Hallo,
Wir haben nach
ICSI Behandlung vor zwei Jahren ein gesundes Kind bekommen, das jedoch im Mutterleib nicht richtig versorgt wurde und deswegen bei der (zeitgerechten) Geburt Wachstumsretardiert war. Das Kind ist dabei alles aufzuholen und auch ansonsten gesund . nun würden wir gerne ein Geschwisterchen bekommen und waren erneut in der Klinik. Die hat uns vor einer erneuten
ICSI zu einer Chromosomenanalyse geraten. Dabei sollen aber nicht Erbkrankheiten oder ähnliches aufgespürt werden sondern sog. "Translokationen" an den Chromosomen. Wir sind bei genetischen Untersuchungen ein bisschen skeptisch und stellen uns die Frage, ob das wirklich sinnvoll in unserem Fall ist. Ich hatte nie eine
Fehlgeburt oder einen frühen Abgang oder ähnliches. Es hat einfach nur nicht geklappt auf natürlichem Wege wegen schlechtem
Spermiogramm und als es dann mit der 3.
ICSI geklappt hat, hatte ich eine Plazentainsuffizienz. Ich dachte, dass Translokationen zu vielen
Fehlgeburten führen und die Untersuchung dann für uns ja gar keinen Sinn machen würde, oder was meint ihr?