Oh jeeh. Hab' schon tausenderlei Unterschiedliches gehört, je nach dem, wen man fragt, auf welche web-Seite man guckt oder welches Buch man liest.
Also so in ungefähr, das Ergebnis meiner Recherche:
Es gibt Dinge, die generell nicht gut sind:
Zigaretten - wird ganz heftig abgeraten.
Alkohol -gilt generell als schädlich - in kleinen Mengen möglicherweise auch nicht, aber keiner weiß, wie klein die Menge sein muß, damit es nichts macht. Deswegen heißt es "sicherheitshalber" ganz weglassen. Alkoholfreies Bier ist okay.
Koffein, Teein - gilt auch als nicht so gut, aber meist heißt es, 2 Tassen Kaffee am Tag wären okay. Coca Cola das gleiche. Schwarzer Tee, weil nicht so stark, auch mehr. Entkoffeinierter Kaffee ist wohl in Ordnung.
Leber - enthält sehr viel Vitamin A, was in Überdosis zu Fehlbildungen beim Kind führen kann. Meist wird empfohlen, die in den ersten drei Monaten garnicht zu essen, und danach nur wenig. (Manchmal wird Leber aber auch noch empfohlen, weil so viel Eisen drin ist ...)
Andere Sachen sind als Lebensmittel zwar eigentlich wunderbar, können aber unter Umständen Krankheitserreger enthalten, die entweder für die Mutter nicht schlimm sind, aber zu (schweren) Behinderungen beim Kind führen können (Listerien, Toxoplasmoseerreger) oder zu schwereren Erkrankungen der Mutter führen können, die in der Schwangerschaft auch niemand brauchen kann (z.B. Salmonellen).
Dazu gehören:
rohes Fleisch - eindeutig: Carpaccio, Tartar, nicht durchgebratene Steaks, Metwurst, Salami. Nicht klar, ob roher, luftgetrockneter Schinken (wie Parma oder Serrano) oder Landjäger auch gefährlich ist. Habe schon gelesen, diese Sorten seien okay. Jedenfalls ist alles wieder in Ordnung, was nachträglich noch gekocht wurde - also Salami auf der Pizza, Speck im Rührei oder so.
roher Fisch - z.B. Sushi. Ob geräucherter Fisch (Räucherlachs, Makrelen, Schillerlocken usw.) und Salzheringe auch bedenklich sind, war auch nicht eindeutig herauszufinden. Jedenfalls okay - Fisch aus der Dose.
Rohmilchkäse. Die meisten abgepackten Sorten im Kühlregel sind nicht aus roher, sondern aus pasteurisierter Milch gemacht und okay. An sonsten steht es auf der Packung. An der Käsetheke steht es auf den Schildern oder man kann fragen - meistens sind es französische Käse. Jedenfalls gewarnt wird wohl vor den weichen, verlaufenden Rohmilchkäsesorten. Zum Teil heißt es aber, harte Rohmilch-Schnittkäse wie Appenzeller oder Greyezer seien auch wieder in Ordnung. Der übliche Feta ist jedenfalls nicht aus Rohmilch und okay. Und okay ist wieder alles, was nachträglich erhitzt wurde - Pizza, Fondue.
rohe Eier - wegen der Salomellengefahr - oft in Tiramisu, schaumigen Saucen, sonstigen Nachtischen.
Und was soll man nun tun? Ich versuche, ein bißchen darauf zu achten, aber mich nicht komplett tyrannisieren zu lassen. Natürlich lauert hier und dort und da ein Risiko - aber das ist sonst im Leben ja auch so, und trotzdem fährt man Auto oder huscht bei Rot über die Straße. Und unsere Mütter wußten von all diesen Gefahren auch noch nichts.
Also so mache ich es: Rauchen tue ich eh' nicht, Alkohol in den ersten drei Monaten gar keinen, jetzt sehr wenig, Schwarzen Tee trinke ich wie immer, Kaffee nicht, Leber wenig, rohes Fleisch nicht (auch den vielleicht unbedenklichen Parmaschinken nicht), kein Sushi, wenig geräucherten Fisch, Rohmilchkäse (wenn ich es weiß)nur die harten Sorten, aber bei Freunden oder so frage ich nicht bei jeder Sorte nach ... Über Salmonellen mache ich mir keine Gedanken, habe ich bisher noch nicht gekriegt, und falls doch, werde ich damit hoffentlich auch während der Schwagerschaft fertig - zu Mißbildungen sollen die jedenfalls nicht führen.
Wenn ich von diesen "bedenklichen" Sachen etwas eh nicht besonders mag, lass ich sie weg - läßt sich etwas nicht so ohne weiteres vermeiden oder mag ich es besonders gern, esse ich wenig davon.
Irgendwie muß man sich da durchwursteln, sich möglichst nicht verrückt machen lassen und es so handhaben, daß man damit leben kann!