Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Autositz, was meint ihr dazu?
no avatar
   AlexK
Status:
schrieb am 08.09.2006 21:45
Hallo Mädels!

Bin gerade am schauen, wegen Babysachen. Hab diesen Autositz bei mytoys.de gefunden:

[www.mytoys.de]

Was meint ihr? Im Crashtest hat er gut bekommen. Mit ist die Sicherheit wichtig. Aber auch, daß das Kind gut drin liegt ( wegen Rücken...).


Für Eure Meinung wär ich Euch dankbar!




  Re: Autositz, was meint ihr dazu?
avatar    Pixy
schrieb am 08.09.2006 21:51
Hi,

also ich find den gut. Vor allem weil er halt auch bei den Tests gut abgeschnitten hat. Und Du hast relativ lange dran.

Wenn ich an meinen Maxi Cosi denke, die sind ratz fatz zu klein und den kannst ja nehmen bis Dein Kind vier Jahre ist. Ich finde, da lohnt sich die Investition allemal. Und auch dass man versch. Sitz. bzw. Liegepositionen wählen kann ist doch nur klasse.

Ich würd ihn kaufen ;o)




  Re: Autositz, was meint ihr dazu?
avatar    monimum21
Status:
schrieb am 08.09.2006 21:59
mhhhhhhhh diese nonames haben beim ADAC net gut abgeschnitten keien ahnung wie das bei dem modell ist

ich schwlr auf römer und maxi cosi da kannst ein sachen sicherheit nix falsch machen
gibts auch bei mytoys




  Re: Autositz, was meint ihr dazu?
no avatar
   kiba
Status:
schrieb am 08.09.2006 22:04
Ich würde noch bedenken, dass er 6,6KG wiegt, den schleppt man, wenn das Kind im Auto eingeschlafen ist, nicht einfach mal so mit rum.
Der Maxi Cosi wiegt zum Beispiel nur 3KG und du brauchst Dein Kind nicht zu wecken.

Kiba




  Werbung
  Re: Autositz, was meint ihr dazu?
no avatar
   LeeLee
schrieb am 08.09.2006 22:12
Ich würde nur einen nehmen, der beim ADAC getestet wurde.

Da gibt es eine Liste mit gut getesteten Babyschalen.

Für mich sieht der Sitz so aus, als wäre er eher für schon größere Kinder und nicht für Neugeborene, aber das kann täuschen.

Wir nehmen einen Römer Baby Safe Plus.




  Re:@ Kiba
no avatar
   AlexK
Status:
schrieb am 08.09.2006 22:13
Ja, das schon, aber, man soll die Kleinen nicht so lange in den Schalen liegen lassen, weil das immer schlecht für den Rücken ist.
Deshalb hab ich nicht vor, den Sitz aus dem Auto zu nehmen.




  Re: Autositz, was meint ihr dazu?
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 08.09.2006 22:17
Mhhh, ich find der ist erst was für größere Kinder oder?

Also ich finde ich zu steil, lieber ne richtige babyschale.




  Re: Autositz, was meint ihr dazu?
no avatar
   Soffi1
schrieb am 08.09.2006 22:25
Ja... ich denke, dass eine Babyschale einfach besser ist für Neugeborene. Da liegen die Kleinen einfach besser drinne, glaube mir! Und du wirst froh sein, wenn dein Kleines mal eingeschlafen ist, dass du es nicht dauernd rein in den Sitz-raus aus den Sitz nehmen musst. Schnell den Sitz raus und dann direkt ins Bettchen oder sonst wo reinlegen - ist am Anfang einfach praktischer!! Du kannst dein Baby in Ruhe zuhause ins die Schale schnallen und zum Auto tragen, die andere Hand hast du frei für andere Sachen und fürs Aufschliessen den Autos.... die Schale kannst du auch mal kurz abstellen, wenn was ist! Mit dem Baby auf dem Arm, geht das alles nicht!!! Auch kurze Einkäufe sind mit der babyschale einfach besser - natürlich soll ein Neugeborenes nicht stundenlang in eine Babyschale liegen - aber für kurze Gänge ist so eine Babyschale einfach nur sehr Handlich und einfach

LG Soffi




  Re: Autositz, was meint ihr dazu?
no avatar
   Tweety22
schrieb am 08.09.2006 22:37
hier von Stiftung Warentest.

