Lieber Tobias,
es sollte eigentlich eine Qualitätssicherung bei Ärzten geben, also minimal, dass sie immer auf dem Laufenden sind, was die Forschung angeht. Hattest du denn das mit dem Kinderwunsch auch gesagt? Ärzte denken ein bisschen kategorisch und wenn du nur die Symptome genannt hast, ist Testos. schon richtig. Aber eben nicht bei Kinderwunsch.
Wir haben hier auch einiges durch, vor allem mein Mann. Er hat schon ein erwachsenes Kind und hat vom Urologen gehört, ob er sich sicher ist, ob er überhaupt der Vater ist. So ein Quatsch. Und soll das etwa aufbauend sein, wenn man daran denkt, dass die Psyche, speziell Stress der größte Faktor bei unerfülltem Kinderwunsch ist? Der Typ, der sich Arzt nennt, soll mir nicht begegnen. Ich meine, ein Männerarzt sollte doch wissen, dass die Produktion von männlichen Hormonen nachlässt und die Anlagerung von weiblichen zunimmt. Ab 35 darf man auch bei Männern von Klimakterium sprechen. Vielleicht tut es gerade Männern nicht gut, von solchen Ammenmärchen zu hören, dass Mann bis ins hohe Alter Kinder zeugen kann. Im Einzelfall ist das möglich. Aber doch nicht im Normalfall! Und in Deutschland ist, darf man einer Leipziger Studie glauben, die Spermienqualität im europäischen Vergleich am schlechtesten. Und warum? Wird da überhaupt geforscht? Und vor allem, was man dagegen tun kann? Gesellschaftlich genauso wie medizinisch?
Wie hier auch geschrieben wurde,
IVF wird immer sofort als probates Mittel "verordnet" und da liegt die Hauptbelastung bei den Frauen. Das heißt nämlich, einen ganzen Zyklus lang jeden Tag Medikamente spritzen (1. Hälfte), dann (2. Hälfte) dreimal täglich was einnehmen. Es ist mit operativen Eingriffen, einer Narkose verbunden. Ich hab das einmal durch. Ich habe mich lädiert gefühlt, "krank".
Dann habe ich meinen Mann soweit gebracht, dass er sich seinem (neuen) Andrologen gegenüber durchsetzt, nämlich, dass er einen sinnvollen Behandlungsversuch wünscht. Die Idee dazu haben wir vorgeschlagen, denn der Arzt (ein Professor) kannte sie nicht: Mein Mann spritzt jetzt 3mal die Woche
Gonal, um die Spermienproduktion anzuregen. Ob das der richtige Weg ist, sehen wir in zwei Monaten. Ich wäre dann auch noch mal bereit für eine
ICSI. Hätten wir mehr Samen, könnten wir befruchtete Eizellen einfrieren und dann würde ich sie ohne Hormonbehandlung einsetzen lassen, im natürlichen Zyklus, auch wenn ich mich da erst durchsetzen muss.
Ich kann dir unsere Methode noch nicht wirklich empfehlen, aber vielleicht kannst du dich kundig machen. Auch pregnyl ging in die gleiche Richtung. Es ist nur ein kleiner kurzer Kieks.
Ich kann auch meine Vermutung äußern, warum dieser Weg, der übrigens vor Erfindung der
ICSI schon da war, nicht mehr propagiert wird. Eine
ICSI geht einfach schneller, ist besser zu kontrollieren. Sie kostet rund 3000 Euro, damit kann eine
Kinderwunschpraxis ordentlich verdienen. Die Spritze für einen Monat für den Mann kostet über 500 Euro. das übernimmt übrigens die Krankenkasse. Anders als
IVF ist das nämlich Therapie. Und setzt genau da an, wo die Ursache liegt.
Das Test. sollte sich ja wieder abbauen, wie lange das dauert, weiß ich nicht, aber vermutlich ist es schon wieder raus.
Ich schicke dir einen Link zur Medikamenteninformation von Pregnyl, da steht eindeutig auch die Behandlung von Männern im Anwendungsbereich. Ich bin kein Mediziner, denke, bestimmte Voraussetzungen müssen erfüllt sein, eben, das überhaupt Urkeimzellen angelegt werden, aber das ist bei dir bestimmt der Fall.
[
ch.oddb.org].
Ich wünsche Euch alles alles Gute. Es so schön und ehrenwert, sich Kinder zu wünschen, da hat man ordentliche unterstützung verdient.