Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Keine Teilung der befruchteten Eizellen
no avatar
   Sonnenschein_22
schrieb am 16.11.2021 11:49
Hallo ihr Lieben,

vielleicht habt ihr Tipps oder Anregungen für uns. Wir sind wirklich am Verzweifeln.

Aufgrund der Azoospermie meines Freundes müssen wir mit TESE Material arbeiten. Es konnten auch 12 Proben gewonnen werden.

Nach 3 ICSI naturelle ohne Befruchtung wechselten wir zur normalen Stimulierten ICSI. Zwei habe ich bereits hinter mir. Jeweils konnten 12 reife Eizellen gewonnen werden und davon liessen sich 7 befruchten. Jedoch sahen sie an Tag 3 alle nicht gut aus (zu starke Fragmentierung und eine richtige Zellteilung konnte auch nicht detektiert werden). Am Tag 5 hatten es bis jetzt nur einmal ein Embryo bis Tag 5 geschafft und dieser war auch noch von sehr schlechter Qualität (Eingenistet hat er sich natürlich nicht). Bei der letzten ICSI sind alle stehen geblieben.

Woran könnte das liegen?
Eizell- oder Spermienqualität?
Können wir noch hoffen, dass es beim 3. Versuch überhaupt welche schaffen bzw. sich schön entwickeln?

Hatte jemand das Gleiche durchgemacht?

Danke für Eure Unterstützung
J.


  Re: Keine Teilung der befruchteten Eizellen
avatar    Juna30
Status:
schrieb am 16.11.2021 13:28
Zitat
Sonnenschein_22
Hallo ihr Lieben,

vielleicht habt ihr Tipps oder Anregungen für uns. Wir sind wirklich am Verzweifeln.

Aufgrund der Azoospermie meines Freundes müssen wir mit TESE Material arbeiten. Es konnten auch 12 Proben gewonnen werden.

Nach 3 ICSI naturelle ohne Befruchtung wechselten wir zur normalen Stimulierten ICSI. Zwei habe ich bereits hinter mir. Jeweils konnten 12 reife Eizellen gewonnen werden und davon liessen sich 7 befruchten. Jedoch sahen sie an Tag 3 alle nicht gut aus (zu starke Fragmentierung und eine richtige Zellteilung konnte auch nicht detektiert werden). Am Tag 5 hatten es bis jetzt nur einmal ein Embryo bis Tag 5 geschafft und dieser war auch noch von sehr schlechter Qualität (Eingenistet hat er sich natürlich nicht). Bei der letzten ICSI sind alle stehen geblieben.

Woran könnte das liegen?
Eizell- oder Spermienqualität?
Können wir noch hoffen, dass es beim 3. Versuch überhaupt welche schaffen bzw. sich schön entwickeln?

Hatte jemand das Gleiche durchgemacht?

Danke für Eure Unterstützung
J.

Hallo J.,
es ist wahnsinnig schwer in einem solchen Fall Prognosen aufzustellen, man könnte nur versuchen in verschiedene Richtungen zu mutmaßen.

Mein Mann hatte Azoospermie bis OAT3, also sehr stark schwankende Spermiogramme. Unsere Embryonenentwicklung war immer sehr sehr schlecht, wir hatten z. B. mehrmals keine Zellteilung = Abbruch, zu langsame Entwicklung = 16Zeller an Tag 5, Nullbefruchtung. Aber wir hatten auch 7x das Glück, dass sich doch Blastozysten entwickelt haben, das war dann aber immer von 30-40 EZ in der Regel 2 Blasos, ein einziges Mal von 34 EZ = 20 Befruchtungen = 6 Blastos.
Wir hatten also insgesamt einen sehr langen Atem, hatten in 12 Jahren knapp 20 Behandlungen (5 davon Kryo, Rest frisch). Ich war 7 Mal mit 10 Babys schwanger, 4 Kinder im Alter von 1 bis 7 habe ich im Arm.
Das zeigt ganz gut, dass viel möglich ist, wenn man Geduld hat.
Allerdings sollte man sich auch die andere Seite betrachten. Es gibt Paare, auch hier im Forum, die ähnlich langen Atem hatten und sich der genetisch eigene KiWu nicht erfüllt hat.

