Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Spermiogramm, Genetik und Fehlgeburten verwirrend
no avatar
   Soe_Ren
schrieb am 03.11.2021 14:28
Hallo zusammen,

Nachdem meine Frau und ich in den letzten beiden Jahren leider 3 Fehlgeburten erlitten haben, viel für uns die Entscheidung uns genauer untersuchen zu lassen.
Wir waren fast schon erleichtert als bei meiner Frau eine behandelbare Gerinnungsstörung mit großem Einfluss auf Schwangerschaften diagnostiziert wurde.
Heute kam mit meinem Spermiogramm aber der Schock. Es wurde Asthenoteratozoospermie diagnostiziert. Der Anteil normal geformter Spermien liegt nur nur bei 1% und die progressiven nur bei 10% nativ und 30% behandelt.
Wie kann es da sein, dass wir nun schon aber 3 mal schwanger geworden sind?
Was mir nun auch im Kopf rum geht ist die Tatsache, dass beim letzten Embryo das Turner Syndrom festgestellt wurde. Laut Befund aber keine weiteren numerischen oder strukturellen Veränderung. Ist es möglich dass die schlechte Qualität etwas damit zu tun haben kann?

Vielen Dank für eure Hilfe!


  Re: Spermiogramm, Genetik und Fehlgeburten verwirrend
no avatar
   Leli2020
Status:
schrieb am 04.11.2021 09:44
Hallo,

Mein Mann hat auch das OAT-Syndrom. Hast du bisher lediglich eine Probe abgegeben, d.h. gibt es bereits mehrere Spermiogramme oder nur das eine?
Die Spermiogramme bei meinem Mann schwankten. Ich hab hier teilweise schon von Schwankungen von Normalbefund bis OAT III gelesen. Vielleicht schwankt es auch bei dir und so lassen sich die natürlich entstandenen Schwangerschaften erklären. Zu deiner weiteren Frage kann ich leider nichts beitragen.

Euch alles Gute!


  Re: Spermiogramm, Genetik und Fehlgeburten verwirrend
no avatar
   Soe_Ren
schrieb am 04.11.2021 12:24
Vielen lieben Dank für die Antwort!
Nein es handelt sich dabei um das erste Spermiogramm. Ich weiß auch nicht ob der Transport so optimal war, da ich die Probe zuhause abgeben konnte und sie dann unter Pullover und Mantel transportiert habe.
Laut Protokoll wurde die Probe auch erst nach einer Stunde beobachtet. Aber auf die Form sollte das ja so oder so keinen Einfluss haben denke ich?!


  Re: Spermiogramm, Genetik und Fehlgeburten verwirrend
avatar    Juna30
Status:
schrieb am 04.11.2021 15:58
Hallo Sören,
auch mein Mann hatte stark schwankende Spermiogramme. Wir haben sehr viel ausprobiert, um das SG zu verbessern und haben z. T. auch viel Geld für Orthomol fertil und Co. ausgegeben. Unser Fazit ist leider, dass wir uns das ganze Geld besser hätten sparen sollen. Was aber immer gut geholfen hat war 3 Monate lang konsequent 2-3x wöchentlich zu ejakulieren.
Zuletzt haben wir damit 2019 Erfolg gehabt. Im September waren 15 Spermien im Ejakulat, nach rund 95 Tagen dann 2-2,5 Mio. Aus der ICSI gingen dann Zwillinge hervor.

Normalformen schwankten bei ihm 12 Jahre lang zwischen 1 und 3 %. Damit haben wir 6 gesunde Kinder gezeugt und 4 früh fehlgeborene, was auch auf meine Gerinnungs- und Immunproblematik zurück zu führen ist.
Hier schau mal:
[www.wunschkinder.net]

Ich würde auch das nächste SG in der Kinderwunschklinik direkt machen. Da kamen bei meinem Mann immer bessere Werte bei raus. Da ihr 3x schwanger geworden seid, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es wieder klappt.


  Werbung
  Re: Spermiogramm, Genetik und Fehlgeburten verwirrend
no avatar
   Snail-on-the-road
Status:
schrieb am 04.11.2021 22:26
Hallo Sören,

auch ich kann bestätigen, dass das SG sehr stark schwanken kann. In 5 Jahren Kinderwunschbehandlung (siehe auch mein Profil im Detail mit SG) hatten wir auch von OAT in allen Varianten bis Normspermigramm alles dabei. Wir haben auch versucht, mit Orthomol fertil zu pimpen, aber so richtig konnte das die großen Unterschiede nicht erklären. Es ist auch so wie bei Juna, nämlich dass wir die besten Ergebnisse hatten, wenn mein Mann mind. 4 Wochen lang 2-3 mal ejakuliert hat und konsequent auf jeglichen Tropfen Alkohol verzichtet hat (und das war nie viel, was er getrunken hat, vielleicht 2 Bier in 4 Wochen), ob das dann noch das i-Tüpfelchen war, wissen wir nicht. Der Transport oder die Abgabe vor Ort haben bei uns keinen Unterschied gemacht - wir hatten ca. 40 min Anfahrtsweg. Und wir haben herausgefunden, dass die beste Karenzzeit bei 2,5 Tagen liegt.

Ich drücke euch die Daumen.

Lg
Snail




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023