Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Gerinnungsstörung bzw. höhere Thrombosegefahr-Blutuntersuchung sinnvoll?
no avatar
   Tina333
schrieb am 24.09.2008 11:06
Hallo zusammen,

wir hatten gestern Gespräch in der Kiwuklinik und es wurde mir empfohlen evtl. eine Blutuntersuchung für eine erhöhte Thrombosegefahr durchzuführen. Ist sehr teuer, so um die 400,00 Euro.
Ein besonderer Verdacht besteht jedoch bei mir nicht, es wird wohl nur routinemäßig angesprochen. Ob man es machen will, kann man dann selbst entscheiden.
Wie ist das bei euch? Habt ihr diese Blutuntersuchung alle gemacht? (molekulartechnische Gerinnungsstörung oder so ähnlich schimpft sich das)
Bei uns wurde bisher nur die genetische Blutuntersuchung durchgeführt.
LG
Tina


  Re: Gerinnungsstörung bzw. höhere Thrombosegefahr-Blutuntersuchung sinnvoll?
no avatar
   Hope1975
schrieb am 24.09.2008 11:12
Hallo Tina, winkewinke

bei uns wird nur routinemäßig ASS protect 100 während der Stimmu empfohlen, um das Blut flüssig zu halten, und natürlich trinken, trinken, trinken...

Bin w. Übergewicht sicher eher Risikopatientin was Trombosegefahr angeht, und mir wurde eine solche Untersuchung nicht ans Herz gelegt - nichtmal informiert, dass es sowas gibt.

Ist jetzt Dein KiWu übervorsichtig oder meins nachlässig...? Ich hab ne Frage

Liebe Grüße


  Re: Gerinnungsstörung bzw. höhere Thrombosegefahr-Blutuntersuchung sinnvoll?
avatar    elfeline
schrieb am 24.09.2008 12:01
Da es in meiner Familie eine erhöhte Thrombosegefahr gibt (alle Frauen hatten schon sehr jung Thrombosen), wurde bei mir eine Blutuntersuchung durchgeführt (nidat), um die Gerinnung zu überprüfen. Es wurde nichts dazu gesagt, ob mich das etwas kostet (die Ergebnisse habe ich noch nicht). Und es wurde auch nicht routinemäßig angesprochen sondern nur wegen der Familienanamnese.
Lg, tintenklecks


  Re: Gerinnungsstörung bzw. höhere Thrombosegefahr-Blutuntersuchung sinnvoll?
no avatar
   *Jane*
schrieb am 24.09.2008 12:01
Hallo Tina,

eigentlich wird die Diagnostik von der Krankenkasse getragen, wobei es allerdings sein kann, dass für die Gerinnungsdiagnostik eine besondere Indikation vorliegen muss. Ich habe das nach mehreren erfolglosen Untersuchungen machen lassen (es wurde nichts festgestellt) und die Kosten wurden komplett von der KK übernommen.

Ich würde noch mal gezielt nachfragen, ob diese Leistung nicht von der KK getragen wird und wenn ja, welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen.

LG Jane

  Signatur   **************
ICSI positiv (Dez. 2003)
8 x ICSI negativ und 4 x Kryo negativ (Juli 2005 bis April 2010)
1 x H-ICSI negativ (Dez. 2008), 1 x H-Kryo negativ (Feb. 2009)
Plan B (Okt. 2010) - positiv



  Werbung
  Re: Gerinnungsstörung bzw. höhere Thrombosegefahr-Blutuntersuchung sinnvoll?
no avatar
   gecko1980
Status:
schrieb am 24.09.2008 12:31
Hallo!

Bei mir bestand damals eigentlich keine Indikation für eine solche Untersuchung und die Praxis hätte sie auch nicht durchgeführt. Aber ich wollte, dass das vor der ersten ICSI abgeklärt wird. Wie sich dann herausstellte, habe ich eine solche Gerinnungsstörung und war natürlich froh, dass ich auf diese Untersuchung gedrängt habe. DIe Kosten hat die KK übernommen.


  Re: Gerinnungsstörung bzw. höhere Thrombosegefahr-Blutuntersuchung sinnvoll?
no avatar
   miezmiez
schrieb am 24.09.2008 12:45
Also bei mir wurde auch nur die Genetik gecheckt und eine genetische Veränderung festgestellt, die ein 8 fach erhöhtes Risiko an Thrombose zu erkranken beiinhaltet. Und mir hat keiner gesagt, dass ich das jetzt noch intensiver checken lassen sollte oder ähnliches.


  Re: Gerinnungsstörung bzw. höhere Thrombosegefahr-Blutuntersuchung sinnvoll?
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 24.09.2008 13:47
Bei mir wurde das schon vom alten Gyn gemacht als ich die Pille haben wollte. APC-Resonanztest hieß der. Der wurde jetzt auch nochmals wiederholt und immer von der KK übernommen, aber was da der Doc draufgeschrieben hat weiß ich leider nicht.
Ich war aber recht froh darüber weil so uninteressant ist der Wert auch abseits des Kiwu nicht (ich denke da an lange Flüge etc.)

LG
Brigitte


  Re: Gerinnungsstörung bzw. höhere Thrombosegefahr-Blutuntersuchung sinnvoll?
no avatar
   Tina333
schrieb am 25.09.2008 20:16
Vielen lieben Dank für eure Antworten. Bin immer wieder froh, dass es diese Forum gibt.
Ihr habt mich beruhigt und ich werde die Untersuchung nun nicht mehr machen lassen.
Beginne schon nächsten Mittwoch mit Synarela und wir haben zur Zeit sowieso noch Ärger wegen der Kostenübernahme der privaten Krankenkasse.
Wir müssen da noch einiges besorgen und Zeit haben wir ja nicht mehr viel. Da will ich jetzt lieber meine Ruhe haben smile)

LG
Tina




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023