Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    Wunschkinder.net schließt seine Pforten neues Thema
   AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch!
   Social freezing: Wann und Wieviel??

  Eizellhülle
no avatar
   Sandra E.
schrieb am 14.12.2019 21:41
Hallo ihr Lieben...Nach vielen Jahren verzweifelter erfolgloser ICSIS mehrere Kiwu-Klinik-Wechsel,hatte eine FG schmiess mir ein Kiwu-Arzt die Nachricht in dem Raum,das es sein kann das meine Eizellhülle zu dick sei um überhaupt schwanger zu werden.

Wir hatten etwas Pause gemacht,wollen auch keine ICSIS mehr machen, laut meinem FA müssen wir das auch nicht mehr,weil das Spermiogramm von meinem Mann gut war um auf Normalem Weg schwanger zu werden.Da es aber immer noch nicht geklappt hat,waren wir in einer anderen Kiwu-Klinik(andere Meinung einholen)um eine Insemination durchzuführen bzw wollten Beratungsgespräch.Da sagte der Arzt das dies möglich sei,es aber keinen Sinn macht,wenn ich noch nicht Mal auf normalem Weg schwanger werde,Es wäre nur eine ICSI möglich und da wüsste er auch nicht ob dies klappt.Er sagte daß er die Vermutung hat,das meine Eizellhülle zu dick sei.Hat das aber nicht einmal überprüft bzw untersucht.

Jetzt meine Frage:Kann man das Untersuchen und wird das von der KK übernommen?
Wir wollen definitiv keine ICSI mehr.Möchte aber Klarheit haben ob das so ist.Wenn sich das herausstellt,dann würden wir einen anderen Weg gehen.

Lg


  Re: Eizellhülle
avatar    Küstenkind
Status:
schrieb am 14.12.2019 22:00
Huhu

also ich würde ja meinen, das sie dir Eizellen entnehmen müssen & im Labor überprüfen ob das wirklich so ist Ich hab ne Frage
anders kann man das eigentlich gar nicht abklären .... nur die Frage ob sie das ohne Behandlungsmethode machen oder nur in Verbindung, das weiß ich leider nicht.


  Re: Eizellhülle
avatar    wird schon
Status:
schrieb am 14.12.2019 22:21
Ich weiß jetzt nicht, ob der Arzt tatsächlich nur die Eizelle meint und dass da nichts durchkommt. Aber ihr habt ja ne ICSI gemacht.

Oder ob er die Hülle der befruchteten Eizelle meint. Da gibt es das sog. Hatching, also eine Schlüpfhilfe. Ich habe nach einigen erfolglosen Transfers meine Ärztin gefragt, ob ich dieses Hatching vorsichtshalber bekommen könnte (wäre übrigens eine zusätzliche Selbstzahlerleistung). Sie sagte aber, dass es erstens die Vermutung gibt, dass sowas mehr schaden als nutzen kann (weil man die Zelle anschneidet und dann ggf. beschädigen könnte) und zweitens würde der Biologe im Labor das schon erkennen, wenn die Wand zu dick wäre.

Also wie ich das verstanden habe, können die das im Labor bei einer IVF/ICSI ohnehin sehen, ob die Wand zu dick ist. Das muss nicht extra vorher untersucht werden. Allerdings hatte ich auch immer nur Blastos und die waren oftmals schon am schlüpfen oder waren es sogar bereits. Ich weis nicht, ob man bei einem Transfer am 2/3 Tag auch schon feststellen kann, ob die Wand zu dick ist.


  Re: Eizellhülle
no avatar
   Wunschkind2020-2021
Status:
schrieb am 14.12.2019 22:23
Warum hat er dir das denn am Ende der Behandlungen gesagt Ich hab ne Frage Ob die Eizellhülle zu dick ist oder nicht, spielt bei ICSI keine Rolle. Ist die Embryohülle zu dick, sollte ein Embryologe das am Embryo erkennen können - unterm Mikroskop, ohne "Test". Uns wurde in dem Fall dann Assisted Hatching nahe gelegt. Damit hilft man dem Embryo aus der Hülle heraus und er kann sich einnisten.
Deine FG spricht übrigens zumindest in dem Versuch gegen die Theorie des Arztes. Hätte er nicht schlüpfen können, hätte er sich nicht eingenistet.

Einen Test für EZ ohne Punktion kenne ich nicht.
Aber auch dünne Eizellhüllen können Probleme haben, Spermien hindurch zu lassen. Mein Mann und ich haben z. B. eine "Interaktionsstörung" diagnostiziert bekommen. Trotz gutem Spermiogramm im 1. IVF gab es keinerlei Befruchtung.

LG
Wk.


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.12.19 22:24 von Wunschkind2020-2021.


