@Minime...hier ein Text von unserem lieben Doc
Endometriose und Kinderwunsch
Man vermutet mehrere Gründe, weshalb die Frauen mit
Endometriose trotz durchgängiger
Eileiter häufig Sterilitätsprobleme haben. Zum einen ist nicht nur die Beweglich- und Durchgängigkeit des Eileiters wichtig, sondern auch die uneingeschränkte Mobilität der Eierstöcke. Diese ist durch Verwachsungen mit der Bauchwand und der Gebärmutter bei Bestehen einer
Endometriose allerdings sehr häufig behindert.
Zum anderen ist die Gebärmutter durch koordinierte Bewegungen ind der Lage,
Spermien in die
Eileiter zu transportieren. Bei Frauen mit
Endometriose vermutet man eine Störung dieses Bewegungsablaufs, der einerseits dazu führt, daß Gebärmutterschleimhaut durch die
Eileiter in den Bauchraum gelangt und andererseits den Spermientransport nicht gewährleistet. Diese grundsätzliche Unfähigkeit der Gebärmutter zu einem koordinierten Bewegungsablauf würde auch die eingeschränkte Schwangerschaftsrate von Frauen erklären, bei denen durch eine Operation die
Endometriose komplett entfernt wurde.
Auch wird vermutet, dass immunologische Ursachen eine Rolle spielen können. Wenn Menstruationblut durch die
Eileiter in den Bauchraum gespült wird (was praktisch bei jeder Frau immer mal wieder der fall ist), dann wird dieses Blut vom Immunsystem des Körpers „entsorgt“. Ist die Reaktion der Körperabwehr jedoch nicht regelrecht, dann kann es zu einer Überreaktion kommen, welche zu den entzündlichen Veränderungen am Bauchfell führt, die letztlich auch zu Verwachsungen und Narben führen.
Aus:
Endometriose - Theorie von www.wunschkinder.net