Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Also.. nochmal wegen Stoffwindelnsmile
no avatar
   Soffi1
schrieb am 03.09.2006 11:45
Zitat

Also... ich musste meinen 1. Sohn nach einem halben Jahr
wegen Allergie mit Stoff wickeln. Das war schon eine
Umstellung- seiner Haut hat es sehr gut getan, die offenen
Stellen haben sich danach endlcih geschlossen, die Haut konnte
heilen.
Damals habe ich gebraucht ein Komplettsystem gekauft und
musste immer alles waschen. Wenn ich einen ganzen Tag nur
unterwegs war oder zum Kinderartz musste, dann gab es für
diese kurze Zeit Wegwerfwindeln.

Nun kommt ja bald mein kleiner Paul.... und ich habe ein
Windelexpress gefunden, der ab 50€ im Monat alle Stoffwindeln
vorbeibringt, wöchentlich austauscht, reinigt und dich immer
mit soviel Windeln beliefert, wie du brauchst. Zusätzlich
bekommst du eine große luftdichte Windeltonne mit Sack, wo die
schmutzigen Windeln während der Woche gesammelt werden. Die
Windeln sind wie Wegwerfwindeln zu nutzen, und dürfen nur
UNGEREINIGT in die Windeltonne(der Urin konserviert alles und
es gibt dadurch keine Feuchtigkeitsschäden). Natürlich hat der
Windelexpress spezielle Maschinen, die eine löst den groben und
grossen "Schmutz" aus der Windel, die zweite desinfiziert und
kocht die Windeln wieder sauber.
Vorteile für mich: An die Haut kommt reine unbehandelte
Baumwolle, ich muss keine Windeln kaufen oder gar waschen, wir
brauchen keine zusätzliche Mülltonne, ich tu der Umwelt einen
riesen Gefallen und ich weiß,dass ich meinem Paul was Gutes
tu.


Wenn es dir nur um den "Müllaspekt" geht, dann gibt es von
Alana(Ökomarke von DM) eine neue Ökowegwerfwindel, deren
Nässeschutz leicht abbaubar ist - oder die herkömmliche Moltex
Ökowegwerfwindel, ungebleicht und leicht abbaubar. Die werde
ich nutzen, wenn ich mal normal wickeln muss.

Wenn du noch fragen hast dann helfe ich dir gerne weiter.
Ausserdem gibt es Zuschüsse von der Stadt, wenn du mit
Stoffwindeln wickelst -ich gebe dir gerne die HPs mit Links
von Stoffwindeldiensten in deiner Nähesmile

LG Soffi

Hier die Links:

[www.hallo-baby.de]
Unter Links findet ihr einzelne Windelexpresse in eurer Nähe??

oder:
[www.windeldienst.de]

Viel Spaß beim Stöbern, vielleicht entscheidet sich doch der ein oder andere fürs natürliche Wickelngrins - aber es soll natürlich jeder so wickeln wie er möchte!!

PS: Bevor so Aufstellungen kommen, wie: das Waschen kostet mind. genausoviel wie die Müllabfuhr und Ähnliches: Die Wegwerf-Windeln lassen sich schlecht abbauen(umweltaspekt) und
bei einem Windeldienst werden ja Windeln gesammelt und die speziellen Maschinen waschen so sehr sparsam und ökonomisch sinnvollsmile




  Re: Also.. nochmal wegen Stoffwindelnsmile
avatar    Lina+3
Status:
schrieb am 03.09.2006 14:08
Nur ganz kurz: 50 € im Monat ist nicht wenig. Soviel habe ich für windeln für die Zwillinge im MOnat nicht ausgegeben. Ich habe die Pampers mit Gutscheinen im Megapack gekauft, der kostete bei Walmart im Angebot ca. 23,- € und es sind 155 Windeln drin. Sooo preisgünstig ist es also doch nicht "natürlich" zu wickeln.

Und wenn man sich die Kinder mit diesen Windeln ansieht: Die dicken, fetten Windelpopos passen oft nicht in die normalen Größen, die die Kinder tragen, da muss man teilweise noch was von der Weite zugeben und etwas seltsam sieht es auch aus.

Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, was die bequemste, kostengünstigste und richtige Lösung für sich selbst und das Kind ist.

