Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Rhesus negativ
no avatar
   uschile
schrieb am 12.09.2006 15:14

Wer hat auch den Rhesusfaktor negativ und möchte mal berichten, wie das bei euch abgelaufen ist???
Zusätzliche Untersuchungen?
Spritzen?
Wer von euch hatte evtl. schon mal eine Fehlgeburt gehabt?

Uschile




  Re: Rhesus negativ
no avatar
   mara 12
schrieb am 12.09.2006 15:37
huhu uschile winken


hab auch rhesus negativ, aber besondere untersuchungen hatte ich deswegen net.

der doc meinte, das ich in der 24. woche ne spritze mit antikörpern krieg (die hatte ich dann schon eher, wegen einem hämatom an der plazenta) und dann irgendwann vor der geburt nochmal eine.

fg hatte ich zwar auch, aber die waren mit einem anderen partner, also von daher weiß ich nicht, ob das mit dem rhesusfaktor zusammenhing.

lg mara




  Re: Rhesus negativ
no avatar
   friesenmaus
schrieb am 12.09.2006 16:10
HAllöchen

ich habe 2 kinder 2 schwangerschaften und bin rhesus negativ....

weisst du die blutgruppe deines partners? wenn nein wäre es klug sie zu bestimmensmile

ich hatte in der 1 schwangerschaft auch die obligatorische spritze in und nach der schwangerschaft.

bei der zweiten habe ich mich bewusst dagegen entschieden und es ist wichtig nach der geburt die blutgruppe des kindes zu bestimmen ist sie gleich brauch man keien spritze nur wenn ich verschieden seit. das muss aber in einem bestimmten zeitraum sein und darauf achten!!!!

geniesse deine schwangerschaft

gruss

Nicole




  Re: Rhesus negativ
no avatar
   Asja
schrieb am 12.09.2006 16:51
Hallo,

ich bin Rhesus negativ, mein Partner Rh.pos. Wir haben 2 Kinder, erwarten das dritte und glücklicherweise hatten wir nie eine FG.

Während der Schwangerschaft kriegen RH.neg. um die 26.SSW prophylaktisch eine Antikörperspritze (Rhesogam), damit das mütterliche Blut keien Antikörper gegen das embryonale Blut bildet, sofern dieses RH.pos. (weiss man ja noch nicht). Nach der Geburt wird gleich die Blutgruppe bz.w in diesem Fall der wichtigere Rhesusfaktor des Babies bestimmt. Ist dieser positiv bekommt die Mutter nochmal eine Rhesogamspritze (1-2Tage nach der Geburt, um die Antikörperbildung zu unterdrücken), ist das Kind Rh.negativ braucht man dies nicht.

Ich hatte nie Komplikationen und diese SPritzen sind nicht schlimm (in den Po) und bis auf den Piks habe ich nix gemerkt.
Unser ersten Kind ist RH.pos. und unser zweites Rh.neg.
Meine Schwiegereltern waren Rh.pos. und Rh.neg. Der positive Faktor ist dominant....d.h. selbst wenn Dein Partner Rh.pos. ist, könnte er noch ein rezesives Rh.neg.-Merkmal vererben können.

Die Medizin hat das heutzutage sehr gut im Griff und eigentlich läuft das automatisch ab, da ja Dein Rh.-Faktor im Mutterpaß vermerkt ist.

LG,
Asja


  Werbung
  Re: Rhesus negativ
no avatar
   Felis
schrieb am 12.09.2006 17:40
Ich bin negativ, mein Mann positiv. Zusätzliche Untersuchungen bekommt man nur deswegen nicht - eigentlich ist das inzwischen normale Routine. Man bekommt halt die Spritzen.

Ich hatte eine FG - aber mit rh.negativ hat das nix zutun.




  Re: Rhesus negativ
no avatar
   similian
schrieb am 12.09.2006 18:25
Hallo

Bin negativ und mein Partner positiv.
Mir wird alle 2 Monate (gestern zum 1.Mal) Blut abgenommen und da wird ein Wert, ups sorry weiss nicht mehr genau wie der heisst, bestimmt. Dann kommt es auf die Werte an, ob ich dann in Wo 32 eine Sprite bekommen muss oder nicht!

Hatte eine AS (missed abortion) im April und zur Sicherheit, hat mir mein Doc da auch diese Sprite gegeben!

Alles gute und schöne ss




  Re: Rhesus negativ
no avatar
   steph1104
schrieb am 12.09.2006 18:55
Hallo Uschile,

ich bin auch resus negativ.. im Grunde ist alles normal abgelaufen. Ich hatte in der 7. Woche einen Hauch von Schmierblutung... aber nur kurz. Daraufhin habe ich dann zur Sicherheit Resogam gespritzt bekommen. Das Ganze in der 29.woche nochmal.

Bei der Geburt muss sofort abgenabelt werden, d.h. die Nabelschnur darf nicht auspulsieren...

LG
steph






Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023