Zitat
Xolummar
Hallo ihr Lieben,
wir wollen im Feb mit dem Geschwisterversuch starten.Da ich aufgrund Hypophyseninsuffizienz keinen Zyklus habe und seit der Entbindung und vor allem durch den Östrogenmangel in der Stillzeit durchweg mit Floraproblemen und vaginalen Infektionen kämpfe,überlege ich,vorab einen Monat die Pille zu nehmen.
Macht das denn auch in Bezug auf die Behandlung Sinn?Ist es gut,wenn man vor der ersten Stimu einmal die Schleimhaut nach Geburt aufbaut und abbluten lässt?Sind da sonst irgendwelche alten Zelle oder sonstiges,die sich im Falle einet erneuten Schwangerschaft sogar negativ auswirken?
Nach meiner ersten Schwangerschaft sind wir ohne Vorzyklus direkt wieder mit der Hormonpumpe gestartet,waren da aber auch erstmal nicht erfolgreich.
Wie seht ihr das bzw.ist meine Denke richtig?
Danke vorab für eure Antworten.
LG
Xolu
Hallo Xolu,
ich kann dir leider nur einen Teil deiner Fragen beantworten.
Bezüglich der Infekte würde ich alles daran setzen, infektfrei in eine Schwangerschaft zu starten. Zum einen können auch leichtere Infekte mal größere nach sich ziehen, die gefährliche für Mutter und Kind werden können und zum anderen sind Infekte ja auch außerhalb einer Schwangerschaft leichter behandelbar. Ich würde also einen Pillenzyklus machen und in der Zeit dann behandeln und Prophylaxe beginnen.
Schutz vor weiteren Infektionen bietet dann ggf. eine Prophylaxe aus Döderlein und Vagi-C alle 5-7 Tage im Wechsel genommen. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Was die "Selbstreinigung" durch Menstruationsblutung angeht kann ich nichts beitragen, außer dass mein erster Impuls war, dass Frauen ja auch direkt mit 1. ES nach Geburt schwanger werden können, ohne dass zuvor eine Blutung stattgefunden haben muss. Allerdings wird man wohl nicht wissen können, wie viel häufiger das wäre, wenn eine Selbstreinigung nicht nötig wäre, falls deine Theorie stimmt.
Liebe Grüße
Juna