LG


LG




  Re: Also.. nochmal wegen Stoffwindelnsmile
no avatar
   Soffi1
schrieb am 03.09.2006 15:40
Nochmal.... ich wollte hier keine Diskussion hervorrufen. Bitte bei den Berechnungen die zusätzlichen Müllkosten mitrechnen (einige Bundesländer haben Windeltonnen) und die Tatsache, dass die Stoffwindeln immer wieder zu gebrauchen sind -und zwar für mehrere Kinder. Wenn man bereit ist, nicht nur an sein eigenes Kind zu denken und wie das Kind eventuell mit einem etwas dickeren Popo aussehen könnte, sondern auch an die Welt, die man seinen Nachkommen hinterlässt rentieren sich Stoffwindeln allemalzwinker Leider schmeissen so viele Leute erleichtert jeden Mist in die Mülltonne und freuen sich über eine saubere Wohnung.... was aber mit dem ganzen Müll passiert, darüber machen sich die wenigsten Gedanken - das müssen dann irgendwann unsere Kinder oder Enkel machentraurig

Dazu sollte man sich vielleicht erstmal die neuen Stoffwindeln anschauen, sowie die vielen Wickelmöglichkeiten- dann wird man feststellen, dass sie weder extrem dicker noch unbequem oder arbeitsintensiver sind.
Wie gesagt, es sollte jeder selber wissen. Dennoch ärgern mich die Aussagen, das Wegwerfwindeln so günstig sind. Klar wir leben in einer Wegwerfgesellschaft - aber ab und zu mal nen Gedanken darüber verschwenden, was eigentlich mit dem ganzen Müll, der nicht verottbar ist, passiert, würde unserer Umwelt ganz gut tun!
Die Pampers bestehen ja nicht nur aus Plastikeinlagen, sondern auch aus chemischen Saugmaterialien, Silikonen und sonstigen Stoffen, die nicht so einfach verbrannt oder beseitigt werden können. Zudem bevorzugen die meisten immer noch schöne reinweiße Windeln - dass diese natürlich chemisch gebleicht werden müssen, ist vielen nicht bewusst. Immer wieder mal werden krebserregende Stoffe in Windeln gefunden... dann wirds wieder still und ein Jahr später kaufen wieder alle diese Sorte.


Ich finde es gut, wenn man sich einfach vorher mal erkundigt, wie man seiner Umwelt etwas entgegen kommen kann.

UND: Ich werde ja auch gelegentlich Wegwerfwindeln benutzen, bin also kein fanatischer Ökofreakgrins - aber ich habe mich mal schlau gemacht und werde wenigstens dann gut verottbare Windeln benutzen: Moltex Öko, oder Alana Ökowindeln.


Es sollte sich hier keiner persönlich angegriffen fühlen .....es ist nur meine Ansicht, dass zu einem Baby, was man großzieht auch die Verantwortung gehört, wie man den Kindern unsere Welt "überlässt"

Nu hab ich aber genug philosofiertzwinker
Nicht bös sein...............

LG Soffi




  übrigens ....
no avatar
   Soffi1
schrieb am 03.09.2006 15:48
sind die 50€ ein Pauschaltarif, wo man soviele Windeln bekommt, wie man will.....

Es geht ab 8€ in der Woche los.....

Zitat

2. Kontingentstarif

Alternativ dazu bieten wir den verbrauchsabhängigen Kontingentstarif an. Die Wochenpreise entnehmen Sie bitte aus untenstehender Tabelle.

20 Windeln
EUR 8,--

25 Windeln EUR 9,10
30 Windeln EUR 10,20
35 Windeln EUR 11,30
40 Windeln EUR 12,10
45 Windeln EUR 13,20
50 Windeln EUR 14,--

Nur in den ersten Wochen bezahlt man einen Pauschaltarif, bis man weiß, wieviele Windeln man die Woche brauchtsmile
Oder man kombiniert einfach Wegwerfwindeln für den Tag und 20Windeln wöchentl. nachts - dann spart man auch erhebl. Müll und die Babyhaut kann sich über nacht schön erholen.

