Hallo Ziva,
wir befassen uns gerade mit derselben Thematik. Nachdem ich bei der ersten
Kryo einen ET hatte und eine Tochter geboren hatte, war nun für den Geschwisterversuch 3 Jahre später die Frage wieder aktuell. Ich bin in Belgien in Behandlung, und hier gibt es ein Gesetzt, das SET vorgibt, wenn eine Frau schonmal ein Kind geboren hat oder jünger ist als 37. Es gibt Studien, die belegen, dass die kumulative Geburtenrate nach SET gleichzusetzen ist mit der von DET, es dauert halt nur länger... Ich bin gerade 43 geworden, und hatte eigentlich auf DET gehofft, aber die Ärzte in der KIWU-Klinik haben dringend davon abgeraten, wegen der Risiken. Aufgrund meines Alters können wir nach 2 erfolglosen Versuchen dann noch DET machen. Da meine Kryos 2015 eingefroren wurden (da gab es dieses Gesetz noch nicht), wurde "gemischt" eingefroren: 4 Embryos alleine, und einmal ein Pärchen. Jetzt bleiben mir noch 3 einzelne und das Pärchen, und da auch der erste GEschwisyter-Kryo-Versuch direkt mit einer Schwangerschaft (leider FG) endete, werden nun die nächsten 3 Versuche SETs sein. Bei meiner Tochter habe ich mir sehnsüchtig
Zwillinge gewünscht, und da dies ein DET war und der
HCG-Wert zu Beginn der Schwangerschaft sehr hoch war, gehen wir davon aus, dass sich damals zwei eingenistet haben. Trotzdem bin ich heute froh, dass es nur ein Kind war, denn sie fordert viel Aufmerksamkeit.
Ich denke, es wäre ratsam, erstmal SET zu machen...
LG, Sternchenmama