

Allgemein gehe ich hier von einer normal verlaufenden Schwangerschaft aus.
So soll niemand hier davon abgehalten werden, zum Arzt zu gehen, sobald man beunruhigt ist!



a) allgemein zur SS: schwanger

1.) Definition SSW: (Schwangerschaftswoche)

- Man rechnet die SSW stets vom ersten Tag des letzten Zyklusses, also der erste Tag der letzten Mens. Weil viele nicht wissen, wann genau ihr ES ist.

- Wenn man es genau weiß, dann kann man einfach ES/PU -14 Tage rechnen und diesen Tag als Tag 1 berechnen, sozusagen SSW 0+0.

- So ist man z.B. nach 28 Tagen im Zyklus schon sozusagen 4 Wochen schwanger, auch wenn das Ei erst vor 1 oder 2 Wochen befruchtet wurde.

- Dann sagt man folgendes: Nach 28 Tagen ist man bei SSW 4+0 oder in der 5. Woche / Woche 5 --> SSW 4+0 - 4+6 = 5. SSW / SSW 5+0 - 5+6 = 6. SSW u.s.w.

- Hier geht's zum Schwangerschafts-Kalender-Rechner: [www.wunschkinder.net]

1. Trimester: SSW bis 11+6
2. Trimester: SSW 12+0 bis 27+6
3. Trimester: SSW 28+0 bis 40+0 (in manchen Büchern steht, dass ab 24+0 das 3. Trimester beginnt, da herrscht leider keine Einstimmigkeit.)

2.) Links zur SS- und Kindesentwicklung

* Geburtsterminrechner: [www.liliput-lounge.de] & [www.wunschkinder.net]
* Entwicklung Mutter&Kind Woche für Woche: [www.babycenter.de]
* Wachstum des Kindes im Mutterleib - tolle Animation!: [www.msichicago.org]
* WuKi-SS-theorie-Teil: [www.wunschkinder.net]
* Wissenswertes rund um die SS: [www.9monate.de]
* HcG-Norm: [www.schwangerundkind.de]
* Embryo-Größe: [www.bluni.de]
* andere Maße: [www.bluni.de]
* Fötus-Größe: [www.babycenter.de]
* Geschlechtsentwicklung: [baby2see.com]
* Fundusstand: [www.brooksidepress.org]
* Wo im Bauch ist mein Baby in welcher SSW: [album.gofeminin.de]

* Linksammlung für Gratisproben: [www.wunschkinder.net]

3.) Abkürzungen

Vieles ergibt sich von selbst, wenn man ein wenig nachdenkt. Hier ein paar Hilfen:
- Schwangerschaft = Schwangerschaft / ss = schwanger / SSW = Schwangerschaftswoche
- ET = EntbindungsTermin
- BT = Bluttest
- FA = Frauenarzt
- VU= Vorsorgeuntersuchung
- NFM = NackenFaltenMessung
- FD = FeinDiagnostik
- GM = Gebährmutter
- GMH = Gebährmutterhals
- FW = Fruchtwasser
- ÜW = Übungs-Wehe
- VW = Vor-Wehe
- SW = Senk-Wehe
- KK = Krankenkasse
- KH = Krankenhaus
- BV= Berufsverbot
- GVK= Gebrutsvorbereichtungskurs
- UHU= Unter HUndert Tage bis ET
- UFÜ = Unter FÜnfzig Tage bis ET
- Bergfest = wird bei 20+0 gefeiert, weil dann die Hälfte der 40 SSW rum sind.



b) Körperempfinden krank ass Ich muss mal Zahnschmerzen

0.) Unterschiedlich starke Linien beim SST? Und das HCG?

Da hat man schon eine Linie auf dem SST (Schwangerschaftstest) und man ist doch nicht glücklich. Kommt das bekannt vor?
Oh ja. Denn man fragt sich: "Muss die Linie stark sein? Bedeutet eine schwache Linie etwas negatives? Und wenn die Linien im Laufe der Tage nicht stärker wird?..."

Also:
- Zunächst ein Link mit einer SST-HCG-Tabelle: [www.wunschkinder.net]
--> WICHTIG: Zum HCG sei erwähnt: Nicht die Höhe ist entscheidend, sondern dass sich der Wert alle 2-3 Tage verdoppelt!!!!!

- Linie ist Linie und bedeutet "schwanger"! Egal ob stark oder schwach! Ein SST zeigt nur an, dass HCG im Urin vorhanden ist, nicht wie viel!

- Am sicherchsten ist der SST Clearblue Digital mit Wochenbestimmung. Den einmal machen und die "Testreihe" anschließen. Alles andere bringt nur unnötige Verunsicherung. zwinker
- Verschiedene Marken zeigen auch verschieden an, selbst wenn sie die gleiche Empfindlichkeit haben. Selbst bei gleichen Marken kann das vorkommen.
- Dann kommt es am Anfang ja während der HCG-Vermehrung auch zeitweise zu so kleinen Schüben, wo der SST wieder schwächer ausfallen könne (oder so ähnlich).
- Es kommt dann ja auch darauf an, wie viel man vorher getrunken hat, wie oft man vorher auf Klo war etc...

- Hier ein interessanter Beitrag über die Farbintensität von SSTs und deren Unbedeutung. zwinker [www.wunschkinder.net]


1.) Ziehen im UL:

Viele empfinden um den NMT (Zeit der eigentlichen Mens) und die folgenden Wochen ein starkes Ziehen um Unterleib.
Es kann sich anfühlen, als ob die Periode kommt. (Übrigens kommt das im Laufe der Schwangerschaft immer wieder vor.)
Das kann sogar soweit gehen, dass es in den Rücken ausstrahlt und man sogar das Gefühl bekommt, der Oberkörper könne abbrechen.
Dass man nur langsam mit Abstützen aufstehen und sich hinsetzen kann.
Manchmal verschlimmert es sich, wenn man sich zu sehr angestrengt hat (kann schon vom Putzen kommen).

--> Das ist ganz normal.
- In der Schwangerschaft vergrößert sich die Gebärmutter und dehnen sich die Bänder im UL und dieses "Arbeiten" verspührt man als Ziehen, Stechen oder Schmerzen.
- Kann einseitig, beidseitig oder mittig sein. Auch Ziehen im Schambereich ist normal.
- Zudem produzieren die Eierstöcke vermehrt Hormone und so kann es auch zeitweise zu den einseitigen "Schmerzen" kommen.
- Dauerhaftes UL-Ziehen ist besonders am Anfang des 1. Trimesters normal. Später kann man das UL-Ziehen auch in "Schüben" beobachten. Meist so alle 4 Wochen, wenn das Baby einen Wachstumsschub hat. (z.B. leichtes dauerhaftes Ziehen und alle paar Wochen für ein paar Tage starkes Ziehen.)

