Hallo Sisi,
nein, Angelsound funktioniert auf der Ultraschallbasis. Es handelt sich hierbei um eine Fetal Doppler. Mit diesem kann man bereits in der 16 SSW (meinstens) die Herztöne des Babys abhören. Stethoskop kannst Du erst viel später einsetzten, dafür kommt dieses Gerät ohne Ultraschallwellen aus.
Prinzipiell ist Angelsound eine wunderbare Sache, gerade für Frauen wie mich, die bereits eine
Fehlgeburt erlitten haben, und extreme Sorgen um das Kind haben. Ich habe meinen FA am Anfang der Schwangerschaft 1mal die Woche besucht, nur um zu sehen, ob mit meiner Baby immer noch alles in Ordnung ist. Seitdem ich dieses Gerät habe, ist das viel besser geworden. Ich bin viel ruhiger, was sich auch auf das Kind positiv auswirkt. Seitdem ich die Kindsbewegungen regelmäßig spüre, benötige ich auch dieses Gerät nicht mehr.
Falls Du Dir so ein Gerät kaufst, würde ich Dir empfehlen es nicht unbedingt jeden Tag zu nutzen, weil die Auswirkungen von Ultraschall auf das Kind ein wenig bestritten sind. Am besten, Du lässt Dir von einer Hebamme zeigen, wo Du die Herztöne am schnellsten finden kannst (welche Stelle am Bauch - meistens ist die Stelle ziemlich tief unten) und dann nutzt Du es nur solange wie nötig, also nicht Stundenlang. Meistens reichen ein paar Sekunden, Hauptsache man weißt, dass das Herzchen schlägt...
Es ist auf jedem Fall empfehlenswertes Gerät, wenn Du eine unsichere Schwangere bist :o).
Alles Gute für Dein Baby,
Maque