so, wen's interessiert: laut meiner Privaten/telefonischer Auskunft:
wenn man privat versichert ist und wg. niedrigerem Einkommen (nur noch 3/4 Stelle oder Halbtagsjob) unter die Beitragsbemessungsgrenze fällt - muss man in die gesetzliche KK wechseln!
Die Beitragsfreiheit gibt es nur in der gesetzlichen KK, nicht in der Privaten.
Wenn man "den gleichen Luxus" (O-Ton) wie vorher will, muss man dann eine Zusatzversicherung abschließen.
Einziger Vorteil, den ich da ganz persönlich jetzt mal für mich sehe - meine Private hat bei den
IUIs und der
ICSI nix gezahlt - wenn dann mal für's Baby no. 2 Behandlungen anstehen, ist dann wenigstens die halbe Zuzahlung in der Gesetzlichen gesichert.
LG