--> Was kann helfen? Magnesium und Ruhe.
--> Welche Magnesium-Präparate? Siehe unten unter Abschnitt "d" bei "Nahrungsergänzungsmittel"

Ab zum Arzt, wenn:
Krämpfe und heftigste Schmerzen sollten nicht sein!
Auch wenn die Schmerzen nach Enspannung, Magnesium oder einem warmen Bad (unter 39 Grad und unter 30 min.) nicht besser werden.
Vor allem nicht in Verbindung mit Blutungen. Auch wenn Kreislaufprobleme hinzukommen, ab zum Arzt.

2.) Blutungen:

Leichte Blutungen rund um die Zeit der Mens herum sind ganz normal. Auch später kann es immer mal wieder zu SB (Schmierblutungen) kommen.

Das kann verschiedene harmlose Ursachen haben:
- Auftretende Blutung von der Einnistung her stammend
- durch die erhöhte Durchblutung der Gebärmutter geplatzte kleine Äderchen
- Kontaktblutung vom GV

Generell sind bräunliche SB nicht schlimm, nur frisches rotes Blut sollte schnellst möglich abgeklärt werden.

Auch Nasenbluten und Zahnfleischbluten kann in der Schwangerschaft vermehrt auftreten.
Da ja in der Schwangerschaft im ganzen Körper die Durchblutung gefördert wird, kann es schneller vorkommen, dass kleine, oberflächliche Äderchen reissen.

Ab zum Arzt, wenn:
Bei frischroten SB, die länger als einen Tag auftreten, oder Blutungen, besonders im Zusammenhang mit Schmerzen.
Oder wenn die SB langanhaltend oder wiederholt auftreten, so sollte die Ursache geklärt werden.
Allgemein kann und sollte man jedoch jegliche Art Blutungen abklären lassen, sobald man ein ungutes Gefühl dabei hat.

3.) Brust:

Hier ist es total unterschiedlich, manche empfinden schon sehr schnell ein Brustspannen und -ziehen, bei anderen sind nur die Brustwarzen empfindlich. Auch hier kann es kommen, bleiben und/oder gehen wie es will. Sie kann mal anschwellen oder wieder zurückgehen.
Wiederum andere fühlen keine Veränderung.

4.) Übelkeit:

Auch hier ist es von Frau zu Frau und Schwangerschaft zu Schwangerschaft unterschiedlich.
Den einen geht es blendend, den nächsten ist nur flau im Magen, die nächsten kämpfen doch mit Übelkeit und wiederum andere müssen sich übergeben, bis hin zur Hyperemesis (anhaltendes starkes Erbrechen, dieses muss vom Arzt untersucht werden).

Dann geht es bei den einen schon in der 5. Woche los, bei den nächsten erst viel später, wenn überhaupt. Manche haben es gar nicht.
Bei den einen ist es permanent vorhanden, bei den anderen kommt und geht es wie es will.
Das ist alles normal.

--> Was kann helfen? Das ist hier ***Tips gegen die Übelkeit und Sodbrennen*** ausführlich beschrieben.

5.) Blähungen / Bauchschmerzen:

Es ist ganz normal, wenn man schon in der Früh-SS Probleme mit Blähungen und/oder Bauchschmerzen bekommt.
Der Körper stellt sich um.

--> Was kann helfen? Lebensmittel, die keine Gase bilden, Tee mit Fenchel, Anis, Kümmel

6.) "Fehlende" SS-Symptome:

- Wie schon oben beschrieben, kann man die Symptome mehr oder weniger ausgeprägt empfinden und auch zu unterschiedlichen Zeiten bekommen oder sie gehen wieder!
- Vor allem einige Tage nach NMT können die Symptome (wie UL-Ziehen und Brustspannen) erst mal verschwinden, die sowieso noch von der Zykluszeit kommen (also eher noch PMS) und nichts mit der Schwangerschaft zu tun haben.
- Es ist ganz normal, wenn man sich auch total unschwanger fühlt, weil einem vielleicht außer Müdigkeit gar nichts weiter auffällt und es einem gut geht.
Das sollte man einfach genießen.
- Die meisten beobachten die ersten wirklichen SS-Symptome erst ab der 6.SSW, weil normalerweise erst ab da der Hcg-Spiegel hoch genug ist für körperliche Auswirkungen.
- Aber es kann auch erst viel später losgehen (z.B. erst im 2. Trimester) oder gar nicht. Keine Sorge deswegen. Auch wenn man gar nichts bemerkt!!!!

Hier Erklärungen über SS-Symptome: [www.elternforen.com] & [www.babycenter.de]

7.) Bei Krankheit?

Generell sollte man bei Krankheit in der Schwangerschaft einen Arzt aufsuchen.
Und dann gelten im Normalfall leichte Erkrankungen wie Schnupfen nicht als besorgniserregend.
Wichtig sind dann ausreichend Ruhe und Schlaf.
Viel Tee mit Honig trinken und darauf achten, dass das Fieber nicht über 39 Grad steigt.

8.) Sex in der SS?

Solange keine Blutungen oder Schmerzen auftreten und/oder der Arzt es nicht untersagt, dann darf man ganz frei weiterhin GV haben, so wie es gefällt und Spaß macht.
Es kann allerdings sein, dass "ihr" im 1. Trimester so gar nicht nach GV ist, je nachdem wie ausgeprägt die SS-Symptome hervortreten.
Oder sie sich einfach Sorgen macht und es deshalb nicht will. Dass sollte "er" tolerieren.
Umgekehrt ist es für viele Männer eine seltsame Umstellung, mit einer Frau GV zu haben, die ein Leben in sich trägt. Auch das sollte von "ihr" toleriert werden.
Es gibt ja schließlich noch andere Wege, sich glücklich zu machen.

9.) Müde?

Gerade im 1. Trimester kann es zu sehr starker Müdigkeit und Lustlosigkeit kommen, ganz gleich, ob man mit der Übelkeit zu kämpfen hat oder nicht. Das ist auch normal. Schließlich hat der Körper nun sehr viel zu tun mit der Umstellung: Ein kleines Leben entwickelt sich, die Hormone stellen sich um, der ganze Körper stellt sich auf Schwangerschaft um.

--> Was hilft?
Leider nur viel Schlaf und frische Luft... und man darf bis zu 3 Tassen Kaffe am Tag trinken: [www.babycenter.de]
Zum Trost: Viele erleben im 2. Trimester einen regelrechten Energieschub.

10.) Frieren?

Auch das ist normal, dass man friert. Dass man regelrecht zur Frostbeule mutiert und eine aufgedrehte Heizung, 3 Decken + Wärmflasche nicht ausreichen.
Normalerweise gibt sich das auch im Laufe der Schwangerschaft und wandelt sich manchmal sogar zu Hitzewallungen um.

11.) Schwindel?

In der Schwangerschaft ist es ganz normal, wenn der Kreislauf empfindlich wird und es einem schnell schwindelig wird. Schließlich leistet der Körper Hocharbeit mit der Umstellung.

