Hallo,
ich brauche bitte mal Erfahrungswerte bzgl. eingefrorenem Sperma. Wir haben vor unserer letzten
ICSI 1 Sperma-Probe einfrieren lassen, da das SG extrem schwankend geworden ist und bei der vorangegangenen
ICSI proktisch leer war. Die eingefrorene Probe war für unsere Verhältnisse wieder ok, also ausreichend motile Spermis (keine schnellen, aber langsame und ortsständige) und auch >5 Mio/ml vorhanden.
Zur
ICSI wurde dann (nachdem das SG von diesem Tag wieder fast leer war) ein Teil des eingefrorenen aufgetaut und damit gab es (bei 18 punktierten EZ) auch 2 Befruchtungen.
Jetzt habe ich durch Nachfragen herausgefunden, dass beim Auftauen des Spermas auch dort nur noch immotile Spermis gefunden worden sind.
Woran kann das liegen?? Uns war gesagt worden, dass es beim Einfrieren von Sperma keine so großen Verluste gibt. Haben die einen Fehler gemacht? Hat es Sinn die restlichen Teile des Eingefrorenen für eine weitere
ICSI aufzuheben (und dafür nochmal 135 € Lagergebühr zu zahlen) oder können wir davon ausgehen, dass die übrigen alle auch nur noch Mist sind?
Danke!
Micha