Hallo!
ich brauche mal eure Hilfe, bzw. euren Rat. Wir sind/ waren im 2.
ICSI - Versuch. Leider waren im
Spermiogramm meines Mannes (nach Hodenhochstand) keine
Spermien zu finden. Wir hatten für diesen Fall zwar vorsorglich welche eingefroren, dadurch konnten zwar alle 10 Eizellen versorgt werden. Dennoch kam heute morgen die Nachricht, dass keine beweglichen
Spermien in den Krykonservierten Proben gefunden wurden und keine Befruchtung stattgefunden hat. Beim ersten Versuch wurden zwar bewegliche
Spermien im Ejakujat gefunden, aber die damals 7 Eizellen konnten ebenfalls nicht befruchtet werden.
Heisst im Klartext: Von 17 Eizellen konnte nicht eins befruchtet werden. Wir sind mit unserem Latein am Ende. Macht es überhaupt Sinn noch einen Versuch zu starten? Irgendwie scheint mir das so zwecklos. Woran kann es liegen, dass keine Befruchtung stattfindet? Qualität der Samenzellen oder kann auch was mit meinen Eizellen nicht stimmen.
Ist es sinnvoll eine Tese zu machen? Wir sind bisher davon ausgegangen, daß durch Hodenhochstand kein "Durchleitungsproblem" besteht - also eine Tese auch nichts bringen würde. Bislang wurden ja vereinzelte
Spermien gefunden!
Ich habe auch Angst, dass mit meinen Eizellen irgendwas nicht stimmt. Bislang sind wir davon ausgegangen, dass das Sperma meines Mannes Ursache ist. Aber dadurch das 2x keine Befruchtung stattgefunden hat, wächst meine Angst, daß mit mir auch etwas nicht stimmt. Dann wäre auch eine alternative Behandlung mit Fremdsperma ebenfalls unmöglich. Was sollen wir tun? Kann man Eizellen/Sperma testen?
Danke für eure Antworten