--> Was hilft?
- Hinsetzen, wenn möglich, Kopf auf die Knie vorbeugen oder hinlegen und Beige hochlagern.
- Schön langsam und immer wieder Pause machen.
- Viel Wasser trinken (am besten 1,5-2 L tgl.).
- Frische Luft und ein wenig Bewegung.
- Eine Kleinigkeit essen, z.B. Trockenobst, Fruchtzucker, Banane.

12.) Schwer Heben und Tragen?

Generell sagt man: bis 5 kg. Aber es gibt viele Schwangere, die z.B. ihr 13 kilo schweres Kind noch heben und herumtragen und alles ist gut.

Daher gilt hier:
- Beim Heben in die Hocke gehen und den Rücken gerade halten.
- Beim Tragen den "Gegenstand" nah am Körper halten.
- Nur soviel Tragen, wie es einem dabei gut geht.
- Verspürt man ein unangenehmes oder gar schmerzhaftes Ziehen im UL und/oder Rücken, dann besser die getragene Last nicht mehr tragen; wenn das nicht vermeidbar ist (z.B. Einkauf nach Hause tragen), dann um Hilfe bitten oder mehrere Pausen einlegen und sich danach hinlegen und ausruhen.

13.) Verstopfung?

Verstopfung ist in der Schwangerschaft total normal und da kann man auch Abhilfe verschaffen.
Und keine Sorge, wenn man fest Drücken muss. Einer intakten Schwangerschaft kann das nichts anhaben.

--> Was hilft? (bei jedem unterschiedlich)
Magnesium (ab 600mg), Trockenpflaumen, Flohsamen (Reformhaus), Milchzucker, Pflaumensaft, Sauerkrautsaft, Buttermilch, geschrotete Leinsamen.... und gaaanz viel Trinken (ca. 2 Liter Wasser tgl.), zudem frische Luft und leichte Bewegung (z.B. Yoga, Spazierengehen, Schwimmen)

14.) Gewicht:

- Generell kann man keine Schwangerschaft pauschalisieren. Es gibt aber einige Richtwerte.
- Der Energieumsatz ist in den ersten 12 SSW gleich. Bis zur 20. SSW steigt er um 250 kcal pro Tag und danach auf 500 kcal pro Tag.
"Für Zwei Essen" führt also nur zu unnötiger Gewichtszunahme. Es darf weiterhin normal gegessen werden. (Was beachten siehe "Lebensmittel" in Abschnitt "d" )
- Wer überflüssigen Pfunden entgegenwirken will: Bloß keine Diät! Aber mehr Bewegung und leichter Sport tut durchaus seine Wirkung! (zum Sport siehe "Sonstiges" in Abschnitt "d")

- Gesamtgewichtszunahme: durchschnittlich +10 bis +12 kg (9-14 kg)

1. SS-Drittel: keine Zunahme, sogar Abnahme möglich!
2. SS-Drittel: 250 bis 300 gr pro Woche (300-400 g)
3. SS-Drittel: 400 bis 500 gr pro Woche bis zur 40. SS-Woche, dann stagnierend. Über 600 Gramm Zunahme von Arzt abklären lassen.

Siehe: [www.medizinfo.com] (auch Gewichtszunahme bei Unter-, Normal- und Übergewicht erklärt) & [www.rund-ums-baby.de] & [www.babycenter.de]

Wer eine Wiegekurve erstellen will (nur für sich oder zum Zeigen im Forum):
Zitat

Wie erstelle ich eine Wiegekurve?

- Gehe ins WuKi-Forum "Gemeinsam Abnehmen", klicke links unter "Forum Funktionen" auf "meine Wiegekurve".
- Da gibst du ein Start-Datum, Start- und Ziel-Gewicht ein:
Da die Kurve ja zum Abnehmen gedacht ist, wir ja aber zunehmen werden, müssen wir umdenken:
Als Start-Gewicht gib das Gewicht ein, von dem du denkst, was du in der Schwangerschaft erreichen wirst (z.B. 10 kg mehr) an dem Datum vom Wiegestart (Startdatum - am besten am Tag deiner letzten Mens)!!!
Als Zielgewicht kannst du dein Ausganggewicht (z.B. vor der SS) eintragen.
- Dann gib neue Daten ein: das Startdatum noch einmal + dein Ausgangsgewicht.
- Dann wann immer du willst, dich wiegen und das Gewicht eintragen.

Wie kann ich meine Kurve zeigen?

1. Klicke auf die Lupe "Wiegeliste anzeigen", klicke mit rechts auf das Bild
2. klicke auf "Eigenschaften" + markiere und kopiere den Code neben Adresse
(2. falls du Firefox hast steht da nicht mehr Eigenschaften, sondern extra-Optionen wie "Graphikadresse kopieren", da klickst du drauf)
3. Klicke hier in deinem Beitrag auf "Bild einfügen" und fügst dort den Code ein. Fertig.

Besipiele: klick

15.) Zahnpflege:

Fragen und Tipps rund um die Zähne in der SS: [www.9monate.de] & [www.zahnwissen.de]

16.) Wann wächst der Bauch?

- Generell gibt es auch hier keine Richtwerte, denn jede Schwangerschaft ist anders und jede Frau (Körperbau, Gewicht etc.) ist anders.
- Aber der Babybauch wächst eigentlich erst frühestens ab Ende 1. Trimester. Vorher ist eine Wölbung meist nur ein Blähbauch...
- Bauchvergleiche hier zu sehen: klick

Zusatz Tipps von annna gegen Kopfschmerzen:

"- Äpfel essen
- Kaffee/Espresso mit Zitrone UND Zucker trinken oder nur Cola mit Zitrone (schmeckt grausam, aber ich kenne einige, die darauf stehen)
- generell viiiiiiiel trinken
- gut ist auch ein Mineralwasser, welches den Sauerstoffgehalt im Blut erhöht. (es gibt einige spezielles Wasser)
- Wärmen oder manchmal auch kühlen - je nachdem, was besser tut (merkt man gleich)
- in die Badewanne legen
- Massagen im Nackenbereich
- mit ätherischen Ölen wäre ich sehr vorsichtig in der SS!! Mir hat man abgeraten (Tigerbalsam). Hier kann man jedoch auch frischen Meerrettich reiben und auch die entsprechenden Stellen legen (hilft sehr gut)
- Tücher mit starken Pfefferminztee in den Nacken legen
- Osteopathen (haben super geholfen)
- Paracetamol
- Globuli Similasan (ich hoffe, ich schreibe es richtig)
- Magnesium nehmen"



c) Arztbesuche: Arzt

Welche Checks in der Schwangerschaft sind sinnvoll? [m.spiegel.de]

1.) Die erste VU (Vorsorgeuntersuchung)?

- Der positive SST ist in der Hand und nun? Erst mal beim FA anrufen und einen Termin abmachen.
Wann und wie oft der FA einen zu sich holt, liegt individuell an der Geschichte der Frau und dem FA selbst.

