Jetzt mal langsam und tief durchatmen!! So schnell landet kein Kind an der Dialyse.
Nierenstau beim Baby (v.a. bei Jungs) ist nicht so ungewöhnlich und entsteht meistens durch einen Knick in der Harnröhre unterhalb der Blase. Die Blase ist voll, kann sich nicht richtig entleeren, der Urin staut sich zurück. Nach der Geburt sind die Druckverhältnisse anders, meistens hat sich das Problem dann von alleine erledigt, Baby kann wieder und in ausreichender Menge pinkeln, Nierenstau behoben. Wenn das nicht von alleine geht, muss man diesen Kick operieren, ist keine große Sache. Wäre zwar blöd, aber wenn es nötig ist, ist es nun mal nötig.
Ich habe schon viele Nieren (allerdings nur von Erwachsenen) per Ultraschall untersucht. Einzelne Nierenzysten sind recht häufig (etwa 15 bis 20% aller Erwachsenen haben eine - mit zunehmendem Alter mehr) und absolut harmlos, auch wenn sie sehr groß werden können. Ich würde mir (und vielen anderen Ärzten leider auch) nicht zutrauen, in einer gestauten Niere die gestauten Nierenkelche von parapelvinen
Zysten zu unterscheiden - das ist sehr schwierig, und das intrauterin absolut sicher zu beurteilen - eher nicht. Man wird das weiter beobachten, der Nierenstau muss ja behoben werden (entweder von alleine oder eben operativ),
Zysten würden danach bleiben. V.a. wenn letzte Woche noch keine
Zysten da waren, zweifel ich daran und glaube eher an gestaute Nierenpapillen.
Was es - sehr selten - mal gibt, sind
Zystennieren. Das ist eine Erbkrankheit mit Umwandlung des Nierengewebes in
Zysten. Diese enden im Erwachsenenalter dann tatsächlich mit einem Verlust der Nierenfunktion und der Dialyse. Dann müsste es aber in Eurer Familie mehrere bekannt nierenkranke Menschen geben.
LG,
Andrea