Hallo,
Leider bekam ich gestern in der 7. SSW die Nachricht, dass sich unsere eingenistete Eizelle nicht weiterentwickelt hat. Wenn man dem HCG Wert glauben darf müsste die Entwicklung ca. in der 5. SSW gestoppt haben.
Die
Blastozysten Qualität war die hochst mögliche und zudem schon geschlüpft. Man machte mir beim Transfer große Hoffnungen dass es klappt und dann hatte ich wirklich schnell ein positives Ergebnis.
Die Ärztin im KiWu Zentrum meinte nur, dass es vielleicht ein Chromosomenfehler war. Mehr nicht!
Es wurde keine einzige Ursachenforschung angesprochen.
Da wir noch zwei Kryos eingefroren haben und die finanziellen Kosten wirklich erheblich sind (Selbstzahler) wollte ich aber gern wissen ob es noch weitere Gründe für so einen frühen Stopp geben kann?
Ist nicht gerade in diesem frühen Stadium vielleicht die Gebärmutter schuld und man müsste das Gewebe vor einem nächsten Versuch checken lassen? Ich weiß noch dass das Gewebe meiner Gebärmutter nicht super dick war. Beim Transfer hat man das aber runtergespielt.
Da wir schon 41 sind und nicht mehr viele Versuche machen können würde ich gerne wissen welche Untersuchungen ich vor einem neuen Versuch machen lassen sollte?
Vielleicht hat jemand etwas ähnliches erlebt?
Wer ist nach so einer Erfahrung noch erfolgreich schwanger geworden oder haben sich die
Fehlgeburten gehäuft?
Was wurde bei euch evtl. als Ursache genannt?
Welche Untersuchungen würdet ihr empfehlen?
Vielen lieben Dank