@ Tiffi:
Zum Thema Gelbkörperschwäche:
Mein Arzt sagt, es sei noch nicht aussreichend geklärt, wo das eigentlich herkommt. Die Theorie ist, dass der
Eisprung bei zu kleinen, noch unreifen Follikeln stattfindet. Wenn der LH Anstieg pathologischerweise zu früh kommt und der Follikel dabei erst 15-16mm ist, entsteht zum Einen eine qualitativ schlechte Eizelle, zum Anderen ist der Gelbkörper der daraus entsteht nicht stark genug und produziert zuwenig Progesteron.
Utrogest in der zweiten Zyklushälfte verbessert zwar die Situation mit dem Progesteron, aber die Eizelle wird dadurch auch nicht besser.
Zum Thema
Clomifen zur Verbesserung der Eizellreifung:
Wenn eine Frau das oben beschriebene Problem mit dem pathologisch zu frühem LH Anstieg bei zu kleinen Follikeln hat, bring eine FSH Stimulation meistens nichts!
Clomifen vom 3.-7. ZT auch nicht.
Clomifen besteht aus zwei spiegelbildlich zueinander angeortneten Molekülen, die unteschiedlich wirken. Das Zuclomifen hat eine lange Halbwertzeit und bleibt lange im Körper, es wirkt stimulieren. Das Enclomifen hat eine sehr kurze Halbwertzeit von 24h und hemmt den LH Anstieg. Das Problem von den kleinen Follikeln und der Gelbkörperschwäche ist der pathologisch zu frühe LH Anstieg, den man theorethisch mit
Clomifen unterdrücken kann. Dazu muss es aber um den
Eisprung herum gegeben werden, nicht am Anfang des Zyklus, denn sonst ist von dem nützlichen Enclomifen nichts mehr im Körper. Wußtet Ihr dass
Clomifen eigentlich zur Empfängnisverhütung entwickelt wurde, weil es den LH Anstieg und somit den
Eisprung unterdrückt? Das Problem war aber, dass die Follikel einfach weiter wachsen und
Zysten werden, wenn man nicht den
Eisprung künstlich auslöst, da es ja kein LH Anstieg gibt. Daher gibt man heute
Clomifen früh im Zyklus, damit das Enclomifen bis zum
Eisprung weg ist. Bei einigen Frauen wird es aber weniger schnell abgebaut und dann gibt es
Zysten, wenn man nicht auslöst.
Zum Thema Auslösen mit
Decapeptyl und
Zysten in Kombination mit
Clomifen und HCG:
Wenn man mit FSH oder
Clomifen stimuliert kann es vorkommen, dass man am Tag der Auslösespritze Follikel mit einer Grösse von 11-14mm zusätzlich zu den reifen Follikeln hat. Diese Follikel platzen nicht, sondern gehen bei einem natürlichen LH Anstieg zugrunde. Wenn man HCG zum Auslösen verwendet, gehen sie nicht zugrunde, sondern können weiter wachsen, wenn sie weiter stimuliert werden. Da das stimulierende Zuclomifen noch im Körper sein kann, werden diese kleinen Follikel nach dem eigentlichen
Eisprung weiter stimuliert und werden zu
Zysten. Wenn man
Decapeptyl zum Auslösen verwendet passiert das nicht.
Decapeptyl ist ein GnRH Agonist, der zunächst einen starken LH und FSH Anstieg stimuliert, genau so wie bei einem natürlichen LH Anstieg. Daher gibt es zusammen mit
Clomifen keine
Zysten. Normalerweise nimmt man
Decapeptyl zum Down-Regulieren. Daszu muss man es aber über mindestens 7 Tage hintereinander geben. Dann geht der stimulierende Effekt verloren, weil die Rezeptoren überstimuliert werden und es hemmt LH und FSH. Wenn man nur 1x 2 Fertigspritzen nimmt, kann man somit quasi einen natürlichen LH Anstieg provozieren.
LG Guery