Hallo Mamas (und Papas),
kurze Anmerkung zu den Beiträgen. Man sollte die Kirche im Dorf lassen, d.h. Panik ist nicht sinnvoll. Aber im Internet wird auch viel Halbwissen verbreitet, das sollte man nicht vergessen. Der liebste Kommentar ist, dass unsere Vorfahren auch alles gegessen haben und wir trotzdem hier sind. Naja - wenn eine schwangere Mutter an Listeriose erkrankt ist, dann gibt es das Kind einfach nicht mehr, und somit hat sich dieses Argument einfach erledigt. Ferner die Aussage, dass es in deutschen Supermärkten keinen Rohmilchkäse zu kaufen gibt - Schwachsinn. Wir haben selber 12 Monate alten Rohmilchkäse hier. Abgesehen davon ist das Risiko relativ gering, daran zu erkranken, es kommen derzeit ca. 600 Erkranken im Jahr vor. Wenn man einer davon ist, dann reicht das für die betroffene Person vollkommen aus. Das einzige, was mich wirklich interessiert, ist, wie man das Risiko verringern kann. Am besten durch erhitzen oder vermeiden. Gorgonzola an sich ist nicht optimal - auf einer Pizza aber SCHEINBAR wesentlich ungefährlicher, da diese im Ofen bei über 150 Grad erhitzt wird und Listeriose-Bakterien sterben bei Temperaturen über 70 Grad ab. Wenn also das Produkt auf über 200 Grad erhitzt worden ist, dann sollte man da auf der sicheren Seite sein. Soviel haben meine Recherchen derzeit ergeben. Weichkäse sollte man ansonsten vermeiden - vor allem unerhitzt.
Ist alles etwas schwierig - vor allem, an entsprechende Informationen zu kommen. Also - bitte einfach nicht vergessen, dass hier ein jeder irgendetwas schreiben kann (so wie ich), der eigentlich keine Ahnung hat. Bitte deshalb einfach alles mit Vorsicht genießen und sich nicht verrückt machen lassen.