Zitat
Sonnenschein_22
Hallo ihr Lieben,
vielleicht habt ihr Tipps oder Anregungen für uns. Wir sind wirklich am Verzweifeln.
Aufgrund der Azoospermie meines Freundes müssen wir mit
TESE Material arbeiten. Es konnten auch 12 Proben gewonnen werden.
Nach 3
ICSI naturelle ohne Befruchtung wechselten wir zur normalen Stimulierten
ICSI. Zwei habe ich bereits hinter mir. Jeweils konnten 12 reife Eizellen gewonnen werden und davon liessen sich 7 befruchten. Jedoch sahen sie an Tag 3 alle nicht gut aus (zu starke Fragmentierung und eine richtige Zellteilung konnte auch nicht detektiert werden). Am Tag 5 hatten es bis jetzt nur einmal ein Embryo bis Tag 5 geschafft und dieser war auch noch von sehr schlechter Qualität (Eingenistet hat er sich natürlich nicht). Bei der letzten
ICSI sind alle stehen geblieben.
Woran könnte das liegen?
Eizell- oder Spermienqualität?
Können wir noch hoffen, dass es beim 3. Versuch überhaupt welche schaffen bzw. sich schön entwickeln?
Hatte jemand das Gleiche durchgemacht?
Danke für Eure Unterstützung
J.
Hallo J.,
es ist wahnsinnig schwer in einem solchen Fall Prognosen aufzustellen, man könnte nur versuchen in verschiedene Richtungen zu mutmaßen.
Mein Mann hatte Azoospermie bis
OAT3, also sehr stark schwankende
Spermiogramme. Unsere Embryonenentwicklung war immer sehr sehr schlecht, wir hatten z. B. mehrmals keine Zellteilung = Abbruch, zu langsame Entwicklung = 16Zeller an Tag 5, Nullbefruchtung. Aber wir hatten auch 7x das Glück, dass sich doch
Blastozysten entwickelt haben, das war dann aber immer von 30-40 EZ in der Regel 2 Blasos, ein einziges Mal von 34 EZ = 20 Befruchtungen = 6
Blastos.
Wir hatten also insgesamt einen sehr langen Atem, hatten in 12 Jahren knapp 20 Behandlungen (5 davon Kryo, Rest frisch). Ich war 7 Mal mit 10 Babys schwanger, 4 Kinder im Alter von 1 bis 7 habe ich im Arm.
Das zeigt ganz gut, dass viel möglich ist, wenn man Geduld hat.
Allerdings sollte man sich auch die andere Seite betrachten. Es gibt Paare, auch hier im Forum, die ähnlich langen Atem hatten und sich der genetisch eigene KiWu nicht erfüllt hat.
In euren Fall würde ich die N-ICSIs mal ausklammern, weil da die Chancen ja ohnehin relativ gering sind. Waren die beiden anderen
ICSIs gleich aufgebaut? Gleiches Protokoll, gleiche Medikamente? Da könnte man etwas experimentieren.
Außerdem wäre es vielleicht sinnvoll etwas höher zu stimulieren, um eher 15-20 statt 5-10 Eizellen anzustreben. Gerade wenn die Quali nicht gut ist, lohnt sich die Selektion über die Quantität.
Bei
TESE liegt es schon nahe, dass die Spermaqualität nicht optimal ist. Dennoch können auch gleichzeitig die EZ nicht ideal sein und eine weitere Möglichkeit wäre die Gameteninteraktionsstörung, also dass eure Zellen nicht gut zusammen arbeiten. Dass bei euch schon die Entwicklung bis Tag 3 nicht gut verläuft lässt mich spekulieren, dass es an den EZ liegen könnte, da das männliche Erbgut erst ab Tag 3 die Entwicklung mit beeinflussen soll.
Wenn du erzählst, womit du wie, wie lange in welchem Protokoll stimuliert hast, könnte ich da vielleicht auch noch einen Änderungsvorschlag suchen.
LG
Juna