Isofix teuer und gut
17 Autokindersitze hat die STIFTUNG WARENTEST aktuell untersucht. Dazu kommen acht Sitze aus früheren Tests. Die Experten bewerteten Unfallsicherheit, Handhabung und Komfort. Dreimal lagen Isofix-Kindersitze vorn. Die Testsieger heißen Römer Baby-Safe plus mit Isofix-Basis (für Kinder bis etwa 15 Monate), Wavo/Bimbo Fix XL (für Kinder bis etwa 4 Jahre) und Römer Duo plus Isofix (für Kinder von ein bis vier Jahren). Alle Isofixsitze setzen spezielle Verankerungen im Fahrzeug voraus. Der Sitze rastet in diese Ösen ein. Vorteil: Die Verbindung ist besonders sicher. Sicherer als die Befestigung mit dem Autogurt. Nachteil: Isofixsitze sind teuer. Preis: ab etwa 250 Euro. Rund 100 Euro mehr als für einen vergleichbaren Universalsitz mit Gurtbefestigung.

Universalsitze mit Gurt
Isofixsitze passen im Prinzip in jedes Auto mit Isofixösen. Die einzelnen Sitze sind aber nur für bestimmte Modelle zugelassen. Wer sicher fahren will, sollte auf diese Zulassung achten. Die Typenliste des Sitzherstellers zeigt, für welche Fahrzeuge der Sitz vorgesehen ist. Fehlt die Isofix-Befestigung im Auto, bleibt aber noch der Gurt. Alle Isofixsitze können auch mit dem Dreipunkt-Autogurt befestigt werden. Dann schützen sie freilich nicht besser als ein entsprechender Universalsitz. Beispiel: der Wavo/Bimbo Fix XL. Mit Isofixbefestigung schützt er gut, mit Autogurt nur befriedigend. Universalsitze werden immer nur mit dem Sicherheitsgurt des Autos befestigt. Vorteil: Sie passen fast überall. Und sie sind billiger: Preis: ab etwa 90 Euro.
Gute Sitze in allen Größen

Erfreulich: Auch viele Universalsitze schützen gut. Nicht ganz so gut wie die Isofixsitze – aber doch zuverlässig. Schlechteste Note: befriedigend. Das war vor zwei Jahren noch anders. Damals öffneten sich im Crashtest die Gurtschlösser von zwei Sitzen. Die Dummys flogen ungeschützt nach vorn. Chicco Zenith und Wavo Fix/Bimbo Fix hießen die Unglücksmodelle. Schuld war das Gurtschloss eines Zulieferbetriebes, das bei flüchtiger Montage nicht korrekt schloss. Das Zubehör wurde damals auch für andere Autokindersitze verwendet. Alle Hersteller reagierten auf die Warnungen der STIFTUNG WARENTEST und tauschten das mangelhafte Schloss aus.

Ein Sitz für alle Kinder
Einer der betroffenen Sitze – der Wavo Fix, der auch unter dem Namen Bimbo Fix verkauft wird, war jetzt wieder im Rennen: Als Isofixmodell schützt er gut. Der Wavo Fix kann – mit zwei verschiedenen Untergestellen – vorwärts oder rückwärts montiert werden. Die Montage gegen die Fahrtrichtung ist besonders sicher und gut für kleine Kinder geeignet. Der Wavo Fix wächst mit: er schützt Babys, aber auch Kinder bis etwa vier Jahre. Die Idee ist gut: Statt drei Kindersitzen für jede Altersgruppe kaufen Eltern nur noch zwei Modelle.

Mitwachsende Sitze enttäuschen Ich hab ne Frage
Kindersitze der Normgruppe I,II,III sollen sogar von 1 bis 12 Jahren passen. Da reicht ein Sitz. Doch die Tausendsassas enttäuschen. Nicht nur in puncto Sicherheit, sondern auch im Komfort. Einigen mitwachsenden Sitzen fehlt der Fangkörper oder ein Hosenträgergurt. Beispiel: Chicco Max-3s und Nania Dream Way SP. Hier muss der Autogurt aushelfen. Der ist für kleine Passagiere aber zu groß. Ein neun Monate altes Kind rutscht aus dem Gurt heraus und ist nun kaum noch geschützt. Vor allem beim Frontalaufprall. Spezielle Sitze für die Altersgruppe ein bis vier Jahre sind besser.

Nur Kiddy Life Plus ist gut
Bei den mitwachsenden Sitzen Chicco Max-3s und Nania Dream Way SP ist auch das Einsteigen und Anschnallen kompliziert. Bei Storchenmühle Starlight und Starlight SP stört die umständliche Gurtführung. Wird die Kopfstütze verstellt, muss der Gurt neu durch die Schale geführt werden, sonst hält der Sitz nicht mehr optimal. Der einzige gute mitwachsende Kindersitz für 1 bis 12 Jahre heißt Kiddy Life Plus. Der bereits im Juni 2003 getestete Sitz ist immer noch zu haben. Er schützt gut, ist bequem und einfach in der Handhabung.

