Hallo Goldies,
Wie geht es auch?
Manchmal frage ich mich, ob man den Punkt erkennt, an dem man aufhören sollte. Kennt ihr das? Meine Stimmung ist da oft sehr schwankend, auch ohne Hormoncocktail. Im Herbst war ich eigentlich so weit, dass ich angefangen habe, mich vom Kinderwunsch zu verabschieden bzw. ich habe Grenzen gespürt, die ich nicht mehr überschreiten wollte. Mit dem letzten "großen" Versuch im Sommer, anderes Protokoll, andere Medis,
IVF ... hatten wir gefühlt noch mal alles ausprobiert, ich fühlte mich austherapiert. Die Mini-Stimu war dann eine Option, mit der ich mich nochmal anfreunden konnte, obwohl es ja eher ein "Restaufbrauch-Versuch" war ... und zack, die erste
Einnistung in 6 Jahren Kinderwunschbehandlung. Verrückt, oder? Jetzt ist die Stimme in meinem Kopf wieder sehr viel lauter geworden, die sagt, es ist noch nicht alles verloren. Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich
HSK/LSK überhaupt machen soll. Letztendlich hoffe ich, hier sowas sie einen "Wink-mit-dem-Zaunpfahl" zu bekommen. Damit meine ich, entweder man findet nichts, dann können wir es nochmal mit Mini-Stimu und
IUI/IVF probieren. Man findet was wie bei Gänsebraten - es gibt zwar keine Anzeichen für Endo, aber man weiß ja nie - dann ist es vielleicht noch nicht zu spät, es zu behandeln. Oder es kommt was raus, dass mir klar sagt, es lohnt nicht weiterzumachen. Das würde sicher helfen, damit abzuschließen. Ich muss wohl irgendwann, so hat es gerade ein Bluttest zum Vorschein gebracht, mal eine Chlamydieninfektion gehabt haben, der Wert war grenzwertig, aber im Serum konnten keine Hinweise auf eine aktute Infektion gefunden werden.
Letzte Woche habe ich die positive Bestätigung bekommen, dass ich einen ES hatte, im US war der "Trichter" noch zu sehen. Auch mein AMH, der vor Weihnachten noch mal bestimmt wurde, war für mich eine Überraschung: 1,32 Klar, das ist jetzt nicht bombig, aber mit 34 lag er auch nur bei 1,56 und passt zu meinem Lowie Profil. Aber ich hatte schon als Diagnose: ovarielle Reserve erschöpft. Dann freut mich mein ES umso mehr.
Mal sehen, was der Zyklus sonst macht. Wenn er nicht regelmäßig ist, dann wird die OP verschoben werden müssen. Sonntag muss die Mens kommen, sonst wird es knapp. Auch wenn die SH im US an ZT 19 nicht besonders hoch aufgebaut war.
@Distel: Ich fand Weihnachten dieses Jahr auch nicht so einfach. Es sind halt gerade diese Tage, die Gefühle hochkommen lassen. Mir geht es so ähnlich wie Dir, ich frage mich auch ständig, ob die Schwangerschaft im Oktober unsere einzige Chance auf ein Kind war. Und da fange ich auch an zu heulen. Ich bin zwar noch jünger, aber mein Weg ist schon so lang und ich weiß nicht mehr, ob es nochmal klappen kann. Trotzdem bin ich dankbar für diese wenigen Tage des absoluten Glücks. Habt ihr auch mal über Mini-Stimu oder NC-ICSI nachgedacht? Ich muss gestehen, dass ich das insgesamt sehr viel weniger belastend fand und ich zum ersten Mal das Gefühl hatte, das könnte der richtige Weg sein. Jeder US war eine positive Überraschung, auch wenn es dann am Tag der PU schief ging ... schwanger wurde ich wider Erwarten trotzdem.
@Gaensebraten: Habt ihr den Termin im KiWu heute wahrgenommen? Eine Freundin von mir ist derzeit im Ausland, das hat erstaunlich gut trotz Corona geklappt. Sie waren 1x vorher dort (zur Spermienabgabe), der Rest lief per Videochat. Sie haben die EZ der Spenderin alle einfrieren lassen. Jetzt startet sie in die erste Kryo, macht alle Voruntersuchungen hier in D und fährt nur zum Transfer. Da sie dann in Tschechien weniger als 12 h sein wird, braucht sie danach keine Quarantäne.
@Ava: Wie läuft es bei euch mit den Vorbereitungen oder seid ihr schon mitten drin?
@Jule: Wie geht es Dir? Wann startet ihr wieder oder seid ihr schon gestartet?
Lg an alle
Snail