Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    Wunschkinder.net schließt seine Pforten neues Thema
   AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch!
   Social freezing: Wann und Wieviel??

  @doc frage wegen 2. kiwu
avatar    Caphir
Status:
schrieb am 18.02.2008 23:20
hallo,
habe irgendwo gelesen, dass man bei einer hormontherapie abgestillt haben muss und am besten nach dem abstillen noch 3 monate wartet?
ist dies korrekt? können sie mir dazu was sagen?
vielen dank.
lg caphir


  Re: @doc frage wegen 2. kiwu
avatar    UlrikeH
schrieb am 19.02.2008 07:13
Hallo Caphir,
bin zwar net der Doc, aber.....

dass man vor einer Hormontherapie abstillen soll, ist mir auch bekannt.

Mit der Wartezeit weiss ich aber nicht Bescheid!

Alles Gute Dir


  Re: @doc frage wegen 2. kiwu
no avatar
   *Jane*
schrieb am 19.02.2008 08:11
Mein Arzt wollte vor Beginn der Behandlung für das zweite Kind auch wissen, ob ich abgestillt habe. Sonst hätte er noch gewartet. Vom Gefühl her würde ich auch lieber abstillen, ehe ich eine Hormonbehandlung beginne.

LG Jane

  Signatur   **************
ICSI positiv (Dez. 2003)
8 x ICSI negativ und 4 x Kryo negativ (Juli 2005 bis April 2010)
1 x H-ICSI negativ (Dez. 2008), 1 x H-Kryo negativ (Feb. 2009)
Plan B (Okt. 2010) - positiv



  Re: @doc frage wegen 2. kiwu
no avatar
   Bridget 75
schrieb am 19.02.2008 11:06
Ja , es stimmt . Möchte auch gleich weitermachen mit dem KIWU , es geht aber nur wenn ich komplet abgestillt habe , frühestens 3 Monate danach , meinte mein Doc . Ich finde es persönlich auch so korrekt , ich könnte nicht mich von Hormonen vollpumpen und anschliessend mein Baby stillen , es ist ja bekannt dass alles in die MuMi einfliesst , und mit der Wartezeiten geht es auch in Ordnung : Frau sollte ja wieder top fit sein um den Stress einer erneuten Behandlung auf sich zu nehmen und ihn am besten verkraften zu können .

L.G.

Bridget


  Werbung
  Re: @doc frage wegen 2. kiwu
no avatar
   paprika
schrieb am 19.02.2008 11:31
Ist auch gerade mein Thema.. wir planen erst für nächstes Jahr wieder eine Behandlung, aber einen Abstilltermin hab ich erst mal auch noch nicht in Sicht. zwinker

Ich glaube, es ist auch wegen des Prolaktins, das bei Stillenden höher ist und eine Einnistung erschweren kann...

Aber vielleicht kann da wirklich eine/r der Docs etwas dazu sagen?

lg
paprika


  Re: @doc frage wegen 2. kiwu
avatar    Caphir
Status:
schrieb am 19.02.2008 13:30
bin mal sehr gespannt grins mit dem stillen ist schon klar, dass das dann nicht geht, aber warum man 3 monate danch noch warten muß Ich hab ne Frage...


  Re: @doc frage wegen 2. kiwu
no avatar
   *Jane*
schrieb am 19.02.2008 13:41
Wahrscheinlich, damit sich die Hormone (z. B. Prolaktin) wieder normalisieren.

LG Jane

  Signatur   **************
ICSI positiv (Dez. 2003)
8 x ICSI negativ und 4 x Kryo negativ (Juli 2005 bis April 2010)
1 x H-ICSI negativ (Dez. 2008), 1 x H-Kryo negativ (Feb. 2009)
Plan B (Okt. 2010) - positiv



  Re: @doc frage wegen 2. kiwu
no avatar
   Catherine
Status:
schrieb am 19.02.2008 14:40
Hallo,

naja nicht für alle Behandlungen muss man abstillen. Z.B.: darf man Utrogest wohl nehmen.
Für Medi- fragen in der Schwangerschaft und Stillzeit kann man am besten bei embryotox nachfragen.

Da wir aber IVF machen müssen, musste ich auch abstillen und dann sollte ich zwei Monate warten. Man kann aber auch in der Stillzeit seinen Prolatkinspiegel untersuchen lassen.

Ich persönlich fand es jetzt für meinen Körper sehr gut, da mal eine Pause zu haben. Auch wenn die Warterei nervig ist. Ich hab in der Zeit die Voruntersuchungen gemacht, die Gesprächstermine und auch das Beantragen bei der Kasse. Da waren ruck zuck eh die zwei Monate um. Plus Pille im Vorzyklus.

Ich könnte es für mich nicht verantworten. meinem Kind durch die Mumi auch noch mehr Medis zukommen zu lassen, als unbedingt nötig. Ich hab damals in der Schwangerschaft schon soviel nehmen müssen.

LG und Daumendrück für die richtige Entscheidung


  Re: @doc frage wegen 2. kiwu
avatar    Team Kinderwunsch-Seite
schrieb am 19.02.2008 21:54
LIebe Caphir,

das Prolaktin muss nach längerer Stillzeit nciht erhöht sein, aber dennoch möchte man ja optimale Voraussetzungen haben. Und ausßerdem treten die Hormone in die Muttermilch über, dass ist zwar auch kein Drama, aber es muss ja nun wirklcih nicht sein zwinker

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Kinderwunsch-Seite

  Signatur   Dr. Breitbach - Reproduktionsmediziner





Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023