Liebe Wunschbaby,
Nein, im artif. Zyklus kann man die Blutwerte gerade nicht mit jenen des nat. Zyklusses vergleichen! Diese Antwort ist unzutreffend...
Richtig ist, daß Du sowohl Estradiol, als auch Progesteron substituierst, also künstlich zuführst. Aufgrund der Estradiol-Menge oder einer Hormongabe im Vorzyklus bleibt der ES aus ( in der Regel erreicht man das über die hohe Estradiolgabe, die ja zugleich das Endometrium aufbauen soll). Entsprechend gibt es keinen Gelbkörper ( Corpus luteum), der von sich aus, wie im nat. Zyklus, aprogesteron bildet. Daher bist Du eigentlich auch nicht in der Lutealphase, sondern in der 2. ZH.
Vmtl nimmst Du Estradiol oral und Progesteron vaginal, oder? Da letzteres direkt in der Schleimhaut resorbiert wird, gelangen nur geringe Teile des Progesterons ins Blut. Die Standard-Dosierung im artif. Zyklus beginnt bei 600 mg/d , idR Progestan/
Utrogest 100 mg 2-2-2. insofern ist die dem Uterus tatsächlich zugeführte Menge viel höher, als es der Wert im Serum erahnen lässt.
Dennoch und weil überschüssiges Progesteron ausgeschieden wird, würde ich über eine Erhöhung aus 2-2-2-2 nachdenken. Wichtig ist, nicht die Einzeldosis, sondern die Anzahl der Dosen zu erhöhen, damit der Spiegel konstant bleibt und nicht zwischendurch absinkt.
Bei Estradiol ist es ähnlich. IdR gibt man ab 4 mg/ d aufwärts. Die Anzahl der Gaben und auch die Frage, ob man im Laufe des Zyklusses ( unabhängig von der Beschaffenheit des Endometriums; hier führt ein zu geringer Aufbaumeist ohnehin zur Dosiserhöhung) die Dosis erhöht, ist von Px zu Px verschieden. Auch hier kannst Du nach Rücksprache mit dem beh. Koll. evtl auf 8 mg / d erhöhen.
Wurde heute schon hCG bestimmt? Wenn nein, dann sicher bald
Ein Urintest zeigt nach einem KryoTf sicher erst ab ( rechnerisch) PU/15 an. Das sind bei Dir noch ein paar Tage. Und: sicher ist nur der BT!!!!
Also: noch ein paar Tage Geduld und viel Erfolg!!