|
![]() |
MeinkleinesAprilkind
schrieb am 25.08.2019 12:04 |
Registriert seit 27.06.17 Beiträge: 2.514 |
|
Majoni
Status: ![]() schrieb am 25.08.2019 22:36 |
Registriert seit 22.05.13 Beiträge: 2.849 |
![]() |
Auf n Sprung
schrieb am 26.08.2019 00:19 |
![]() |
MeinkleinesAprilkind
schrieb am 26.08.2019 07:39 |
Registriert seit 27.06.17 Beiträge: 2.514 |
|
Majoni
Status: ![]() schrieb am 26.08.2019 08:11 |
Registriert seit 22.05.13 Beiträge: 2.849 |
![]() |
gelöschter User
schrieb am 26.08.2019 09:43 |
Solange ein Versuch über die KK finanziert wird, bekommt man 25% Zuschuss. Egal, wie viele Versuche da zusammenkommen. Es kommt auf die Krankenkasse an, ob sie den Versuch erstattet oder nicht. Wenn sie den Versuch erstattet, dann steht einem auch der Zuschuss zu. So war es bei uns. Beim Selbstzahler (4. Versuch in NDS zum Beispiel) gibt es 50%. Das ist einmalig, egal wie es endet. Wie hatten insgesamt 5 Mal Zuschuss bekommen:Zitat
Auf n Sprung
Aber den Versuch mit der Klinischen Schwangerschaft und Fehlgeburt bekommt sie doch eigentlich erstattet oder nicht?
![]() |
SandyE
schrieb am 26.08.2019 09:44 |
![]() |
gelöschter User
schrieb am 26.08.2019 09:54 |
Das ist nur der Kostenvoranschlag, was ihr da zuerst einreicht. Dieser wird genehmigt. Und NACH der Behandlung müsst ihr dann die tatsächlichen Kosten anhand aller Rechnungen einreichen. Von diesen Kosten wird dann auch der Zuschuss berechnet und (in unserem Fall) etwa 6 Wochen nach Behandlung ausgezahlt. Dabei werden z. B. alle Privatrezepte (wie Progesteron und co.) NICHT übernommen. Egal, ob diese eingereicht werden oder nicht. Es werden 25% nur von den Kosten erstattet, wo 50% von KK übernommen werden.Zitat
SandyE
Ich hätte aber auch mal eine Frage an Euch: Ich bereite mich jetzt darauf vor, schon seit vier Wochen. Bin in Klärung mit der Klinik und -mit total unverständlich- kommt das für die nun ganz plötzlich. Man arbeitet an Formularen etc. Weil ich aber den Antrag jetzt auch stellen wollte hat man mir schon mal was zu den Kosten vorab fertig gemacht, aber das ist so dermaßen unkonkret. Das sind halt die Einzelkosten, aber die sind ja nicht am Ende nicht richtig. Mir wurde aber gesagt, mehr geht nicht. Man kann nicht besser planen. Davon hängt aber doch der Zuschuss ab! Habt Ihr schon Kostenpläne und sind die auch so?? oder können andere Praxen besser planen?
![]() |
MeinkleinesAprilkind
schrieb am 26.08.2019 10:22 |
Registriert seit 27.06.17 Beiträge: 2.514 |
![]() |
SandyE
schrieb am 26.08.2019 10:27 |
![]() |
SandyE
schrieb am 26.08.2019 10:40 |
Zitat
MeinkleinesAprilkind
Hallo Hakuna Matata,
danke für die Info.
Bei meiner KK werden 100% übernommen, außer Extras wie assist. Hatching und Embryoglue etc. Die Medis müssen wir zu 50% vorstrecken und bekommen das aber innerhalb von 3 Werktagen zurück. Aber auch hier gibt es Medis, die nicht bezahlt werden, wie z.B. nach der Punktion so Sachen wie Prolutex und Progynova (was ich definitiv brauchen werde...), die nicht übernommen werden. Ab nachgewiesener Schwangerschaft übernimmt es die KK natürlich. Ich muss meinen Behandlungsplan, sobald ich ihn habe, dort einreichen.
Die Frage ist ja, ob diese Zusatzkosten, obwohl meine KK 100% erstattet, auch zu 25% / Maximalbetrag X übernommen werden. Vielleicht rufe ich einfach mal im Ministerium an...?! Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die dort auch schon recht genervt sind, weil ständig einer anruft...
LG Aprilkind
![]() |
gelöschter User
schrieb am 26.08.2019 11:06 |
Dann gibt es hierfür auch keinen Zuschuss. Weil der ja vom EIGENANTEIL berechnet wird. Bei 100% hast Du kein Eigenanteil, also gibt es nichts zu bezuschussen.Zitat
MeinkleinesAprilkind
Bei meiner KK werden 100% übernommen,
Bei Medis, die mit blauen Rezeptzettel (Privatrezept) geholt werden, gibt es sowieso kein Zuschuss. Es werden nur die Kosten berücksichtigt, die KK zum Teil übernimmt (oder übernehmen würde beim Selbstzahlerversuch). Diese Kosten wird dir leider keiner erstatten. Progesteron (Prolutex?) zählt dazu. Das ist - "Privatvergnügen".Zitat
MeinkleinesAprilkind
Aber auch hier gibt es Medis, die nicht bezahlt werden, wie z.B. nach der Punktion so Sachen wie Prolutex und Progynova (was ich definitiv brauchen werde...), die nicht übernommen werden.
Ja. Da es aber Obergrenzen für Zuschuss gibt, liegen die Kosten meist eher drüber. Wir hatten immer die maximal mögliche Summe erstattet bekommen. Laut dieser Seite [www.bezreg-muenster.de] liegen die Obergrenzen für:Zitat
SandyE
Das heisst in Deinem Bundesland wird der KVA bewilligt, aber die Zuschusshöhe noch nicht bestimmt?
Es wurde nur die Medis auf dem rosanen Rezeptzettel berücksichtigt. Oder z. B. die Narkose bei Punktion war bei mir als Privatleistung abgerechnet und von der KK nicht übernommen. Auch hierfür keine Berücksichtigung für den Zuschuss.Zitat
SandyE
Und Deine Medis wurden komplett nicht berücksichtigt??
![]() |
MeinkleinesAprilkind
schrieb am 26.08.2019 11:12 |
Registriert seit 27.06.17 Beiträge: 2.514 |
![]() |
MeinkleinesAprilkind
schrieb am 26.08.2019 11:16 |
Registriert seit 27.06.17 Beiträge: 2.514 |
![]() |
gelöschter User
schrieb am 26.08.2019 11:51 |
BitteZitat
MeinkleinesAprilkind
Danke Hakuna Matata, du kennst dich echt richtig gut aus. Ich rufe da mal an, denn wenn wir eh nichts kriegen, dann kann ich mir den Aufwand auch sparen. Und vor allem die Zeit, bis die Ablehnung oder die Bewilligung kommt.![]()
Lg Aprilkind
Das, was nach Abrechnung mit KK übrigbleibt. Da deine KK 100% übernimmt, bleibt da auch nichts übrig. Und Kryo, Blastozyste, Hatching, Embryoscope, Progesteron, Granozyte, Narkose und was da alles noch gibt, wird sowieso von der KK nicht bezahlt, daher auch hier kein Zuschuss. Diese Kosten werden allein zu 100% von euch bezahlt.Zitat
Der Eigenanteil ist der Anteil an den Behandlungskosten, der nach Abrechnung mit den gesetzlichen und/oder privaten Krankenversicherungen sowie ggf. den Beihilfestellen/Heilfürsorgestellen oder einem anderen Leistungsträger übrigbleibt.