Tipps: So fahren kleine Passagiere sicher
Testkompass: Alle Sitze im Überblick
Komplett + Interaktiv: Test Autokindersitze aus der Zeitschrift test




  Re: Autositz, was meint ihr dazu?
avatar    FantaSie66
schrieb am 09.09.2006 05:09

Der Sitz ist aber sicher nicht für ein kleines Kind von 0 bis 9 oder 13 kg gut getestet, sondern höchstens so wie ich den Text verstehe für eine Übergangsphase von der Babyschale zum nächten Sitz. Da hatte ich für meine KInder auch sowas ind er Art.

Soviel ich in den Testbeiträgen gelesen habe, sind die Kindersitze , die altersangepasst sind , also für ein kleines Kind eben eine Babyschale, besser fürs Kind, aber ich kenne den Test nicht, den du zitierst, falls du nicht die Produktbeschreibung meinst, die ihn aber nicht als Babysiitz ausweist.

Meinst du also einen Sitz für ein älters Kind?
Solltest du aber einen Sitz für dein neugeborenes Baby meinen, ist der sicher nicht gut.

Ich habe mich ganz klar für einen Maxi Cosi, also eine Babyschale entschieden. Immerhin geht es hier um Sicherheit. Ich kann mir nicht vorstellen, in welche Neigung man deinen vorgestellten Sitz bringen kann und wie gut die Gurte sitzen, die dann ja für Kinder so unterschiedlicher Altersklassen und Größen taugen sollen. Ein 3 Jähriges Kind zurückzuhaLten IST SCHON ANDERS ; ALS SO EINEN WINZLING.

Der Vorteil einer Babyschale liegt ganz klar auch in der Moblität, man kann ihm mit samt dem (vielleicht schlafenden) Kind herausnehmen und ihn händeln wie einen Einkaufskorb.
Außerdem ist er bequem auf dem Beifahrersitz zu plazieren, denn das Kleine bracht zwischendurch immer wieder deinen Blickkontakt und deine Hand. Erst das ältere Kind ist gut auf dem Rücksitz aufgehoben.
Ich würde mich nochmal beraten lassen.
Lieben Gruß Steffi



Beitrag geändert am : (Sa, 09.09.06 06:00)



  Re: Autositz, was meint ihr dazu?
no avatar
   DasdoppelteLottchen
schrieb am 09.09.2006 08:42
Ich würde abraten. Für Neugeborene ist er sicher nicht geeignet, weil die Kleinen in eine Sitzhaltung gezwungen werden, für die ihre Wirbelsäule aber noch nicht stark genug ist. Natürlich sind der Preis und die lange Nutzungsdauer verlockend, aber ich denke, die Gesundheit geht vor.
Maxi Cosis werden bis mind 9 Monate, besser für das gesamte erste Lebensjahr empfohlen. Außerdem sind sie praktisch, weil du dein Kleines auch mal darin tragen kannst.



Beitrag geändert am : (Sa, 09.09.06 08:43)


  Re:@ Kiba
no avatar
   verflixt
schrieb am 09.09.2006 09:38
Hallo,
es wäre aber praktisch wenn man Windeln kaufen geht, das Baby gerade erst im Auto eingeschlafen ist, packt man das Maxi Cosi in den Einkaufswagen und erledigt schnell den Einkauf ohne das Würmchen zu wecken.


  Re: Autositz, was meint ihr dazu?
no avatar
   gritikat
schrieb am 09.09.2006 10:01
Hm... ich habe mir aus Kostengründen damals den gekauft, den es bei LIDL gab. Den find ich optisch toll, leicht und gut zu tragen, praktikabel in der Handhabung und er hat in den Tests (Stiftung Warentest, ADAC) richtig gut abgeschnitten.
Meine Freundin hat den auch, zusätzlich zu nem Hauck. Und sie benutzt nur noch den von LIDL.

Ich werde ja sehen, wie er sich dann "macht" zwinker . Leider wurde ich von einigen Bekannten etwas blöd "angemacht", wie ich nu etwas anderes als Römer oder Maxi Cosie kaufen könne usw. Das fand ich nicht so toll.traurig Es ist als Alleinverdiener einfach eine Kosten-Frage und wie gesagt, soll der Sitz, den ich da habe, hervorragend sein.
Mal schauen...




  Finger weg von Osann !
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 09.09.2006 10:50
Die sind total mies, die Gurtführung ist unter aller Sau.
Da kannst du dein Kind auch unangeschnallt auf die Rückbank legen.

Von Concord gibt es den Ultimax, der ist auch für längere Zeit und hat recht gut abgeschnitten, trotzdem würde ich ne Babyschale bevorzugen.

Aber frag doch mal im Elternforum nach






Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023