Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Finanzamt Aufstellung Kinderwunschbehandlung
no avatar
   Ohhappyday
schrieb am 22.05.2018 20:21
Hallo und guten Abend die Damen,

wir sind gerade dabei die Auflistung der Medis etc. für die Steuererklärung zu machen.
Wir machen das zum 1. Mal. Könnt ihr mir evtl. kurz weiterhelfen:

- braucht man zwangsweise die Rezepte zum Einreichen oder reicht auch die entspr. Rechnung der Apotheke?
- wir machen auch eine Excel Auflistung. Habt ihr da bei den jeweiligen Rechnungen auch den Grund. z.b. IVF, oder IUI, oder Beratung, oder US oder z.B. Akupunktur hingeschrieben oder einfach Rechnungsnummer, Datum, Betrag? Und natürlich die Kopie dazu.
- Wir haben Rechnungen wo das R.datum z.B. Mai ist, die Leistung war aber April. Habt ihr die Leistungen wie z.B. Fahrtkosten dann im April gelistet oder zur Rechnung?
Wir machen alles nach Monat bis jetzt. Wir sind uns total unsicher weil wir nicht wissen wie es das Finanzamt wirklich möchte.
Übrigens möchten wir alle Belege mitschicken da wir EInspruch einlegen, da wir bei Einreichung der Steuer nicht wussten dass wir als gleichgeschlechtliches Paar auch eine Erstattung bekommen. Daher reichen wir es nach und wollen einfach zur Sicherheit die Belege mitschicken.


Lieben Dank an euch.
LG von Happy


2 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.05.18 20:51 von Ohhappyday.


  Re: Finanzamt Aufstellung Kinderwunschbehandlung
no avatar
   manumausi
Status:
schrieb am 22.05.2018 20:47
Hallo Happy,

also ich habe ebenfalls eine Excel-Aufstellung gemacht, wo ich unter der Rubrik "Künstliche Befruchtung" nur die Rechnungen der Apotheke mit Datum, Betrag und Medikament aufgeführt habe. Da ab diesem Jahr auch keine Belege mitgeschickt werden müssen (nur noch auf Nachforderung), habe ich nichts weiter hingeschickt als die Aufstellung und es ging alles ohne Nachfrage durch. Vergiss dabei nicht die ganzen Fahrtkosten zur Kiwu.

LG manumausi


  Re: Finanzamt Aufstellung Kinderwunschbehandlung
no avatar
   Ohhappyday
schrieb am 22.05.2018 20:52
Zitat
manumausi
Hallo Happy,

also ich habe ebenfalls eine Excel-Aufstellung gemacht, wo ich unter der Rubrik "Künstliche Befruchtung" nur die Rechnungen der Apotheke mit Datum, Betrag und Medikament aufgeführt habe. Da ab diesem Jahr auch keine Belege mitgeschickt werden müssen (nur noch auf Nachforderung), habe ich nichts weiter hingeschickt als die Aufstellung und es ging alles ohne Nachfrage durch. Vergiss dabei nicht die ganzen Fahrtkosten zur Kiwu.

LG manumausi

Dankeschön!
Und die Rechnungen der Kiwu selbst?
WIr reichen die Belege vorsichtshalber mit ein. Wir reichen den Antrag nach (Einspruch) da wir bei der Steuererklärung noch nicht wussten dass das alles erstattungsfähig ist.


  Re: Finanzamt Aufstellung Kinderwunschbehandlung
no avatar
   manumausi
Status:
schrieb am 22.05.2018 20:55
Zitat
Ohhappyday
Zitat
manumausi
Hallo Happy,

also ich habe ebenfalls eine Excel-Aufstellung gemacht, wo ich unter der Rubrik "Künstliche Befruchtung" nur die Rechnungen der Apotheke mit Datum, Betrag und Medikament aufgeführt habe. Da ab diesem Jahr auch keine Belege mitgeschickt werden müssen (nur noch auf Nachforderung), habe ich nichts weiter hingeschickt als die Aufstellung und es ging alles ohne Nachfrage durch. Vergiss dabei nicht die ganzen Fahrtkosten zur Kiwu.

LG manumausi

Dankeschön!
Und die Rechnungen der Kiwu selbst?
WIr reichen die Belege vorsichtshalber mit ein. Wir reichen den Antrag nach (Einspruch) da wir bei der Steuererklärung noch nicht wussten dass das alles erstattungsfähig ist.

Ja die Rechnungen der Kiwu auch. Ich ziehe natürlich evtl. Erstattungen der Krankenkasse und des Bundes ab.


  Werbung
  Re: Finanzamt Aufstellung Kinderwunschbehandlung
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 23.05.2018 08:37
Hallo,

ich habe die Steuererklärung für 2017 mit einer Software gemacht, wo man so ne Art Excell-Tabelle hatte, und alles an Rechnungen - Apo, Akupunktur, Rechnungen aus Kiwu - wirklich alles eingetragen. Ich brauchte auch keine Originalrechnungen hinzuschicken. Mir wurde alles erstattet.

Die Devise ist "alles, was erstattungsfähig sein könnte, einreichen". Sollte es nicht erstattungsfähig sein oder sollten offene Fragen enstehen, wird sich das Finanzamt schon melden zwinker

Viel Erfolg!

