|
News rund um den Kinderwunsch | ||
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
karmaxxl
Status: ![]() schrieb am 19.08.2019 09:13 |
Registriert seit 07.06.10 Beiträge: 2.107 |
|
Team Kinderwunsch-Seite
schrieb am 19.08.2019 16:32 |
Admin Registriert seit 01.01.70 Beiträge: 23.118 |
Zitat
karmaxxl
Da kommt die erste Frage, ist es gut Embryonen wieder einzufrieren? Kann das Folgeschäden für den Mensch später bedeuten?
Zitat
karmaxxl
Dann haben wir am meisten Angst das es durch den Blastoversuch zu eineigige Zwillinge kommen könnte. Denn das Risiko wollten wir eigentlich so gering halten wie möglich. Lt. unserem Doc kommt bei Blasto nicht vermehrt eineigige Zwillinge bei raus, lt. I-Net doch, weil die Vermuten es könnte an der Kultur liegen. Was stimmt denn nun?
Zitat
karmaxxl
Und meine letzte Frage ist an welchen ZT werden Blasto in einem künstlichen Zyklus transferiert. Ich habe mal in meine alten Behandlungsplänen geschaut. Da wurde immer an Tag 14 aufgetaut und am Tag 15 war Transfer, aber das waren dann entweder 2 oder 3 oder 4 Zeller auch einmal ein 8 Zeller
![]() |
Snowflak3
Status: ![]() schrieb am 20.08.2019 00:48 |
Registriert seit 17.07.18 Beiträge: 601 |
![]() |
karmaxxl
Status: ![]() schrieb am 20.08.2019 09:21 |
Registriert seit 07.06.10 Beiträge: 2.107 |
![]() |
xKirschblüte
Status: ![]() schrieb am 20.08.2019 10:10 |
Registriert seit 08.02.10 Beiträge: 900 |
![]() |
Sunny998
schrieb am 21.08.2019 09:53 |
Registriert seit 29.08.18 Beiträge: 88 |
![]() |
karmaxxl
Status: ![]() schrieb am 21.08.2019 10:27 |
Registriert seit 07.06.10 Beiträge: 2.107 |
|
Sweet Angel
Status: ![]() schrieb am 21.08.2019 11:27 |
Registriert seit 12.07.12 Beiträge: 5.936 |
![]() |
Sunny998
schrieb am 21.08.2019 11:41 |
Registriert seit 29.08.18 Beiträge: 88 |
![]() |
bienchen1502
schrieb am 21.08.2019 22:25 |
Registriert seit 23.10.12 Beiträge: 782 |
Zitat
karmaxxl
Guten Morgen Ihr Lieben,
ich hoffe allen geht es gut.
Ich hatte schon mal ein Beitrag eröffnet bzgl. Blastotransfer!
Man meint ja man weiß nach so vielen Jahren alles, aber dies ist leider so nicht.
Wir haben noch 6 Eisbärchen (Vorkernstadium) auf Lage für unser Geschwisterchenversuch. Und nun möchten wir es doch mal mit einem Blasto versuchen.
Der Doc hat mir am Samsatg ein wenig versucht meine Fragen zu beantworten, aber nun habe ich doch noch paar Fragen.
Und zwar es ist ein künstlicher Versuch, also 1 Zyklushälfte Estradiol ab der zweiten kommt Famenita hinzu.
Der Doc gab mir ein Zettel mit wo wir schon mal ankreuzen sollen mit wievielen wir starten möchten, also die wir auftauen möchten. Entweder zwei oder drei. Er sagte es wird entweder nach getaut wenn Bedarf ist oder halt mit den zweien oder dreien gewartet. Wir möchten einen Single Transfer!
Er sagte dann wenn z.B. zwei aufgetaut werden und zwei auch es bis zum Blasto schaffen, dann müssen wir entscheiden Noteinfrieren oder Verwerfen.
Bei uns werden immer 3 aufgetaut, ich hatte schon alles, mal hat es wirklich nur eine zur Blastos geschafft, und beim letzten mal alle und die übrigen gingen wieder auf Eis.
Da kommt die erste Frage, ist es gut Embryonen wieder einzufrieren? Kann das Folgeschäden für den Mensch später bedeuten?
Dann haben wir am meisten Angst das es durch den Blastoversuch zu eineigige Zwillinge kommen könnte. Denn das Risiko wollten wir eigentlich so gering halten wie möglich. Lt. unserem Doc kommt bei Blasto nicht vermehrt eineigige Zwillinge bei raus, lt. I-Net doch, weil die Vermuten es könnte an der Kultur liegen. Was stimmt denn nun?
Soweit ich weiß, ist das Risiko minimal erhöht.
Dann habe ich gestern gelesen, dass bei Embryonen die im Vorkernstadium eingefrorern wurden und dann zu Blasto werden, dass da eigentich gar keine eineigige Zwillinge bei rum kommen könnten. Ist da was wahres dran?
Kann ich widerlegen... In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich auch eine künstliche Kryo. Eingefroren waren sie als PN, im Kryozyklus dann aufgetaut und zu Blastos kultiviert.(2 wurden transferiert) War die ersten 10 Wochen mit Drillingen schwanger, eine Blasto hat sich nochmal geteilt. Die eineiigen haben es zwar nicht geschafft, aber teilen klappt da anscheinend auch noch.
Und meine letzte Frage ist an welchen ZT werden Blasto in einem künstlichen Zyklus transfiert. Ich habe mal in meine alten Behandlungsplänen geschaut. Da wurde imm an Tag 14 aufgetaut und am Tag 15 war Transfer, aber das waren dann entweder 2 oder 3 oder 4 Zeller auch einmal ein 8 Zeller
Transfer war bei uns immer 4 Tage nach dem Auftauen, also dann rechnerisch PU+5
Wie gesagt wir haben uns noch nie mit dem Thema Blasto entschieden, daher ist das gerad totales Neuland!