nun schreib ich doch ein Posting, welches ich nie und nimmer verfassen wollte. Wie albern, warum können denn die Leute keine eigene Entscheidung treffen - es lebt sich gut mit der eigenen Arroganz. Aber nun habe ich den Vornamensduden mehrfach durch, habe mich über Firstnames geärgert, blättere im Stammbuch, wühle in einem englischen Vornamensbuch und wir kommen zu keinem Ergebnis. Nicht nur, dass ich es schwierig finde, einen Namen für einen Jungen zu finden, ich muß ja noch das Mitspracherecht von jemand anderem akzeptieren...
Also: Gesucht wird ein Vorname, der sowohl im Englischen als auch im Deutschen aussprechbar ist. Er soll nicht in die Prollschublade gehen und zu einem einsilbigen Nachnamen mit C passen.
Bisher gefielen mir
Benedikt (findet er zu weich)
Elias (kein totales Veto, aber doch recht häufig)
Noah (reimt sich ungünstig mit dem Nachnamen)
Laurin (wird im Englischen Loreen ausgesprochen und ist damit raus)
Robert (findet er langweilig)
Simon (nö)
Nathaniel (allerdings nur die englische Aussprache und ist damit raus)
Jonathan (hier nur die deutsche Aussprache, ist im englischen "abgelutscht")
Dem Besten gefallen
Samuel (schön, aber irgendwie

)
Alexander (aber Robert ist langeweilig???)
Vincent (nein)
Sein Sohn heißt Tristan. Wir hatten mal einen Christopher im Gespräch, aber irgendiwe

. Ich mag auch Finley, aber so heißt der Nachbarssohn, ähnliches gilt für Henry.
Ich bin dankbar für Vorschläge!
Gruß,
Charly