Wir haben gar keine Schale. Da wir
Zwillinge bekommen und ich keine zwei Schalen tragen werde (Schale ca. 4-5 kg + Kind = nein danke, nicht mal zwei und durch Türen komm ich dann erst recht nicht durch) sondern die Kinder immer in den Kinderwagen verfrachten werde brauche ich keine.
Isofix Basisstationen sind mir viel zu teuer. 2 Basisstationen + Schalen kämen auf EUR 600,-- das war mir echt zu viel. Isofix macht auch nur Sinn, wenn man eben an dieser Stelle immer nur den Kindersitz hat. Wenn man flexibel sein möchte weil man den Sitz vielleicht anderweitig braucht wird's schwierig. Die Basisstationen werden ja über Isofix direkt mit der Fahrzeugkarosserie verbunden.
Easyfix-Stationen werden mit dem Gurt fixiert und da wird dann der Sitz eingeklickt. Super, wenn man die Schalen oft rausnimmt bzw. einen Aufsatz für den Kinderwagen (z.B. Maxitaxi oder so) hat. Dann erspart man sich das dauernde Angurten der Schale. Ich finde auch die gegurteten Schalen sehr wackelig. Da hab ich nicht wirklich Vertrauen (wenn die Schale selbst ohne Basis direkt auf den Sitz gegurtet wird).
Wir haben 2 Britax/Römer First Class Plus Sitze gekauft. Der wird ins Auto eingeschnallt, verbleibt dort, und geht von Geburt an bis ca. 3-4 Jahre. Erst wird der Sitz wie eine Babyschale (am Anfang mit Einsatz) gegen die Fahrtrichtung verwendet (ist so bis 13kg Kindgewicht ok und vor allem höher als eine Schale). Danach wird er einfach umgedreht und auf dem Sitz verschnallt. Danach dient er als weiterführender Sitz bis 18 kg. Besonders nett finde ich auch die Liegeposition (der Sitz kann 4fach verstellt werden auch während das Kind drin sitzt) weil sie ja doch recht oft im Auto einschlafen. Auch die Gurte sind sehr stabil und für Kinderhände viel zu schwer zu öffnen.
Achtung mit den Basisstationen! Nicht jede Basisstation passt für jeden Sitz. Maxi-Cosi z.B. hat für jeden Sitz eine andere Basis. Für die Schale (0+) braucht man eine andere als für den nächsten Sitz - das halte ich für freche Geldmacherei - aber bitte.