Präparate in gleicher Indikations-/WirkstoffgruppeBoehringer Ingelheim
www.medworld.de
Hauptgruppe: 46.5.B.1.1.
--------------------------------------------------------------------------------
Partusisten® Tabletten
Rp
Zus.: 1 Tbl. enth.: Fenoterol-HBr 5 mg.
Weit. Bestandteile: Lactose, Maisstärke, Siliciumdioxid, Stearinpalmitinsäure.
50 Tbl. (N2) 25,59 PZN 1938547
100 Tbl. (N3) 40,22 PZN 1643993
Partusisten® Infusionslösungskonzentrat
Rp
Zus.: 1 Amp. (10 ml) enth.: Fenoterol-HBr 0,5 mg.
Weit. Bestandteile: Wasser, Salzsäure (zur pH-Einstellung).
Anw.: Hemmung vorzeitiger Wehentätigkeit von der 20.
Schwangerschaftswoche bis zum Beginn der 37.
Schwangerschaftswoche oder bis zur Lungenreife des Feten, solange eine konkrete Gefährdung der Schwangerschaft (z. B. basierend auf dem Zervixbefund) vorliegt und eine Beseitigung der Ursache für die Auslösung vorzeitiger Wehen nicht möglich ist. Inf.-Lsg. zusätzlich: zur Uterusrelaxation z. B. bei äußerer Wendung des Feten aus der Beckenendlage.
Gegenanz.: S 80 a-c, e-h. Vena-cava-Kompressionssyndrom, Hypokaliämie, bekannte Überempfindlichkeit gegen β-Sympathomimetika. Herzerkrank., insbes. tachykarde Arrhythmie, Myokarditis, Mitralvitium u. hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie, Wolff-Parkinson-White-(WPW-)Syndrom, bei frischem Herzinfarkt.
Anw.-beschränk.: S 80 a, c, e. Mittelschwere u. schwere EPH-Gestose, unzureichend eingestellter Diabetes mellitus, Hypertonie, Hypotonie, myotonische Dystrophie od. Vermind. der Blutgerinnung.
Nebenw.: S 80. Sehr selten allerg. (Haut-)Reaktionen. Vereinzelt Herzrhythmusstör., wie ventrikuläre Extrasystolen, EKG-Veränd., insbes. ST-Senkungen u. T-Abflachung. Erregungszustände: Abnahme der Diurese. Passagere Sollwertverstellung des Insulin-Glukose-Gleichgewichts bei Neugeborenen. Selten: Blutdruckdysregulationen, insbes. systolischer Anstieg u. diastolischer Abfall, pektanginöse Beschw. u. myocardiale Ischämien. In Einzelf. Schwäche, Krämpfe u. Schmerzen der Muskulatur, Rhabdomyolyse.
Wechselw.: S 80 a-l. Cave: Lungenödementwicklung durch Anästhetika mit negativ inotroper Wirk. begünstigt.
Tox.: S 80
Hinw.: Verapamilkomb. nicht zu empf., da nicht sinnvoll.
Dos.: Tbl.: 1 Tbl. in Abst. von 3-6 Std. mit etwas Flüssigkeit einnehmen (tgl. 4-8mal 1 Tbl.). Die Intervalle zw. den Einn. sollen 6 Std. nicht überschreiten. Weitere Angaben s. Fachinfo. Infusionslsg.: Nur verdünnt in geeigneter Trägerlösung mit einem Infusionsgerät bzw. Spritzenpumpe verabreichen. Die optimale Dos. liegt im Bereich von 0,5-3,0 μg/min. Weitere Angaben s. Fachinfo.
KP.: 500 (10×50) Tbl.; 5, 25 (5×5) u. 100 Amp.