- Normal ist es, wenn die 1. VU zwischen der 6.-7. Woche gemacht wird.
Wird vorher, z.B. in einer KiWu-Klinik, schon die Schwangerschaft per BT nachgewisen, dann kann die 1. VU auch erst in der 8.-9. Woche sein.

- Man kann auch Vorsorgeuntersuchungen von einer Hebamme machen lassen!

- WICHTIG ist, dass man Nahrungsergänzungsmittel wie Folsäure und Magnesium immer bei Arztbesuchen erwähnen sollten, so wie andere Medikamente auch!!!
Denn z.B: Magnesium darf man nur bis zu 4 Wo. vor Geburt nehmen, da es sonst die Wehen verhindern kann.

- Nimmt man Schilddrüsen-Medikamente, sollte man diese weiterhin einnehmen. Die SD-Werte sollten alle paar Wochen kontrolliert werden und ggf. die Dosierung angepasst werden.

- den MuPa (Mutterpass) erhält man dann, wenn der FA genügend Daten zur Verfügung hat.
In der Regel benötigt er dazu die Werte einer Blutabnahme, evtl. einen Urintest, einen US und persönliche Daten, wie Gewicht etc.
Das ist manchmal schon bei der 1. VU, oft erst ab der 2. VU.

- Abkürzungen und Fachausdrücke zum Mutterpass erklärt: [schwangerschafts.info]

2.) Ultraschall (US):

- Die große Frage: Ab wann kann man was sehen?

5. Woche: eine leere Fruchthülle -> siehe hier
6. Woche: Fruchthülle mit Punkt -> siehe hier
7. Woche: Fruchthülle, Böhnchen mit schlagendem Herzchen -> https://www.wunschkinder.net/schwangerschaft/ultraschall/7-woche/]siehe hier[/url]

--> mehr Bilder dazu hier: klick und [www.wunschkinder.net] (links kann man die entsprechende Woche anklicken) oder in den anderen Listen
--> Umfrage dazu, wann man das erste Mal den Herzschlag gesehen hatte: [www.wunschkinder.net]

- Wenn man so früh einen US bekommt, ist es anfangs am wichtigsten, wie die Laborwerte ausfallen.

- Denn, es kann auch alles etwas später sein. Wichtig ist nur die Entwicklung.
Zu bedenken ist auch, dass wir nur 2-dimensionale Bilder in schwarzweiß sehen und sich die kleinen Krümelchen somit auch oft "verstecken" können.
Also, nicht verzagen, den nächsten Termin abwarten.

- Und, es kommt immer auf die Qualität der US-Geräte an!
So haben KHs z.B. meist hochwertigere US-Geräte, wo man schon das Herz schlagen sehen kann, aber einen Tag später der FA mit einem älteren Gerät sieht man es nicht mehr.
Das hat soweit nichts zu bedeuten und es ist stets der nächsten Termin abwarten.

- Die KK bezahlt im Normalfall nur 3 US in der gesamten Schwangerschaft. Werden mehr US gewünscht, hat man entweder einen FA, der so lieb ist, kostenfrei noch mal zu schallen oder man muss es selbst bezahlen. Der Betrag liegt so um die 25€.

- Und so findet normalerweise der 1.US zwischen der 8.-10. Woche statt, der 2. US zwischen 18.-22. Woche und der 3. US zwischen 28.-32. Woche.

- Bis zur 12. SSW wird normaler Weise vaginal geschallt, danach auch über dem Bauch. Manche erhalten ihren ersten Bauch-US aber auch erst in der 14.SSW, das kann schon unterschiedlich sein.

3.) Fehlgeburt / Abgang:

- Laut Statistik erleben 15-20 % aller Schwangeren in der Früh-SS (bis zur 12. SSW) eine FG. (Danach sinkt das Risiko auf 1%.)
Es kommt immer individuell auf die Situation darauf an.

- Mangelt es an Progesteron, so kann man mit Utrogest dieses stabilisieren, sodass die GMS aufgebaut bleibt. Utrogest nimmt man in Regel bis zum Ende der 12. SSW.
Auch Magnesium kann sich positiv auf die GM auswirken.
Ein Hinweis können SB sein und der FA kann es anhand eines BTs leicht feststellen.

- Liegt allerdings ein Defekt im Embryo vor, so kann man eine FG nicht verhindern.
Es war dann leider nicht lebensfähig und somit geht die Natur ihren Lauf. Wichtig ist, sich keine Schuldgefühle zu machen!!!

- Was sich auch sehr positiv auswirkt: Entspannt bleiben.
Denn Stresshormone können sich negativ auf den Körper auswirken.

4.) Normwerte:

- HcG-Norm: [www.schwangerundkind.de]
- Embryo-Größe: [www.bluni.de]
- Fötus-Größe: [www.babycenter.de]

5.) Vorsorgeuntersuchungen:

- Gegen Ende des 1. Trimester wird man mit den ersten Diagnositk-VU's konfrontiert:
Will man die NFM (Nackenfaltenmessung) mit oder ohne BT, die FU (Fruchtwasseruntersuchung), die CB (Chorionzottenbiopsie)...???

- Um zu entscheiden, welche für einen richtig sind, sollte man sich von seinem FA beraten lassen.
- Je nach Alter und Gesundheitsvorgeschichte der Familie sind eine Tests schon sinnvoll.

--> Warum? 1.) Um zu entscheiden, ob man ein krankes Kind austragen würde. 2.) Um sich ggf. auf ein krankes Kind vorbereiten zu können.
--> Wichtig: Selbst wenn die Tests gut ausfallen, kann es sein, dass man nach der Geburt trotzdem Erkankungen feststellt. Man kann nicht alles im Mutterleib voruntersuchen.

- Ich selbst habe es so gehandhabt, dass ich nur die NFM habe machen lassen (ohne BT) und nach dem Ergebnis zusammen mit meinem FA entschieden, ob und welche weiteren Tests sinnvoll wären.
- Zum einen ist es ja eine Kostenfrage, aber es gibt auch bei der FU + CB ein FG-Risiko von 1% (NFM + BT haben kein FG-Risiko).

* Hier Kurzinfos zur NFM:
- Bei der NFM wird das Trisomie-Risiko Nr. 13,18+21 abklärt. Zusätzlich wird auch ein Blick auf die Organentwicklung gemacht.
- Die NFM wird in der Regel zwischen SSW 11.-14. gemacht.
- Hier genauer nachzulesen: [www.babycenter.de]

- Manche erhoffen schon ein Outing. Dieses ist zu dem Zeitpunkt allerdings sehr unsicher. Siehe zur Geschlechtsentwicklung: [baby2see.com]
- US-Bilder vom Geschlecht: Junge oder Mädchen

- Infos zu den Vorsorgeuntersuchungen: [www.babycenter.de]
- Infos zum oGTT (oraler Glukosetoleranztest) wegen SS-Diabetes:[www.bluetest-schwangerschaftstest.de] & [www.med4you.at]



d) Was darf man, was nicht? saufen Sonne

1.) Alkohol:

- Sobald man den positiven SST in den Händen hält gilt: Kein Alkohol
Wenn man vorher welchen getrunken hat: bloß keine Panik! Vor dem SST gilt die alles-oder-nichts-Regel. Ist man SS, dann hat das Kleinchen alles gut überstanden und wächst nun fröhlich vor sich hin.

