Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Fragen zum SG
no avatar
   anie78
Status:
schrieb am 19.02.2008 11:16
Hallo alle zusammen,
mein Mann leidet unter OAT III, die letzten Spermiogramme waren immer sehr schlecht, er hatte immer nur 2-3 Mio Spermien/ ml im Ejakulat. Nun nimmt er seit ca 3Monaten Orthomol fertil und siehe da, es ist tatsächlich besser geworden. Könnt ihr mir vielleicht genauer Auskunft geben,was die Zahlen zu bedeuten haben, der Doc meinte wohl nur, wir sollen es doch noch 6 Monate so probieren bevor wir die nächste ICSI starten.
Wie stehen denn die Chancen, Doc Breitbach bei den Werten, wäre ja super wenn es auf "normalem" Wege klappen würde.

Die Werte:

Abgabeuhrzeit: 8:10
Farbe: gelblich
Geruch: Kastanie
Verflüssigung: 9:20 Uhr
ph-Wert: 8
Volumen: 4,5 ml
Beweglichkeit a davon gezielt Beweglich 43%
Beweglichkeit b 2Std. später davon gezielt Beweglich 43%
Dichte: 6,4 Mio / ml
Bakteriologie: negativ

Diagnose: Oligoasthennozoospermie


Danke für die Antwort.

Viele Grüße anie78


  Re: Fragen zum SG
no avatar
   fromdusktilldawn
schrieb am 19.02.2008 13:14
Vor Aufbereitung 43 % A bewegliche, wow, dass ist doch ne Zahl. Halt, ich sehe gerade, kann es sein, dass bei diesem Spermiogramm nicht die WHO a unb und c Beweglichkeiten gemeint sind?
Das mit den 2 Stunden irritiert mich etwas?

Steht da noch mehr drauf? Morpholgie fehlt auch?

Grüßle
sunshinestar81


  Re: Fragen zum SG
no avatar
   anie78
Status:
schrieb am 19.02.2008 13:59
Hi sunshinestar,
ne genau das steht drauf, habe es genau abgeschrieben aber a un b Beweglichkeit stand untereinander genauso wie oben, ich denke es wurde nach 2 Stunden erneut getestet.. Was bedeutet das? Was meinst du dazu?
Viele Grüße anie


  Re: Fragen zum SG
avatar    Team Kinderwunsch-Seite
schrieb am 19.02.2008 21:45
LIebe Ani,

ein Langzeittest ist oft üblich. Aber Ihr Mann hat kein OAT-Syndrom, denn eine eingeschränkte Beweglichkeit (Asthenozoospermie, also das A bei "OAT") hat er nicht, sondern im Gegenteil eine sehr gute Beweglichkeit der Spermien. Die Geringe Konzentration wird die fruchtbarkeit natürlich einschränken, aber wenn nach der Aufbereitung genügend bewegliche Spermien übrigbleiben, dann wäre sogar evtl. eine Inseminationstherapie noch sinnvoll

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Kinderwunsch-Seite

  Signatur   Dr. Breitbach - Reproduktionsmediziner





Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023