Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Morbus Crohn und IVF
no avatar
   Lumba
schrieb am 11.10.2019 11:20
Liebe alle,

ich bin aufgrund von starken Verwachsungen im Bauchraum auf IVF angewiesen. Mittlerweile habe ich 8 IVFs hinter mir - 1 MA und 2 Eileiterschwangerschaften. Ich habe mir beide Eileiter entfernen lassen, die Verwachsungen schränken die Funktion der Eierstöcke leider ein (Zysten), aber es bilden sich immerhin 2-5 Eizellen nach Stimulation. Ich bin inzwischen 35 Jahre alt. Nach den letzten negativen Zyklen frage ich mich, ob meine Autoimmunerkrankung Morbus Crohn ein Grund für den Misserfolg der Behandlungen sein könnte. Ich hatte 2010 den bisher einzigen Schub (nach Not-OP erfolgte die Diagnose) und nehme keine Medikamente.

@ Dr. Breitenbach: würden Sie mir eine begleitende Einnahme von Kortison oder anderen Medikamenten empfehlen, um die Einnistung zu verbessern? Ich weiß, dass immunologische Behandlungen umstritten sind. Haben Sie Erfahrungen mit Morbus-Crohn-Patientinnen? Haben Sie einen Rat für mich oder können mir etwas Mut machen?

@ alle: habt ihr Autoimmunerkrankungen und wird das während der Behandlung berücksichtigt? Musstet ihr Kortison nehmen oder hat es ohne zusätzliche Medikamente geklappt?

Danke & viele Grüße!
Lumba


  Re: Morbus Crohn und IVF
avatar    Team Kinderwunsch-Seite
schrieb am 14.10.2019 08:32
Liebe Lumba,

man kann Ihnen - zumindest was den M. Crohn angeht - Mut machen, denn es ist ja keine seltene Erkrankung und daher auch durch aus auch bei Kinderwunschpatientinnen nicht so selten. Ich habe jetzt keine aktuelle Studie zu diesem Thema, aber Verwachsungen und eine verminderte ovarielle Reserve sind - wie bei Ihnen - häufige Begleiterscheinungen.

Die Erfolgsraten sind demzufolge limitiert durch die geringere Anzahl an Eizellen, aber ansonsten gibt es keine Einschränkungen. Wenn in einem solchen Fall wiederholt keine Einnistung stattfindet, kann eine "Prise" Prednisolon nicht schaden.

Man kann Ihnen also auf jeden Fall Mut machen

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Kinderwunsch-Seite

  Signatur   Dr. Breitbach - Reproduktionsmediziner



  Re: Morbus Crohn und IVF
no avatar
   Auf n Sprung
schrieb am 14.10.2019 15:42
Lieber Doc,

Darf ich fragen, was mit einer Prise gemeint ist?

Ich habe nämlich auch Morbus Crohn, wenige Eizellen und bei 3 ICSIs nie eine Einnistung.

Ginge auch Methylprednisolon 4 mg? Oder eher nur 2 mg, also eine halbe Tablette?

Vielen Dank!


  Re: Morbus Crohn und IVF
avatar    Team Kinderwunsch-Seite
schrieb am 15.10.2019 13:13
Damit ist eine Dosis unterhalb der Cushing-Schwelle gemeint, also ab der Dosis, wo Nebenwirkungen zu erwarten sind. Oft werden bis zu 10 Mg- Prednisolon gegeben. Meines Erachtens ist Methylprednisolon nicht stärker wirksam.

  Signatur   Dr. Breitbach - Reproduktionsmediziner



  Werbung
  Re: Morbus Crohn und IVF
no avatar
   Auf n Sprung
schrieb am 15.10.2019 15:42
Danke lieber Doc!

Also alles unterhalb der Cushingschwelle wäre eine Prise? Also 2 mg oder 4 mg – alles eine Prise, die man versuchen könnte?

Danke!


  Re: Morbus Crohn und IVF
avatar    Team Kinderwunsch-Seite
schrieb am 15.10.2019 20:58
So sehe ich das und nicht wenige Kollegen auch. Ob es hilft, ist wie gesagt umstritten.

  Signatur   Dr. Breitbach - Reproduktionsmediziner



  Re: Morbus Crohn und IVF
no avatar
   Auf n Sprung
schrieb am 15.10.2019 23:18
Herzlichen Dank für Ihre Antwort und Einschätzung – das hilft mir enorm!

LG




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023