Hi Sandra,
ich gehöre zu den Leuten, die die Betreuung durch eine Hebamme sehr schätzen gelernt haben. Das kommt insbesondere daher, dass ich zu meiner Hebamme ein besonderes Vertrauensverhältnis habe, dass sich irgendwo zwischen Freundin, mütterlicher Ratgeberin, fachkompetenter und medizinischer Betreuerin und helfende Zuhörerin abspielt. Sie hat mich aus meinen psychischen Tiefs während der Schwangerschaft geholt, mir Mut gemacht, mich unterstützt, mir aber auch mal den Kopf wieder gerade gerückt, sie nimmt sich Zeit, ich kann sie bei Problemen immer anrufen und ich bin halt nicht irgendweine Patientin, sondern einfach nur ich, mit allen meinen Ecken und Kanten.
Wie habe ich sie gefunden?
Ich habe mich mit Freundinnen unterhalten und mich so erkundigt. Danach habe ich in 2 Hebammenpraxen angerufen, mich mit den Hebammen zu einem unverbindlichen Vorgspräch verabredet. Bei der einen stimmte die Chemie, bei der anderen nicht. Also habe ich mich für die erste entschieden und nebenbei bemerkt, sie sich auch für mich.
Was können Hebammen alles?
Schwangerenvorsorge, Beratung in der Schwangerschaft (z.B.. bei Beschwerden), Geburtsvorbereitung, Begleitung bei Hausgeburt oder Klinikgeburt und hinterher, Wochenbettbetreuung und Rückbildungsgymnastik.
Was kostet eine Hebamme?
Grundsätzlich ist die Schwangerenvor- und nachsorge eine Leistung der gesetzl. Krankenkassen. Insofern kostet die Beutreuung durch eine Hebamme nichts. Wenn du aber z.B. willst, dass die Hebi mit dir ins KH zur Entbindung kommt, musst du einen Kostenbeitrag für die 24std. Rufbereitschaft der Hebamme selbst zahlen. Das kostet bei meiner z.B. 190 Euro, kann aber auch weniger oder mehr sein.
Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir ja ne PN schreiben. Ansonsten habe ich hier noch einen Link für dich, der dir vielleicht weiterhilft:
Hebammensuche im Internet.