- Linkempfehlung zum Thema Alkohol in der Schwangerschaft von suppenhuhn66: [www.babyundgesundheit.de]

- Hinweis von Kauriga: "Ich würde vielleicht noch einen Hinweis anregen, nämlich dass man, wenn man absolut alkoholabstinent leben will, auch bedenken sollte, dass z. B. in alkoholfreiem Bier und anderen Lebensmitteln lt. gesetzlicher Vorgaben noch 0,5 % Alkohol sein dürften.
Ich finde das wichtig für eine selbstbestimmte Entscheidung, was ich esse/trinke und was nicht."

- Alkoholfreies Bier? Sogenanntes alkoholfreies Bier enthält meist noch eine geringe Menge Restalkohol. Dieser liegt je nach Herstellungsverfahren zwischen 0,02 % und 0,5 %. Zum Vergleich: Die meisten Fruchtsäfte enthalten von Natur aus durch Gärprozesse vergleichbare Alkoholmengen. Kann man sich mal gönnen. Sicher geht man mit Malzbier...

- Alkoholfreier Sekt/Wein? Im alkoholfreien Sekt in ein minimaler Anteil von Alk drin (s. Alk.fr. Bier), der ebenfalls in unregelmäßgen geringen Mengen von 1-2 Gläsern nicht schädlich ist. [www.welt.de]

- Pralinen mit Alkohol: Hier teilen sich die Meinungen. Die meisten verteten die Meinung, dass sie keinerlei Alkohol zu sich nehmen wollen, um kein Risiko einzugehen!
Andere sind der Meinung, dass man sich schon ein paar Pralinchen (wie z.B. Merci) gönnen darf, solange es nicht haufenweise ist. Denn der Alkohol, der durch die Mund- und Magenschleimhaut aufgenommen wird, sei so gering, dass er nicht in Blutkreislauf nachweisbar wäre und somit beim Kleinchen gar nicht erst ankäme.
Hier kann ich nur sagen, dass jede für sich entscheiden muss, wie sie es hält.

- Händedesinfektion: Hier gilt das Gleiche. Auch wenn Alkohol über die Haut aufgenommen wird, so ist selbst bei mehrmals täglicher Anwendung die Konzentration zu gering, als dass sie in den Blutkreislauf und im UL ankommen könnte.

2.) Lebensmittel & Ernährung in der SS:

- Bitte in der Schwangerschaft auf ausreichend Eiweiß achten, besonders Milchprodukte wegen dem Kalzium für den Knochenaufbau.
Zusätzlich ausreichend Gemüse und Obst, sowie Vollkornprodukte zu sich nehmen.

- SS-Ernährungstipps: [www.dr-hintermueller.at]
- SS-Lebensmittel-Tabelle: [www.was-wir-essen.de] [www.rund-ums-baby.de]

- Generell: wegen Toxoplasmose- und Listeriosegefahr kein rohes Fleisch, Fisch, Eier etc.
Salami ist ein Grenzfall. Einige essen sie, weil sie geräuchert ist, andere lieber doch nicht, weil sie ja eingentlich doch roh ist.
Das muss jede für sich entscheiden.

- Unsicher bei Mayo, Eis & Co.? Dann überlege mal, wie oft man vor der Schwangerschaft an Lebensmitteln erkrankt ist? Und hätte man vorher Mayo gegessen, die tagelang neben dem Kühlschrank stand, nein? Also dann auch in der Schwangerschaft nicht. Aber Mayo, die frisch gekühlt aus der Packung kommt, ja? Dann ok.
Industriell hergestellte Produkte haben ein absolutes Minimum an Risiko.
Nur bei frischen Sache wie Fleischtheke, frisch gemachtes Eis, Mayo, Salat vom Buffet, da sollte man sorsichtiger sein.

- Über Käse hier: Mein Papa, der Käsemann, hat gesprochen.. Stichwort "Rohmilchkäse"

- Manchmal kommt es in der Schwangerschaft zu Eisenmangel (stellt der FA fest), deswegen hier eine Liste mit eisenreichen Lebensmitteln: [www.praxis-oberdorf.de]
Bevor man zu den Eisen-Tabletten greift, die oft Verstopfung hervorrufen, kann man es erst mal mit folgendem versuchen:
* Kräuterblut
* Ferrum Phosphoricum (Schüssler Salz)
* Kelp-Tabletten (Algen)

3.) Nahrungsergänzung:

Falls man nicht schon vor der Schwangerschaft damit angefangen hat, dann ist echt wichtig, ab jetzt tgl. Folsäure zu nehmen!
Da gibt es unterschiedliche Präparate: z.B.
- Folio forte
- Femibion

Solche SS-Präparate sind zu empfehlen, weil dort dann alles wichtige mit drin ist, wie z.B. auch Jod und Vitamin B

Wie schon oben erwähnt, ist auch Magnesium empfehlenswert, vor allem, wenn man zu UL-Ziehen und Wadenkrämpfen neigt.
- Sich ein Magnesiumpräpatat in der Apotheke oder vom FA empfehlen zu lassen ist am besten. Jedoch tun auch normale Brausetabletten ihr Wirkung - Achtung, einige Präparate beinhalten Aspartam, wer das umgehen möchte, sollte die Inhaltsstoffe sorgsam durchlesen.
- 300 mg pro Tag ist die übliche Dosis. Man kann jedoch getrost bei Bedarf auch mehr einnehmen. Überflüssiges Magnesium wird vom Köper ausgeschieden und ist nicht schädlich. Nebenwirkung bei hoher Dosierung: guter Stuhlgang.
- bei (Fuß- und Waden-) Krämpfen das Magnesium Abends vorm Schlafen nehmen
- ca. 1 Std. vor und nach Einnahme keinen Tee (wegen Gerbstoffe), Kaffee und Milchprodukte zu sich nehmen, weil diese die Wirkung aufheben.

4.) Medikamente:

Erlaubt sind:
- Paracetamol (bis zu 2x500 mg am Stück / 4x500mg am Tag) ACHTUNG - neue Studie ergab bei Einnahme von PCM Verzögerte Kindesentwicklung!!! Hier nachzulesen: [www.onmeda.de]
- Schnupfenmittel mit Salz: z.B. Emser Nasenspray und Halspastillen, Salz-Dampfbad zum Inhalieren.
- Schüssler Salze
- Homöopathische Mittel (jedoch nicht alle, bitte nicht auf eigene Faust einnehmen! Vorher sollte eine Anamnese von einem Arzt/Hebamme/Heilpraktiker erfolgen und darauf werden indivudiuell die Mittel abgestimmt. Kann in der Schwangerschaft bei der KK abgerechnet werden.)
- Ansonsten sich bitte stets in der Apotheke oder vom Arzt beraten lassen!!!

