Hallo,
hier sind ja einige die sich mit der Schilddrüse gut auskennen. Vielleicht kann mich mal jemand aufklären.
Also, ich habe Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto, fast keine nachgewiesenen Antikörper, nehme tägl. Euthyrox 75.
Im April nach einer negativen
Kryo hatte ich TSH Wert von 3,9 uUl/ml (Ref. 0,4-4), außerdem Vit. D von 18 ng/ml (Ref. 30-100 ng/ml). Dann bekam ich Vitamin D verschrieben, die Dosis war durchschnittlich in etwa 3000 Einheiten pro Tag. Nun, jetzt nach 4 Monaten Einnahme habe ich gestern meine Werte kontrolliert. TSH 0,5 uU/ml und Vit. D 41 ng/ml.
Die Wertsteigerung ist ja toll, aber ich frage mich, wie das alles zusammenhängt. Euthyrox habe ich weiterhin 75 tägl. genommen und jetzt mit dem höheren Vit. D Wert ist der TSH Wert so nieder? Hat jemand Erfahrung damit? Bedeutet das jetzt, dass ich in nächster Zukunft weniger Euthyrox nehmen muss, um den Wert nicht so nieder zu haben? Sonst war ich immer so um 1-2.
Und mit wieviel kann ich den Wert jetzt halten?
Danke schonmal,
lg, Nuori