Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Insemination nicht geglückt
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 21.02.2008 12:23
Hallo Ihr Lieben,
Ich bin momentan ziemlich aufgewühlt.
Am 09.02.2008 hatte ich meine erste Insemination.
Morgen früh wäre eigentlich mein Bluttest gewesen, doch gestern nachmittag setzte ganz unerwartet meine Periode ein.Ich hatte zwar schon ein bisschen damit gerechnet da ich in der Woche nach der Insemination starke Schmerzen und Unwohlsein hatte und doch ist es für mich und meinen Mann ein großer Schock.
Nun war ich heute morgen kurz in der Praxis und meine Ärztin meinte das wir mit der Therapie gleich weiter machen sollten. Das würde ich auch gerne.
Aber nun sollen wir irgendeinen Antrag bei der Krankenkasse stellen (was genau müssen wir noch mal in einem gesonderten Termin Anfang März absprechen).
Bei den letzten Hormonstimulationen übernahm die Krankenkasse alle Kosten bis auf die normale Zuzahlung und die Kosten für die Insemination selbst.
Nun meinte die Ärztin das wir bei einer weiterführenden Behandlung die Hälfte der Kosten übernehmen müssen. Aber warum denn das? Zahlt die Krankenkasse nur einen Versuch?
Und wie teuer wäre das denn? Habe beim letzten mal ungefähr 5x900 I.E. Gonal F und Ovitrelle zum auslösen gebraucht.


  Re: Insemination nicht geglückt
avatar    ellen1982
schrieb am 21.02.2008 12:37
Du Arme lass dich fest drücken! Es tut mir sooo leid, dass es net geklappt hat. Aber vielleicht beim nächsten Mal! Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Die KK zahlen generell nur 50% der Kosten. IUI und MEdikamente und US mußt du deshalb zur Hälfte bezahlen. Bei stimulierter IUI genehmigen die KK normalerweise max 3 Versuche. Falls du es nicht ganz verstehst, würd ich einfach mal bei der KK anrufen und nachfragen.
Liebe Grüße
Ellen


  Re: Insemination nicht geglückt
avatar    Catblue
Status:
schrieb am 21.02.2008 12:52
Hallo Schnuggel,

das tut mir leid mit dem Negativ, ich weiss, wie weh das tut.

Aber ein wenig stutzen tue ich gerade schon. Normalerweise werden hormonunterstützte Inseminationen generell von der Krankenkasse nicht voll übernommen, sondern insgesamt drei Versuche zu 50 %. Dazu muss die Frau übrigens 25 und max. 39 Jahre alt sein, damit die Kosten überhaupt übernommen werden, davor und danach muss man alles selbst zahlen. Ich weiss ja nicht, Du schreibst von mehreren Hormonstimulationen, aber nur einer IUI. Dann habt Ihr vorher GV nach Plan gemacht, oder?

Wenn Ihr GV nach Plan gemacht habt, dann sind alle Kosten richtigerweise übernommen worden. Bei der ersten IUI hättet Ihr die Hälfte der Kosten tragen müssen. Merkwürdig. Aber Glück in finanzieller Hinsicht für Euch, auch wenn die IUI leider keinen Erfolg hatte.

Zu den Hormonen hätte ich auch mal eine Frage: 5x900 Gonal F? Insgesamt 4500 Einheiten?
Sprichst Du so wenig auf die Hormone an? Bei meinen 4 IUI's hatte ich als Höchstmenge 1400 Einheiten für eine IUI. Die starken Schmerzen und Unwohlsein würde ich fast als Überstimulation sehen bei den Mengen, die Du gespritzt haben musst.

Bist Du in einer KiWu-Praxis oder bei einer Frauenärztin?

Entschuldige, wenn ich Dich mit Fragen bombardiere...grins


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.02.08 16:00 von Catblue.


  Re: Insemination nicht geglückt
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 21.02.2008 12:54
Hallo Ellen..
also dieses mal war es eine stimulierte IUI und wir mussten nur die IUI bezahlen.
Deshalb steige ich da net so ganz durch das wir jetzt auf einmal bezahlen sollen.
Aber du meinst wenn es wieder eine stimulierte IUI ist dann zahlen die noch zwei versuche?


  Werbung
  Re: Insemination nicht geglückt
no avatar
   Pmpersrocker
Status:
schrieb am 21.02.2008 13:32
Erstmal tut mir leid...
Ich schätze mal das sie diese IUI nicht " offiziell" gemacht haben... Die haben es bei der KK noch unter GV nach Plan laufen lassen... Deshalb hat die KK die Medi´s bezahlt und Ihr die IUI...Aber da dieser Versuchf ehlgeschlagen ist, mußt du nun einen Antrag bei der KK einreichen, der ist dann " Offiziell", und somit stehen euch dann 3 IUI´s mit Stimu zu... Hier müsst Ihr euch die Kosten mit der KK teilen... Das heisst 50% Ihr und 50% die KK...


  Re: Insemination nicht geglückt
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 21.02.2008 13:33
Hallo Catblue...
keine Bange ich bin froh wenn jemand fragen stellt - denn dann kann man mir ja weiterhelfen.
Wir hatten vorher auch keinen GV nach Plan.
Ich habe ein ausgeprägtes PCO Syndrom. Kann leider kein Metformin nehmen denn ich reagiere da extrem mit Durchfällen drauf. Deshalb haben wir mit Gonal F begonnen doch leider mussten wir regelmäßig abbrechen da ich wirklich null drauf angesprungen bin. Und dann als selbst meine Ärztin nicht wirklich weiter wusste hat es geklappt und die Eibläschen spriessen nur so.
Habe gerade mit meiner Krankenkasse telefoniert und die meinten die brauchen die Unterlagen und Diagnosen von meiner Ärztin. Dann können sie entscheiden ob die Kosten übernommen werden oder nicht. Ich bin übrigens in einer KIWU Praxis in Münster. Die sind da echt super.
Danke für deine Hilfe.


  Re: Insemination nicht geglückt
avatar    Mariii
schrieb am 21.02.2008 13:34
Hi, die Kasse zahlt 50 % bei drei stimmulieren IUIs. Also wenn diese gar nicht als stimmulierte gelaufen ist, dann kann es sein das sie noch 3 übernimmt mit 50 %. Wenn diese bereits als stimmulierte durch lief, dann zahlt sie eventuell nur noch stimmulierte 2 IUIs, die ihr zu 50 % selbst zaheln müsst. Ich würde nicht sofort bei der KK anrufen, denn fals die letzte IUI aus irgendeinem Grund komplett übernomen wurde oder die Kiwu irgendetwas machte das ihr die nicht zahlen müsst. würde ich nun auf den Antrag der Kiwu warten und gucken was da drauf steht. Die Kiwu macht den Antrag und reicht ihn bei der Kasse ein, oder ihr reicht ihn ein. Was die tatsächlcihen Kosten anbelangt musst du mit deiner Kiwu besprechen, es macht viel aus was ihr an Medis braucht.


  Re: Insemination nicht geglückt
avatar    sunkid1
schrieb am 21.02.2008 14:56


Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023