- Eine Linkempfehlung von gutemiene: Zum Nachschlagen von Medikamenten: [www.embryotox.de]

5). Zigaretten

- Es weiß jede Frau, dass man die Zigaretten in der Schwangerschaft weglassen sollte. Denn ab nun trägt man die Verantwortung für ein weiteres Leben!!!
- Aber auch Passivrauchen kann sich schädlich auf die Entwicklung des Kindes auswirken. Man sollte ab jetzt vorsichtiger mit dem Umfeld sein und stark berauchte Räume vermeiden!

- Mit Rauchen aufhören, aber wie? Am besten ist natürlich ab sofort! Wenn man dies allerdings nicht schafft (ja, Rauchen ist eine Sucht), dann ist es besser, langsam zu reduzieren bis auf 0, als ganz weiterzurauchen.
- Hilfmittel wie Nikotin-Kaugummis, -Pflaster etc. sind besser, als weiter zu rauchen. Also, wenn es hilft aufzuhören, kann man sie temporär durchaus einsetzen.
- Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
--> WICHTIGE Links:
Hilfe zum Aufhören: [www.nichtraucher.de] & [de-de.help-eu.com] & [www.feelinggood24.de]
Auswirkungen: [www.optikur.de] & [www.netdoktor.at]
[www.youtube.com]#!

6.) Sonstiges:

- Baden in der Schwangerschaft? [www.babyclub.de]
- Sport in der Schwangerschaft? [www.netdoktor.at]
- Sauna, Haare färben, Katzenklo etc.? [www.babycenter.de]

Zu Früh- und Fehlgeburten: [www.saling-institut.de]



e) Wann wem sagen??

Zunächst ist es jedem freigestellt, wann er es wem sagt.

1.) engster Familien- und Freundeskreis:

Viele erzählen es dem engsten Familien- und Freundeskreis schon recht früh nach positivem SST.
Es sollten Personen sein, die sich mit einem freuen, aber auch Trost spenden können, falls es schief geht.

2.) Arbeitgeber:

- Wenn man während der Arbeit mit Giftstoffen, Chemikalien, Strahlen (z.B. Röntgenstrahlen) oder mit schwerer körperlicher Arbeit wie schweres Heben zu tun hat, sollte man den Arbeitgeber umgehend informieren.

- Denn sobald der Chef informiert ist, tritt der Schwangerenschutz / Mutterschutz in Kraft. Der Chef ist verpflichtet für eine passende Arbeitsumgebung zu sorgen und es besteht besonderer Kündigungsschutz.

- zum Mutterschutzgesetz !!!

- § 5 Mitteilungspflicht, ärztliches Zeugnis (Auszug des oben geannnten Mutterschutzgesetz):

"(1) Werdende Mütter sollen dem Arbeitgeber ihre Schwangerschaft und den mutmaßlichen Tag der Entbindung mitteilen, sobald ihnen ihr Zustand bekannt ist..."
Betonung auf "sollen", denn soweit ich es richtig verstanden habe, man ist rechtlich nicht dazu verpflichtet, den AG umgehend über die Schwangerschaft zu informieren.

- Wenn man nicht von Anfang an unter dem MuSchu stehen will, ist es einem freigestellt, wann man es dem Chef sagt.
Fairer Weise könnte/sollte man ihn ab der 13. Woche informieren (sobald die Schwangerschaft stabil ist), damit er sich darauf einstellen kann und ggf. eine zukünftige Vertretung suchen und einarbeiten kann.

- Zum Informieren reicht es mündlich oder den Mutterpass kopieren. Sollte der AG eine schriftliche Bestätigung vom FA verlangen, so muss er dafür die Kosten tragen.

3.) Bekannte, Verwandte, Kollegen:

Die meisten halten es so, dass sie den größeren Bekanntenkreis erst ab der 13. Woche informieren, wo das FG-Risiko sehr minimiert ist.



f) Ämter & finanzielle Hilfen

- Ein Kind kommt, Ämtergänge komen auf einen zu und nicht jeder ist Großverdiener. Der Staat hilft, zumindest ein wenig. Man muss nur wissen, wo, wie und wann.

- Hier eine Checkliste, was man wann und wo anmelden sollte: [www.urbia.de]

- Förderungen: Wohngeld, einmalige SS-Zahlung vom Jobcenter, Kindergeldzuschlag, Mutterschaftsgeld, Kindergeld, Elterngeld, Einmalzahlung von Stiftungen. Siehe: [www.bmfsfj.de]

- Alles über's Elterngeld:[www.elterngeld.net]

- Über die [www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de] - dort kann man einen einmaligen Geldbetrag für die Erstausstattung erhalten (bis zu 700zwinker, man sollte sich bis zur 20. ssw einen Termin geben lassen.
--> Wo? Beim Gesundheitsamt, Caritas oder schau hier: klick




Infos zur Geburt & Wie geht man am besten mit den Geburtsschmerzen um?

Tipps zur Geburtsvorbereitung im 3. Trimester: [www.babyglueck.ch]

Informativer Artikel zum: [www.geburtsschmerz.de] (man überlese bitte sie Eigensinnigheiten zwinker und filtere nur die reinen Informationen für sich heraus)
Kurz und Knapp: Geburt, sanft und schmerzfrei: [www.zentrum-der-gesundheit.de]

Sagen wir es mal so:
Geburtswehen können in der Tat extrem schmerzhaft sein, wenn man:

- komplett unvorbereitet ist (und u.U. dadurch)
- dagegen anarbeitet
- verkrampft ist
- Angst oder gar Panik hat
- falsch atmet
- die Energie falsch lenkt
- eine medizinische oder anatomische Ursache zu Grunde liegt

Bei letztem Punkt kann man wirklich nichts dafür und nur Hebammen und Ärzte wissen, was tun.
Alle anderen Punkte sind durchaus menschlich, aber mit richtiger Vorbereitung von vornherein und richtiger (An-)Leitung während der Geburt vermeidbar und zu lindern.

Geburtswehen müssen nicht schmerzhaft sein! (Wenn medizinisch und anatomisch alles in Ordnung ist und die Geburt normal verläuft!)

Daher empfehle ich (nach 2 spontanen Geburten):
- SS-Yoga (sorgt für ein gutes Körperbewusstsein und Entspannungs- sowie Atemübungen)
- Geburtsvorbereitungskurs (Informiert und nimmt somit die Angst und trainiert richtige Atem- und Entspannungstechniken)
- Autosuggestion zu Hause (man stellt sich bei den Entspannungsübungen ein festes Bild vor, was für einen totale Entspannung bedeutet [kann eine Erinnerung sein, Ort, Gegenstand...man sollte sich für eines entscheiden und dabei bleiben]. Mit der Zeit merkt sich der Körper den Zusammenhang von dieser Suggestion und Entspannung. Und man kann sich so quasi auf "Knopfdruck" entspannen, wenn man dieses Bild abruft.)

