Hallo an alle,
Wir versuchen seit über 2,5 Jahren, ein Kind zu bekommen, hatten aber leider bisher noch keinerlei Erfolg. Ich beschreibe mal kurz unsere Geschichte:

28,

36
Pille abgesetzt September 2015
Regelmäßiger Zyklus mit
Eisprung, aber nichts passiert
Frühjahr 2016 Diagnose
OAT3
Genetik und Hormone i.O.
Juli 2016 1.
ICSI negativ
November 2016 2.
ICSI negativ
Immunologische Abklärung: fehlende paternale Antikörper,
Wechsel
Kinderwunschklinik
Juli 2017 3.
ICSI negativ (Kortison wegen der Immunologie, Heparin)
November 2017 1.
Kryo negativ
Vermutung: Das Sperma scheint selbst zur künstlichen Befruchtung ungeeignet zu sein.
Eileiterdurchlässigkeitsüberprüfung: sie sind frei
April 2018 1. Heterologe
Insemination negativ (Heparin,
Utrogest)
Ich weiß, dass die Chancen bei einer
Insemination nicht so hoch sind, aber ich denke, dass sie auch nicht schlechter sein sollten als bei normalem GV. So gut wie alle, die ich kenne, sind im ersten Versuch schwanger geworden. Deshalb mache ich mir vor der zweiten
Insemination Gedanken, ob das überhaupt noch was werden kann.
Bisher wurde ich nicht mit Hormonen behandelt. Habe aber heute von einer Freundin erfahren, dass sie mit
Clomifen (da PCO) im ersten Zyklus schwanger wurde. Ich frage mich, ob
Clomifen (oder andere Medikamente) bei mir helfen könnten, auch wenn mein Zyklus und meine Hormone so weit normal sind.
Hat jemand Ideen, was man sonst noch untersuchen könnte oder was die Chancen verbessern könnte?
Vor einer
Bauchspiegelung habe ich mich bisher gesträubt, da mir immer noch nicht klar ist, was (außer
Endometriose, wofür ich keinerlei Anzeichen habe) man da finden könnte.
Schonmal vorab vielem Dank für Antworten!