LG


  Re: Finanzamt Aufstellung Kinderwunschbehandlung
no avatar
   Laeti
Status:
schrieb am 23.05.2018 11:49
Darf ich fragen, was ihr so an Beträgen für eine Jahr KiWu-Zeit zusammenbekommen habt?
Mich interessiert das deshalb, weil ich bei der Recherche zur Kostenerstattung durch die Steuererklärung festgestellt habe, dass wir eine enorme Summe in einem Kalenderjahr hätten aufbringen müssen, um überhaupt etwas zurückzubekommen. Diese Summe hätten wir nicht mal mit 3 ICSIs inkl. Fahrtkosten erreicht. Dabei habe ich jetzt nicht das Gefühl, dass mein Mann und ich zu den Topverdienern gehören?
Wenn ihr es nicht offen schrieben wollt, gerne auch per PN. Ich werde mit den Zahlen auch nix weiter anfangen, es dient nur meinem persönlichen Interesse bzw. Verständnis.

Lg Laeti


  Re: Finanzamt Aufstellung Kinderwunschbehandlung
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 23.05.2018 13:31
Schreibe dir gleich PN.

LG
Anyuta


  Re: Finanzamt Aufstellung Kinderwunschbehandlung
no avatar
   WKxy
schrieb am 23.05.2018 14:42
@Laeti
Ich kann‘s gerne öffentlich schreiben.
Wir hatten über 10.000€ medizinische Kosten und haben mehrere 1.000€ zurückbekommen.

Haben alles was in 2017 rund um das Thema Kosten und Gesundheit angefallen ist in einer
Exceltabelle aufgelistet. Auch Physiotherapie oder Erkältungsmittel etc. Also einfach alles.
Ich hatte es sortiert nach Arzneikosten, Arztrechnungen und Fahrtkosten (jeder Betrag einzeln)
und dann am Schluss die von der Krankenkasse erstatteten Beträge abgezogen. Diesen Wert
hatte ich dann in der Steuererklärung angegeben.
Das Finanzamt hat die Belege nachgefordert und ich habe ihnen alles ordentlich sortiert zugeschickt.
Wurde alles anerkannt.


  Re: Finanzamt Aufstellung Kinderwunschbehandlung
avatar    Alice Cullen
Status:
schrieb am 25.05.2018 00:14
Genau , vergesst nicht die normal kosten für Medikamente wenn ihr krank seid.
Brillen ? Zahnarztrechnungen ? Fahrkosten Zahnarzt, Physio usw.

Manchmal sind diese erst mal augenscheinlich kleinen Posten dann Grund warum man doch über diesen bestimmten Betrag kommt.

Wir hatten komplette Kosten von über 30.000€ verteilt auf 3 Jahre und haben immer was zurück bekommen.
Auch die „Finale“ Rechnung und Medikamentenkosten aus dem Ausland habe ich angegeben.


  Re: Finanzamt Aufstellung Kinderwunschbehandlung
no avatar
   Sil260604
Status:
schrieb am 25.05.2018 02:23
Hallo,
wie ist das wenn man 100 % für ICSI von der KK finanziert wird? Bekommt man dann auch was erstattet? Bzw. wir hatten ja auch Kryo die Eigenleistung ist.

LG Silke


  Re: Finanzamt Aufstellung Kinderwunschbehandlung
no avatar
   WKxy
schrieb am 25.05.2018 09:36
Von der Kostenaufstellung muss man natürlich die Erstattungen der Krankenkasse
abziehen. Es zählen nur die Dir tatsächlich entstandenen Kosten.
(Ich glaube auch, dass das irgendwie geprüft wird)


  Re: Finanzamt Aufstellung Kinderwunschbehandlung
no avatar
   IchDuErSieEs
schrieb am 25.05.2018 13:52
Zitat
WKxy
. Es zählen nur die Dir tatsächlich entstandenen Kosten.
Genauso ist es smile
Dazu zählen z.b. Fahrtkosten, Parkgebühren, Kryos, etc.
Kosten die die KV bezahlt hat sind dir ja schon erstattet worden, also hast du hier keine Ausgaben/Kosten mehr..


  Re: Finanzamt Aufstellung Kinderwunschbehandlung
no avatar
   WKxy
schrieb am 25.05.2018 15:50
Und nicht vergessen, dass dann alle Arztbesuche, Medikamente, Laborkosten, Physio etc.
dazugezählt werden „müssen“. Auch die Hustenmedizin und der privat bezahlte Vitamin D Check
etc pp.


  Re: Finanzamt Aufstellung Kinderwunschbehandlung
no avatar
   Laeti
Status:
schrieb am 25.05.2018 21:25
Ich danke euch allen für eure doch recht offenen Auskünfte.Ich werde es für's Geschwisterchen auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Für 2017 wird es bei uns zumindest nicht für ne Erstattung reichen, daher werde ich es mir bei dieser Steuererklärung mal sparen zwinker

LG Laeti


  Re: Finanzamt Aufstellung Kinderwunschbehandlung
no avatar
   Merle_77
schrieb am 26.05.2018 12:15
@Laeti: Wir hatten allein 2017 Kiwu-Kosten von ca. 19.000 €. Ich rechne da auch mit einer Erstattung...

Schau mal hier: [www.finanztip.de]




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023