  Werbung
  Re: Eizellhülle
no avatar
   Sandra E.
schrieb am 14.12.2019 22:57
Wir waren vorher bei anderen Kliniken mit ICSI.Der jetzige Kiwu-Arzt kannte ich nicht.Er sagte die Vermutung einfach so ohne eine Behandlung gemacht zu haben.Hatte nur Blutuntersuchung und Unterleib.Da war alles ok.

Zitat
wird schon
Ich weiß jetzt nicht, ob der Arzt tatsächlich nur die Eizelle meint und dass da nichts durchkommt. Aber ihr habt ja ne ICSI gemacht.

Oder ob er die Hülle der befruchteten Eizelle meint. Da gibt es das sog. Hatching, also eine Schlüpfhilfe. Ich habe nach einigen erfolglosen Transfers meine Ärztin gefragt, ob ich dieses Hatching vorsichtshalber bekommen könnte (wäre übrigens eine zusätzliche Selbstzahlerleistung). Sie sagte aber, dass es erstens die Vermutung gibt, dass sowas mehr schaden als nutzen kann (weil man die Zelle anschneidet und dann ggf. beschädigen könnte) und zweitens würde der Biologe im Labor das schon erkennen, wenn die Wand zu dick wäre.

Also wie ich das verstanden habe, können die das im Labor bei einer IVF/ICSI ohnehin sehen, ob die Wand zu dick ist. Das muss nicht extra vorher untersucht werden. Allerdings hatte ich auch immer nur Blastos und die waren oftmals schon am schlüpfen oder waren es sogar bereits. Ich weis nicht, ob man bei einem Transfer am 2/3 Tag auch schon feststellen kann, ob die Wand zu dick ist.



  Re: Eizellhülle
no avatar
   Wunschkind2020-2021
Status:
schrieb am 15.12.2019 06:40
Zitat
Sandra E.
Wir waren vorher bei anderen Kliniken mit ICSI.Der jetzige Kiwu-Arzt kannte ich nicht.Er sagte die Vermutung einfach so ohne eine Behandlung gemacht zu haben.Hatte nur Blutuntersuchung und Unterleib.Da war alles ok.

Zitat
wird schon
Ich weiß jetzt nicht, ob der Arzt tatsächlich nur die Eizelle meint und dass da nichts durchkommt. Aber ihr habt ja ne ICSI gemacht.

Oder ob er die Hülle der befruchteten Eizelle meint. Da gibt es das sog. Hatching, also eine Schlüpfhilfe. Ich habe nach einigen erfolglosen Transfers meine Ärztin gefragt, ob ich dieses Hatching vorsichtshalber bekommen könnte (wäre übrigens eine zusätzliche Selbstzahlerleistung). Sie sagte aber, dass es erstens die Vermutung gibt, dass sowas mehr schaden als nutzen kann (weil man die Zelle anschneidet und dann ggf. beschädigen könnte) und zweitens würde der Biologe im Labor das schon erkennen, wenn die Wand zu dick wäre.

Also wie ich das verstanden habe, können die das im Labor bei einer IVF/ICSI ohnehin sehen, ob die Wand zu dick ist. Das muss nicht extra vorher untersucht werden. Allerdings hatte ich auch immer nur Blastos und die waren oftmals schon am schlüpfen oder waren es sogar bereits. Ich weis nicht, ob man bei einem Transfer am 2/3 Tag auch schon feststellen kann, ob die Wand zu dick ist.

Dann scheint es mir, als sei die Aussage "einfach so" gemacht worden. Das hätte er bei jeder Frau sagen können, ohne jegliche Grundlage.
Mach dir einen Termin in der alten Klinik, frag deinen Arzt dort, ob da etwas auffällig gewesen ist, dann weißt du es sicher.


  Re: Eizellhülle
no avatar
   MeinkleinesAprilkind
schrieb am 15.12.2019 11:17
Hallo,
bei mir wurde auch eine zu dicke Eizellhülle für IVF diagnostiziert. Allerdings in der alten Kiwu.
Die neue Kiwu sagte mir, dass die Biologen keine Auffälligkeiten feststellen konnten. Habe dann explizit nachgefragt, warum die alte Klinik das dann behauptet hat. Mir wurde daraufhin gesagt, dass die Dicke der Eizellhülle von Pu zu Pu unterschiedlich sein kann, genau wie die Qualität variieren kann.

Die Dicke der Hülle kann man ausschließlich nach Pu feststellen. Also könnt ihr das auch nur nach einer weiteren IVF/ICSI untersuchen lassen. Da es aber ohnehin immer ein wenig variiert, macht es sicher wenig Sinn. Die Dicke der Eizellhülle hängt auch vom Alter der Frau ab.

LG Aprilkind




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023