LG Soffi




  Werbung
  Re: Also.. nochmal wegen Stoffwindelnsmile
no avatar
   fienchen !!!
schrieb am 03.09.2006 16:28
Hurra,
endlich mal jemand der auch Stoffwindeln benützt. !!!!! Ich freu mich
Ich werde auch Stoffwindeln kaufen, aber auch erst mal gebrauchte !
Ich habe die Firma Popolino im Internet gefunden.
Das sind ganz normale Stoffwindeln und es kommen nur noch Windeleinlagen rein. Diese gibt es von Moltex. Zum Beispiel !!!

Aber, das mit dem Müllberg ist nicht ausser acht zu lassen. In einigen Bundesländern ( wie bei uns ) muß der zusätzlich anfallende Müll extra bezahlt werden. Und bei einem Vier Personen Haus ( zwei Wohnparteien ) fällt schon einiges an. Die Windeleinlagen können rein Theoretisch im Klo entsorgt werden, oder im Biomüll.

Eine Studie hat ergeben, das die ERSPARNIS im Gegenzug zu Wegwerf Windeln bei ca. 900 € liegt in 2,5 Jahren.

Danke für die Links zu diesem Thema, bei uns wäre dieser Windeldienst noch eine echte Marktlücke. Keiner in meiner nähe, leider !!!
Gruß fienchen !!!




  Re: Also.. nochmal wegen Stoffwindelnsmile
no avatar
   Soffi1
schrieb am 03.09.2006 17:11
Bei Lukas habe ich auch Gebrauchte gekauft... das ist auch völlig o.k. und sozusagen im Sinne des Erfinderssmile
Bei ebay bekommst du wirklich tolle Komplettpakete... ausserdem kannst du dich erstmal über die diversen Stoffwickel-Möglichkeiten informieren. Heutzutage gibt es wirklichStoffwindeln mit dem gleichen System wie die Wegwerfwindeln. Kurzgesagt: Baumwollwindel untern Popo, Windelflies für den gröbsten Schmutz einlegen(bei wundem Popo Heilwolle) Klettverschlüsse links und rechts zu un dann entweder ein Mikrohöschen oder eine Schurwollhose(im Winter doppeltgetrickt) drüber - fertig.
Die Überhosen gibt es auch in ganz flauschig - da kratzt und juckt nix mhr.
Lukas habe ich noch mit den Moltontüchern gewickelt - das war etwas umständlich - aber schnell zu lernen.

Und wenn die Buxe mal richtig schön voll war - dann einfach alles runter, den groben Schmutz samt Windelflies(gibt es sogar für Stillkinder und ist aus Zellulose) ab ins Klo. Den Rest mit dem Urin und den restl. Rückständen in eine luftdichte Windeltonne und mind. 1x die Woche alles schön durchwaschen. Wenn man einen Trokner hat, gehts sogar noch schneller. Bügeln braucht man nix.
Die Windelüberhosen, man braucht max. 3Stk in jeder Grösse sind selbstreinigend und die brauch man nur max1x im Monat mit einer besonderen Kur durchfetten.

Hier nochmal eine schöne Adresse mit einem guten Angebot an neuen Windeln im Komplettpaket: Das reicht für die ersten 10 Monate: [www.storchenkinder.de]

Zitat

22. Storchenkinder- Kleines Probierpaket
10 Storchenkinder Naturwindeln Gr. I (2,5-7 kg)
3 Einlagen
1 Storchenkinder Wollhöschen Gr. I
1 Flasche Lanolin
2 Babybodies Teddy/ Feinripp kbA Gr. 56 Kurz- oder Langarm nach Wahl
für 135,- € statt 142,20 €
Stück
S- kleines Probierpaket Stück/ 135,- €



23. Storchenkinder-
Großes Windelkomplettset
20 Storchenkinder Naturwindeln Gr. I (2,5-7 kg)
5 Einlagen
1 Storchenkinder Wollhöschen Gr. I
1 Wollwikkel Amsterdam oder Disana Wollhose
1 Flasche Lanolin
1 Flasche Gallseife Ulrich Natürlich
100 Blatt Einlegeflies
für 254,- € statt 268,20 €
Stück
S- Großes Windelkomplettset Stück/ 254,- €
Wie schon erwähnt zahlen viele Gemeinden einen Zuschuss zwischen 50-100€, da lohnt sich das Nachfragen im Bürgerbürozwinker

LG Soffi



Beitrag geändert am : (So, 03.09.06 17:13)




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023