ja, klar!
bin froh, dass die neue forschungsergebnise langsam an die öffentlichkeit kommen.
prof. reichrath (bzw. leute aus seinem labor) macht sehr gute forschung und ich denke, es kommt nicht jeden tag vor,
dass die große medien sich an wirklich kompetente leute wenden...
hier noch etwas über vitamin D und fruchbarkeit:
bitte bei mir auf dem blog weiterlesen, wer mehr darüber wissen möchte
"Den positiven Zusammenhang eines ausreichend hohen Vitamin D-Levels und Resultaten von künstlichen Befruchtungen zeigte erst kürzlich wieder eine Studie der Yale Universität (Ozkan S. et al 2010). Die Eizellen von Frauen mit einem hohen Vitamin D-Level zeigten sowohl eine höhere Implantationsrate als auch eine höhere Anzahl erzielter Schwangerschaften. Die Studie zeigte sogar, dass der Vitamin D-Level einer Frau eine höhere Aussagekraft hatte als die Anzahl eingepflanzter Embryonen. Möglicherweise hat Vitamin D auf das Endometrium der Gebärmutter einen Effekt, der dann die Implantation der Embryonen unterstützt. Nach Auffassung der Autoren der Studie sollte die Kontrolle der Vitamin D-Versorgung einer Patientin daher eine Standard-Prozedur jeder Fruchtbarkeitsbehandlung werden..."