Wir sind beide katholisch. Zumindest getauft...
Mein Mann hat mit der Kirche allerdings noch nie wirklich was zu tun gehabt.
Ich aber schon!
Ich bin getauft, gefirmt, war jahrelang Messdienerin, danach im Pfarrgemeinderat in der Öffentlichkeitsarbeit etc.
Bis sich dann mein 1. Mann von mir getrennt hat und wir geschieden wurden...
Da hab ich auch mit der Kirche gebrochen. Bin sogar ausgetreten.
Einerseits, weil es mir damals finanziell nicht sooooo super gut ging und ich den Betrag der Kirchensteuer monatlich selber gut gebrauchen konnte und andererseits, weil ich es plötzlich extrem ungerecht fand, dass ich nie wieder kirchlich heiraten darf, obwohl ICH mich ja nicht getrennt habe. Ich kann doch nichts dafür, dass mein Exmann diese Ehe nicht mehr wollte. Fände es nur fair, wenn ER nicht mehr heiraten dürfte, ich aber schon. Immerhin war die Trennung ja nicht mein Wunsch.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, wieder in die Kirche einzutreten, weil ich auch unser Kind katholisch taufen lassen möchte.
Mein Mann ist auch nie ausgetreten, obwohl er wirklich nie was mit Kirche zu tun hatte.
Für mich ist es im Falle einer Taufe aber auch nicht, weil ich möchte, dass mein Kind der Kirche angehört, denn an die Kirche glaube ich nicht. Aber ich glaube an Gott! Und wenn ich mein Kind im (katholischen) Glauben erziehen möchte, gehört für meine eine Taufe in dem Glauben auch irgendwie dazu...