Wenn man seine Energie richtig lenkt und sich und seinen Körper entspannt und ihm vertraut, dann kann eine Geburt das Schönste überhaupt sein! smile

Die Energie richtig (nach unten) lenken bedeutet:
- Hände nicht verkrampfen! Locker lassen. (Z.B. immer wieder ausschütteln oder wie eine Blume formen und da hineinrufen/atmen.)
- Tiiiiief in den Bauch runter rufen/tönen - nicht schrill in den Kopf schreien
- Gesichtsmuskeln entspannen (ggf. Augenbrauen vom Partner nach außen streichen lassen) es gibt tatsächlich eine Verbindung zwischen Gesichtsmuskeln und Beckenbodenmuskeln.

Entspannen bedeutet:
- richtig veratmen/atmen
- bestenfalls vorher regelmäßig Autosuggestion geübt haben (Entspannungsbild im Kopf abrufen), um es anzuwenden
- oder gar "Selbsthypnose" (siehe z.B. www.hypnobirthing-muenchen.de oder [www.hypnobirthing.ch] / eine Hebamme aus Kliniksicht: [www.hebammenblog.de] )
- was einem noch zur Entspannung hilft, z.B. Badewanne (nie allein unter Wehen!)

- Geburtsschmerz lindern: [www.babycenter.de] und Erklärungen im Überblick: [www.dr-gumpert.de]
- Homöopathie zum guten Aushalten des Geburtsschmerzes: z.B. [www.homoeopathischer-notdienst.de] und [www.homoeopathiewelt.com] - Auswahl bitte der Hebamme überlassen!


* INFOS ZUR GEBURT *
hier stöbern, vieles s.u. auch übersichtlich: [www.swissmom.ch]

- Geburtstermin - zu früh, pünktlich, übertreten, übertragen - ab wann und was nun? [www.deutschehebammenzeitschrift.de] und [www.familienplanung.de]

- Anzeichen der Geburt und Unterschied wilde/echte Wehen: [www.schwangerundkind.de]
- Übelkeit und ggf. Erbrechen unter den Geburtswehen sprechen meist dafür, dass der Muttermund 5-8 cm offen ist und erfreut die Hebamme zwinker

- Babys Geburtslage: [www.babycenter.de] und [www.paradisi.de]
- BEL und Spontan-Geburt: [www.hebammenblog.de] und [m.faz.net] --> 2/3 aller BEL können vaginal entbunden werden! [zeitung.hebammen.at]
- "Sternengucker": [birthtimedoula.wordpress.com] und hier unter Punkt Ruckenschmerzen lesen: [www.babycenter.de]

- Geburt - der Ablauf: [schwangerschaftinfo.com] und [www.ellviva.de] (tolle Tipps)
[m.youtube.com]

- Geburtsgefühle: [www.schwangerschaft.at]

- Hormoneller Selbstregulationsmechanismus: [www.schwangerschaft.at]

- Geburts-Stellungen - welchen es gibt, welchen Einfluss sie auf die Geburt und die Schmerzen haben: [www.liewensufank.lu] und [www.wireltern.ch] und [www.geburtsakademie.de]

- Blasensprung: [www.familie-und-tipps.de]

- Geburtswehen natürlich auslösen: [www.babywelten.ch] und [www.babyglueck.ch]
- homöopatisch: [www.experto.de]
- Wehencocktail Rezepte: [www.muetterberatung.de] (Nie im Alleingang nehmen!)

- Geburts-Einleitung - Erklärung: [www.babywelten.ch] und [www.babycenter.de]
- Erfahrungen von WuKi-Müttern: [www.wunschkinder.net] und [www.wunschkinder.net]
- Risiken und Gefahren: [geburtsallianz.at]

- PDA - Erklärung, Vor- und Nachteile: [www.gesundheitsinformation.de] und Risiken: [geburtsallianz.at]
- Lachgas - zur Schmerzlinderung? [www.fiis-berlin.de] und [m.netdoktor.de]

- Vorteile natürliche Geburt: [m.focus.de]

- "großes" Baby und Spontangeburt: [www.eltern.de]
- "großes" Baby geschätzt und Realität und Auswirkungen auf die Geburt: [zeitung.hebammen.at]
- Umfrage Geburt großes Baby: [www.wunschkinder.net]

- (Wunsch-)Kaiserschnitt, Vor- und Nachteile: [www.9monate.de] und [www.babycenter.de]
- Super- Info-Seite: [www.bauchgeburt.de]
- Ursachen Anstieg Sectio-Rate: [geburtsallianz.at]
- KS bei Zwillingen kein Vorteil: [www.deutschehebammenzeitschrift.de]
- (Schein-)Indikationen KS: [www.kinder-ratgeber.at] und [www.trauma-kaiserschnitt.com]
- die Kaisergeburt - der bisschen "andere" Kaiserschnitt: [www.eltern.de] und [www.t-online.de] und [www.faz.net] und [www.9monate.de]

- Wassergeburt - Vor- und Nachteile: [www.babycenter.de] und [www.wasserbabies.de]
- Hausgeburt? [www.deutschehebammenzeitschrift.de]

- Dammschnitt oder Dammriss? [geburtsallianz.at] und [www.onmeda.de]
- Dammschutz Tipps: [ssw-entwicklung.de]

- Geburtshilfen (vaginale OP): zusammengefasst [www.babycenter.de]
Saugglocke: [www.9monate.de] / Geburtszange: [www.9monate.de]

- Nabelschnur um den Hals - und nun? [m.geburtswissen.net]

- Geburtsstillstand oder -pause? Und was tun? [www.eltern.de] und [m.t-online.de]
- Selbstbestimmte Geburten oder Interventionen wann wie nötig? [www.bettina-salis.de] und [www.gesundheitsforschung-bmbf.de] und [www.zeit.de] und [www.hebammenblog.de] und [m.spiegel.de]

- eine Hebamme denkt kritisch nach: [birthtimedoula.wordpress.com] (wirklich lesenswert!)
- komplizierte Geburten begleiten: [www.deutschehebammenzeitschrift.de] und [www.jameda.de]

- Abnabeln, besser auspulsieren lassen oder gar erst die Nachgeburt abwarten? [www.ingeborgenheit.de] und [hebamme-prader.blogspot.de] und [www.aerzteblatt.de] und [www.nilufar-zand.de] und [www.deutschehebammenzeitschrift.de]
- Lotusgeburt: [www.babyglueck.ch]

- Bonding: [www.babyglueck.ch] und [www.eltern-kind-bindung.net] und [www.babycenter.de]

- Vitamin K: [www.weikert.de] und [www.babycenter.de]

- Rechtslage: [www.ratgeber-arzthaftung.de]

- Was hat (Kinds-)Osteopathie mit der Geburt zu tun? [www.osteopathie-zentrum.de]