In euren Fall würde ich die N-ICSIs mal ausklammern, weil da die Chancen ja ohnehin relativ gering sind. Waren die beiden anderen ICSIs gleich aufgebaut? Gleiches Protokoll, gleiche Medikamente? Da könnte man etwas experimentieren.
Außerdem wäre es vielleicht sinnvoll etwas höher zu stimulieren, um eher 15-20 statt 5-10 Eizellen anzustreben. Gerade wenn die Quali nicht gut ist, lohnt sich die Selektion über die Quantität.
Bei TESE liegt es schon nahe, dass die Spermaqualität nicht optimal ist. Dennoch können auch gleichzeitig die EZ nicht ideal sein und eine weitere Möglichkeit wäre die Gameteninteraktionsstörung, also dass eure Zellen nicht gut zusammen arbeiten. Dass bei euch schon die Entwicklung bis Tag 3 nicht gut verläuft lässt mich spekulieren, dass es an den EZ liegen könnte, da das männliche Erbgut erst ab Tag 3 die Entwicklung mit beeinflussen soll.

Wenn du erzählst, womit du wie, wie lange in welchem Protokoll stimuliert hast, könnte ich da vielleicht auch noch einen Änderungsvorschlag suchen.

LG
Juna


  Re: Keine Teilung der befruchteten Eizellen
no avatar
   Sonnenschein_22
schrieb am 16.11.2021 13:51
Liebe Juna,

danke für deine ausführliche Antwort. Das macht mir ein bisschen Hoffnung.

Also bei der 1 ICSI habe ich die ersten 5 Tage mit 150 IE Merional, dann mit 225 IE stimuliert. Insgesamt 13 Tage stimuliert. Ab Stimulationstag 8 mit Orgalutran unterdrückt. Ausgelöst mit Ovitrelle an Tag 15

Bei der 2. ICSI stimuliert mit Menopur 225 IE. ab Tag 10 noch zusätzlich LH 75 IE gespritzt, da der Wert zu niedrig war. Ausgelöst wurde mit 2x Decaptyl an Tag 13 (da ein OHSS) im Raum stand.

Ausbeute und Befruchtung war jeweils das gleiche Ergebnis. 12 EZ -> 7 befruchtet. Keine schöne oder gar keine Teilung.

Hier in der Schweiz muss man leider alles komplett selber zahlen. Weshalb wir nicht allzu viele Versuche uns leisten können.

Herzliche Grüsse
J.


  Re: Keine Teilung der befruchteten Eizellen
no avatar
   mi..ma..
Status:
schrieb am 16.11.2021 14:13
Ich lösche es wieder. Habe nicht so gern so viel im öffentlichen Teil stehen.
Bei Fragen gerne PN.


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.11.21 12:50 von mi..ma...


  Werbung
  Re: Keine Teilung der befruchteten Eizellen
avatar    Juna30
Status:
schrieb am 16.11.2021 16:00
Ach das ist wirklich eine doofe finanzielle Situation. Möglicherweise wäre es ja eine Option ins Ausland zu gehen. Ich war in Prag (www.gennet.cz/de) und dort sehr zufrieden. Aktuell kostet eine ICSI 2500 € glaube ich, plus ca. 1000 € Medikamente. Im Vergleich zu deutschen Preisen von 5500 € und mehr geradezu ein Schnäppchen.


  Re: Keine Teilung der befruchteten Eizellen
no avatar
   Sonnenschein_22
schrieb am 17.11.2021 08:48
Liebe Juna,

ich werde mich da mal umschauen, auch wenn der Weg recht lang ist.

Falls du noch weitere Tipps für uns hast freue ich mich diese zu Hören.

Vielen Dank und liebe Grüsse
J.




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023