- Buchtipps:
* Alfred Rockenschaub "Gebären ohne Aberglaube" [www.hebammenzentrum.at]
* Michel Odent "Es ist nicht egal, wie wir geboren werden. Risiko Kaiserschnitt" [www.amazon.de]
* Frank Louwen "50 einfache Dinge, die Sie über das Kinderkriegen wissen sollten" [www.amazon.de] (Blog - 1000 Antworten von Frank Louwen: [www.swr.de] )

- Gesammelte Geburtsberichte (subjektiv als) schön empfunden: [www.wunschkinder.net]


Als Abschluss zwei Artikel zum Nachdenken über natürliche Geburt und Kaiserschnitt: [m.welt.de] und [www.sein.de]

Liebe Schwangeren,
die meisten von euch haben so lange darauf gewartet, das ersehnte Kind unterm Herzen zu tragen mit oft auch vielen Tränen und Hindernissen, womöglich letztlich nur durch künstliche Befruchtung endlich möglich. Auch in der Schwangerschaft wird und wurde gebangt und Sorgen gemacht um das kindliche Wohl. All das ist normal und natürlich. Daher gebe euch nun auch diese Informationen zur Geburt, zum einen um ein wenig die Angst zu nehmen, zum anderen um aufzuklären.
Ich möchte verhindern, dass ihr euch ausgeliefert fühlt, den Ärzten, der Geburt, sondern selbstbestimmt und bewusst in die Geburt hineingeht. Das erreicht man am besten durch Wissen und Vertrauen.
Bitte sucht das Gespräch mit eurem Gynäkologen, eurer Hebamme und euren Arzt im Wunschkrankenhaus um offene Fragen zu klären! Besonders wenn bei euch eine Einleitung oder PDA im Gespräch ist. Holt euch auch eine zweite Meinung, solltet ihr verunsichert sein.
Damit ihr unter der Geburt best möglich versorgt und betreut seid und ihr euch keine Gedanken mehr machen müsst, sondern einfach die Geburt erleben könnt und bestenfalls als ein wunderschönes Erlebnis.
Und ganz wichtig - unabhängig von euren Gedanken und Ratschlägen von außen - was sagt euer Gefühl?



Alle Infos sind von mir als Laie zusammengesammelt und mehrfach vorher recherchiert und geprüft.
Dennoch schließe ich nicht aus, dass ich einiges falsch verstanden habe oder etwas nicht vollständig ist (das berühmte Halbwissen) oder gar komplett falsch.
Bitte daher, im Zweifel immer den Arzt zu fragen!



So, und nun wünsche ich euch schwanger eine wunderschöne Kugelzeit!!!


116 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.07.14 07:42 von bubble°.


  Re: @ Früh-SSlerinnen: Antworten auf ersten Fragen + Sorgen
no avatar
   erdbeere123
schrieb am 29.12.2009 19:12
Oh super zwinker Tolle Zusammenfassung smile Da hast du Dir ja viel Mühe gegeben knuddel


  Re: @ Früh-SSlerinnen: Antworten auf ersten Fragen + Sorgen
no avatar
   amausle
Status:
schrieb am 29.12.2009 19:24
Langeweile????? grins

Find ich aber toll, das Du Dir die Mühe gemacht hast!Ja


  Re: @ Früh-SSlerinnen: Antworten auf ersten Fragen + Sorgen
no avatar
   simona71
schrieb am 29.12.2009 19:25
Toller Beitrag, Klasse!!! Nur mit den alkoholgefüllten Pralinen bin ich nicht einverstanden. Da ist ja Hochprozentiges drin. Ich denke, am besten ist, man meidet Alkohol komplett. Und dann noch eine Ergänzung: Passivrauchen sollte man auch vermeiden (aktiv rauchen ja sowieso, Passivrauchen ist aber fast genauso schädlich).
Liebe Grüße
Simona


  Werbung
  Re: @ Früh-SSlerinnen: Antworten auf ersten Fragen + Sorgen
avatar    bubble°
Status:
schrieb am 29.12.2009 19:34
@erdbeere: Danke!

@amausle: Ja, ein klein wenig Langeweile gemischt mit dem Bedürfnis, der Allgemeinheit was Gutes zu tun... grins

@simona: Ok, habe bei den Pralinen einen Zusatz geschrieben und noch die Zigaretten eingefügt... Ja


  Re: @ Früh-SSlerinnen: Antworten auf erste Fragen + Sorgen
no avatar
   keiki
schrieb am 29.12.2009 20:12
du bist KLASSE !!!
dankeschön


  Re: @ Früh-SSlerinnen: Antworten auf erste Fragen + Sorgen
avatar    tanascha
schrieb am 29.12.2009 20:23
Das ist super ich ziehe meinen hut vor dir!!! hast dir richtig mühe gegeben!!!
lg


  Re: @ Früh-SSlerinnen: Antworten auf erste Fragen + Sorgen
no avatar
   verena3010
Status:
schrieb am 29.12.2009 20:31
Finde das auch super von dir. Klasse!


  Re: @ Früh-SSlerinnen: Antworten auf erste Fragen + Sorgen
avatar    Bluemelein
Status:
schrieb am 29.12.2009 20:42
Super, das wäre doch mal was zum oben anpinnen!!!!!!!!!!!!!
Hammer


  Re: @ Früh-SSlerinnen: Antworten auf erste Fragen + Sorgen
avatar    stoffhasi
Status:
schrieb am 29.12.2009 20:59
Unbedingt anpinnen lassen! Bin zwar nicht schwanger aber trotzdem beim STöbern drauf gestoßen. Du hast Dir so viel Arbeit gemacht, da wäre es schade, wenn es in der Versenkung verschwindet.


  Re: @ Früh-SSlerinnen: Antworten auf erste Fragen + Sorgen
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 29.12.2009 21:13
das ist spitzenmäßig Das ist super


  Re: @ Früh-SSlerinnen: Antworten auf erste Fragen + Sorgen
no avatar
   wunderli80
schrieb am 29.12.2009 21:33
Da hast Du Dir aber wirklich viel Mühe gemacht. DANKE SCHÖN!!! Das ist ja lieb...


  Re: @ Früh-SSlerinnen: Antworten auf erste Fragen + Sorgen
no avatar
   Jasmin09
schrieb am 30.12.2009 08:51
Klasse Beitrag!!!

Bitte anpinnen lassen, sonst find ich den Beitrag nicht wieder.


  Re: @ Früh-SSlerinnen: Antworten auf erste Fragen + Sorgen
no avatar
   Dragonfly2010
schrieb am 30.12.2009 09:37
Vielen lieben Dank dafür!

Ich habe erst vor 2 Tagen positiv getestet und bin noch sehr unsicher! Diese Informationen helfen gut! smile


  Re: @ Früh-SSlerinnen: Antworten auf erste Fragen + Sorgen
avatar    Wellifreund
Status:
schrieb am 30.12.2009 09:55
Hatte der Doc nicht schon beim Übelkeitsfred darauf verwiesen, das sowas ins Wukiwiki gehört. Ich glaube nicht, dass das angepinnt wird. Aber dennoch ein schöner Beitrag.




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023